Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Frage meinerseits, hab den selben Kandidaten bei mir im Rahmen stecken, ist die Drehrichtung von der Tretlagerschale immernoch die gleiche oder andersherum?Heute dazu gekommen:
Anhang anzeigen 1673197
War falsch herum eingebaut und recht fest korrodiert.
Anhang anzeigen 1673199
Am Montagefett hat es nicht gelegen - war wohl keines verwendet worden. Brauchte ein paar Versuche mit dem Meinungsverstärker:
Anhang anzeigen 1673198
Den konnte ich mir dankenswerterweise von Arbeit ausleihen.
Wenn nicht, wäre Nachschneiden eine mögliche Alternative.Neue Herausforderung:
Anhang anzeigen 1673259
Die Korrosion verhindert, dass die linke Schale bis zum Ende reinschrauben kann. Weiche das mal mit einen Rostlöser getränkten Lappen ein und hoffe, dass der sich löst.
Ggf. Nachschneiden...?Neue Herausforderung:
Anhang anzeigen 1673259
Die Korrosion verhindert, dass die linke Schale bis zum Ende reinschrauben kann. Weiche das mal mit einen Rostlöser getränkten Lappen ein und hoffe, dass der sich löst.
Drahtbürste in den Akkuschrauber und AttackeDie Korrosion verhindert, dass die linke Schale bis zum Ende reinschrauben kann
Ich hab sowas im Akkuschrauber mit passendem Durchmesser. Das geht echt gut.Neue Herausforderung:
Anhang anzeigen 1673259
Die Korrosion verhindert, dass die linke Schale bis zum Ende reinschrauben kann. Weiche das mal mit einen Rostlöser getränkten Lappen ein und hoffe, dass der sich löst.
Erstmal das lockere braune Zeug trocken wegbürsten (Rahmen auf die Seite legen damit sich das Gewinde nicht zusetzt), dann mit Rostlöser und (weicher) Messing-Drahtbürste weiterarbeiten.Weiche das mal mit einen Rostlöser getränkten Lappen ein und hoffe, dass der sich löst.
Ist die neue Linke eine Plastik, Alu oder Stahlschale ?Die Korrosion verhindert, dass die linke Schale bis zum Ende reinschrauben kann.
Analog, in etwa: Drahtbürste, Mechanikerdeo oder Caramba und Handarbeit. Alldieweil ich keine Möglichkeit des Nachschneidens habe, aber doch schon ab und zu das Problem eines vermackten Gewindes - Ventilschleifpaste und peu-à-peu mit vor-zurück, vor-zurück, da capo al fine, schön langsam das Ganze wieder gängig machen.Neue Herausforderung:
Anhang anzeigen 1673259
Die Korrosion verhindert, dass die linke Schale bis zum Ende reinschrauben kann. Weiche das mal mit einen Rostlöser getränkten Lappen ein und hoffe, dass der sich löst.
Genau ,erst mal mit den Mitteln zur Hand hat die Baustelle angehenAnalog, in etwa: Drahtbürste, Mechanikerdeo oder Caramba und Handarbeit. Alldieweil ich keine Möglichkeit des Nachschneidens habe, aber doch schon ab und zu das Problem eines vermackten Gewindes - Ventilschleifpaste und peu-à-peu mit vor-zurück, vor-zurück, da capo al fine, schön langsam das Ganze wieder gängig machen.
Hat bislang zu 100% gefunzt, ist halt eine Geduldfrage.
Gutes Gelingen, wie auch immer, zu wünschen.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Sieht für mich richtig aus.Hallo ich hätte eine kleine Bastelfrage zu Freiläufen. Habe von Uniglide auf Uni/Hyperglide umgestellt. Mein aktuelles Problem: Der neue Freilauf hat innen eine gepresste Blechform, die ich weiter in das Freilaufgehäuse drücken muss, damit die Dichtung wieder passt. Bin mir nicht sicher, ob diese Abdeckung das aushält und möchte den Freilauf auf keinen Fall zerstören, bin froh , dass ich den überhaupt gefunden habe. Hat das schonmal jemand gemacht? Links Uni/Hyperglide - Achse mit Dichtungen - RechtsUniglide
Ist denn die Geometrie der Tune Nabe soviel anders als die zugekaufte Recordnabe was Lochkreisdurchmesser der Speichenbohrung und Flanschabstand angeht?Hallo, gibt es jemanden im Rhein Main Gebiet der mit beim umspeichen behilflich sein könnte?
Das Bora wurde mit einer Tune Nabe und schwarzen Speichen aufgebaut. Habe mir nun ein 26 Zoll Shamal Laufrad mit 16 Loch C Record Nabe gekauft. Wer könnte mir beim berechnen und bestellen der Speichen in Silber behilflich sein? Passen vielleicht sogar Shamal Speichen aus einem 28 Zoll Laufrad?
LgAnhang anzeigen 1673372Anhang anzeigen 1673373Anhang anzeigen 1673374Anhang anzeigen 1673375
Hallo ich hätte eine kleine Bastelfrage zu Freiläufen. Habe von Uniglide auf Uni/Hyperglide umgestellt. Mein aktuelles Problem: Der neue Freilauf hat innen eine gepresste Blechform, die ich weiter in das Freilaufgehäuse drücken muss, damit die Dichtung wieder passt. Bin mir nicht sicher, ob diese Abdeckung das aushält und möchte den Freilauf auf keinen Fall zerstören, bin froh , dass ich den überhaupt gefunden habe. Hat das schonmal jemand gemacht? Links Uni/Hyperglide - Achse mit Dichtungen - RechtsUniglide
Muss ich mal schauen wenn wir aus dem Italien Urlaub zurück sind.Ist denn die Geometrie der Tune Nabe soviel anders als die zugekaufte Recordnabe was Lochkreisdurchmesser der Speichenbohrung und Flanschabstand angeht?
Wenn nicht, könntest du doch die schwarzen Speichen nehmen um die benötigte Länge zu messen.
@colnagolover: Die einfachste Art wäre es natürlich die Speichenlange zu berechnen wenn du die relevanten Maße von der Felge abnehmen kannst:Ist denn die Geometrie der Tune Nabe soviel anders als die zugekaufte Recordnabe was Lochkreisdurchmesser der Speichenbohrung und Flanschabstand angeht?
Wenn nicht, könntest du doch die schwarzen Speichen nehmen um die benötigte Länge zu messen.
Genau wie von @Mischief vorgeschlagen würde ich auch vorgehen. Demontiert werden muß das ganze ja sowieso, und bei radialer Einspeichung ist das ja schnell gemacht mit so wenigen Speichen. Wenn die Naben - die Bemaßung betreffend - einigermaßen identisch sind, könnte es sein, daß die Speichenlängen identisch sind. Das wäre allerdings erfahrungsgemäß ein eher seltener Zufall. Witzigerweise "konkurrieren" hier der Flanschabstand und der Lochkreisdurchmesser sogar: Ein großer Flanschabstand erfordert längere Speichen, wohingegen wiederum ein größerer Lochkreisdurchmesser die Speichenlänge kürzer werden läßt !Hallo, gibt es jemanden im Rhein Main Gebiet der mit beim umspeichen behilflich sein könnte?
Das Bora wurde mit einer Tune Nabe und schwarzen Speichen aufgebaut. Habe mir nun ein 26 Zoll Shamal Laufrad mit 16 Loch C Record Nabe gekauft. Wer könnte mir beim berechnen und bestellen der Speichen in Silber behilflich sein? Passen vielleicht sogar Shamal Speichen aus einem 28 Zoll Laufrad?
LgAnhang anzeigen 1673372Anhang anzeigen 1673373Anhang anzeigen 1673374Anhang anzeigen 1673375
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe 10 Minuten nach "Michelin Select" gegoogelt. Gitb's die noch? Heißen die noch so?Wenn die Karkasse an der Seite beschädigt ist, ist leider Ende Gelände. Durch das permanente Walken wird sich der Schaden auch verschlimmern und ist nicht reparabel.
Irgendwann drückt sich dann der Schlauch durch und platzt, das kann ziemlich schnell gehen.
In den 00er Jahren sind mir alle hochwertigen Reifen in kurzer Zeit hopps gegangen.
Solche Schäden sind in Städten und auf Radwegen nicht auszuschließen und für mich der Grund, warum ich nur noch günstige Reifen fahre. Mit dem 10 EUR Michelin Select passiert mir erstaunlich wenig, selbst auf Feldwegen, mit einem 20 EUR Schwalbe Marathon Racer kann man so ziemlich alles fahren.
Vielleicht halten hochwertige Reifen mittlerweile mehr aus.
Stammt der Freilauf von einer Exage FH-HG50 oder LX M550 Nabe ? Die haben keine Gummidichtung und daher auch eine andere Staubkappe (kleinerer Öffnungsdurchmesser). "Weiter reindrücken" bringt da nix.Der neue Freilauf hat innen eine gepresste Blechform, die ich weiter in das Freilaufgehäuse drücken muss, damit die Dichtung wieder passt.