Specialized Tarmac

Das Specialized Tarmac ist das Competition-Rennrad im Specialized Line-up

#

2020 löste das Tarmac SL7 auch das Aero-Bike Specialized Venge ab, da Leichtigkeit und Aerodynamik beim Specialized Tarmac Hand in Hand gehen. Seit 2003 gibt es das Specialized Tarmac. Seit August 2023 ist die Version SL8 mit dem ikonischen „Speed Sniffer“ am Steuerrohr auf dem Markt. Wer Wert auf Geschwindigkeit legt, ist mit dem Specialized Tarmac bestens bedient. Ob Giro d`Italia oder Tour de France, das Specialized Tarmac hat schon jedes Rennen gewonnen.

  • Einsatzbereich: Rennen
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Rahmengrößen: 44 | 49 | 52 | 54 | 56 | 58 | 61 | 64
  • Rahmengewicht: 685 g (S-Works, Größe 56)
  • Gewicht: 6,62 kg (Tarmac S-Works Di2)

Unser Review zum Specialized Tarmac

YouTube Icon
Specialized Tarmac SL7 – erster Test: So schnell wie nie
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Specialized Tarmac Modellhistorie

Specialized Tarmac SL4

Specialized Tarmac Rückruf

2012 kam das Specialized Tarmac SL4 auf den Markt. Der Rahmen wog mit 1.031 g knapp 350 g mehr als der des SL8.

Specialized Tarmac SL6

#

Das SL6 stand dem Aero-Renner Specialized Venge als Allrounder zur Seite. Es wurde 2017 vorgestellt.

Specialized Tarmac SL7

#

2020 vorgestellt, ist es das erste Specialized Tarmac, das aerodynamisch mit dem Specialized Venge mithalten konnte, es jedoch mit einem geringeren Gewicht übertraf.

Specialized Tarmac SL8

#

Das Specialized Tarmac SL8 wurde 2023 vorgestellt und soll das schnellste Rennrad von Specialized sein.

Specialized Tarmac Alternative

Weiterlesen – alle Artikel zum Specialized Tarmac findest du hier

Specialized Tarmac News

Specialized Tarmac Test

Alle News zu Specialized Tarmac