Axxl70
La vita é rosa, DeRosa!
Da habe ich in den einschlägigen Magazinen anderes gelesen. Das Werk soll eine komplette Neuentwicklung sein und es wurde Wert darauf gelegt, dass eigenständig entwickelt wurde. Die Tudor ist zwar eine Tochterfirma und sitzt im gleichen Haus, soll aber bei Fertigung und Entwicklung komplett getrennt sein. Neulich gabs in einem Uhrenmagazin auch eine Werksbesichtigung, wo Verwunderung darüber geäußert wurde, dass das tatsächlich so ist. Anscheinend will man die Marke unabhängig positionieren. Ich traue mir allerdings nicht zu, die Werke zu zerlegen um das selber zu beurteilen, kann nur glauben, was die Fachleute schreiben. Dass das Werk der Hammer ist, kann ich schon an der Ganggenauigkeit beurteilen. Ich habe meine Uhr das letzte Mal bei der Zeitumstellung gestellt, jetzt geht sie 42 Sekunden nach. Nach 16 Woche finde ich das bemerkenswert.
Ich habe noch keines live gesehen. Nächste Baselworld werde ich Mal wahrnehmen, ist ja dann nicht so weit. Ich hab die Info aus der NZZ, die in Sachen Uhren durchaus ne gute Quelle ist. Letzten Endes auch egal. Was aus dem Gebäudekomplex herauskommt, ist immer ganz weit vorn. Da muss sich selbst die Swatch Group warm anziehen. Wobei deren "neue" amagnetische Omega-Kaliber auch ne Ansage sind.