• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
IMG_3456.jpeg


IMG_3455.jpeg


Beim ersten Reinigen des Erworbenen fallen mir (leider erst jetzt) diese spürbaren Riefen bei beiden KB auf. Es ist eine 2x7 DA 7401.
Jetzt zwei Fragen:
1. Sollte man die zügig tauschen?
2. Und fehlen da nicht die Staubkappen auf der Kurbel? (Und falls ja, wie wichtig sind die/wer hat welche übrig?)
Vielen Dank vorab!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Nicht direkt ne Bastelfrage, vielleicht auch falscher Faden hier , sorry.

Meine Frau hat doch arge Eingewöhnungsschwierigkeiten mit unseren LOOK Delta Pedalen. Vor allem gleich beim Aufsteigen/Losfahren hat sie dann immer Probleme das Pedal auf die richtige Deite zu drehen um einklicken zu können. Hat schon paar mal dann die falsche Seite erwischt, ausgerutscht und dann in "Panik" hingefallen.

Da ihre Schuhe auch mit SPD kompatibel sind, überlege ich ihr SPD Pedale zu montieren, die ggf. beidseitig einklickbar sind. Gibt es da eine Empfehlung für Einsteiger ?

Ist ja eigentlich alles Gewöhnungssache, aber ich hab Sorgen dass sie dann schnell den Spaß verliert. Ich kenne mich mit SPD leider gar nicht aus, da ich seit Urzeiten LOOK Delta fahre...

Gruß Micha
Kauf ihr doch Speedplay Pedale (inzwischen von Wahoo). Das ist das Beste, was es am Markt gibt, klickt leicht ein, beidseitig, Bewegungsfreiheit gibts auch noch dazu.
 
Anhang anzeigen 1672621

Anhang anzeigen 1672625

Beim ersten Reinigen des Erworbenen fallen mir (leider erst jetzt) diese spürbaren Riefen bei beiden KB auf. Es ist eine 2x7 DA 7401.
Jetzt zwei Fragen:
1. Sollte man die zügig tauschen?
2. Und fehlen da nicht die Staubkappen auf der Kurbel? (Und falls ja, wie wichtig sind die/wer hat welche übrig?)
Vielen Dank vorab!

Falls du die umlaufende Rille knapp unterhalb der Zähne meinst, kann ich dich beruhigen. Das zeichnet die Kettenblätter als Dura Ace aus. Ohne die Rille sind die Blätter aus der 600er oder 105er Serie.
Du hast eine One Key Release Schraube. Die gehört da original nicht hin. War bei älteren Dura Ace Kurbeln aber mal standardmäßig verbaut. Ist die Frage, ob es dich stört. Zur 7400 gehören normale Kurbelschrauben und mit Dura Ace beschriftete Staubkappen
 
Ich habe hier 2 Panaracer Schlauchreifen in 18mm breit, die ich gerne auf mein Helyett aus 1961 aufziehen würde. Die Mavic (championat du monde sur route) Felge ist außen an den Bremsflanken knapp 22mm stark.
Was meint ihr, kann man das machen? Bin ein bisschen am zweifeln.
20250907_171120.jpg
 
Guten Abend,

eine vermeintliche Anfängerfrage. Wie bekomme ich die Sockel kratzerfrei demontiert? Mittels spitzen Messer oder Schraubendreher? Oder gibt es da auch was spezielles für?
Grüße
 
Anhang anzeigen 1672621

Anhang anzeigen 1672625

Beim ersten Reinigen des Erworbenen fallen mir (leider erst jetzt) diese spürbaren Riefen bei beiden KB auf. Es ist eine 2x7 DA 7401.
Jetzt zwei Fragen:
1. Sollte man die zügig tauschen?
2. Und fehlen da nicht die Staubkappen auf der Kurbel? (Und falls ja, wie wichtig sind die/wer hat welche übrig?)
Vielen Dank vorab!
Die radialen Kratzer auf den Zähnen sind unproblematisch. Wahrscheinlich hat da einer ein paarmal zu spät gemerkt, dass er auf dem großen Blatt nicht gut den Berg hinaufkommt und dann die Kette unter Last aufs kleine Blatt gewürgt. Verschlissen ist das große Kettenblatt aber noch lange nicht.
Die Frage nach den Kurbelschrauben wurde ja schon beantwortet. Die Staubkappen kann man bei normalen Kurbelschrauben ohne integrierten Abzieher auch weglassen, die dienen da vor allem zur Zierde und verhindern daneben höchstens noch, dass das Abziehergewinde verdreckt.
 
Ein Ultra Sport ist wirklich etwas sehr ärgerliches. Sei froh, dass du ihn entsorgen kannst und sieh es als Chance auf etwas besseres. Ich weiche in solchen Situationen auf die Straße aus, wenn ich sie nicht schon vorher benutzt habe. Es gibt leider nur sehr selten Radwege, die wirklich zur Benutzung einladen.
Ich könnte mir vorstellen, etwas weniger Druck könnte helfen, solche Defekte zu vermeiden. Wie ist dein Systemgewicht?
Danke für Deine Antwort. Welchen Reifen empfiehlst Du mir? Ich habe mir den Reifen nach Verhältnis Preis/Rollwiderstand ausgesucht (https://www.bicyclerollingresistance.com/). In der Stadt fahre ich den Gatorskin, einen "Winter Trainingsreifen". Der macht echt alles mit, hat aber etwa den doppelten Rollwiderstand - das merke ich auch massiv. Den Ultrasport zu Fahren ist im Vergleich die Offenbahrung - etwas besseres habe ich mir bisher noch nicht geleistet und bin da echt glücklich mit. Es ist ja auch eine Frage, was man kennt...
Mein Systemgewicht liegt bei 140kg - was nicht am Rad liegt- (groß und schwer) und das Kilometerschruppen hat das Ziel, hier etwas zu verbessern.

Um Bremen rum gibt es tatsächlich super mit dem RR fahrbare Wege, das hatte ich voher geprüft, aber wenn da plötzlich ich der Wildnis der schöne Weg einfach abgerissen ist, stehst Du da...
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-09-07 at 18.32.49.png
    Screenshot 2025-09-07 at 18.32.49.png
    219 KB · Aufrufe: 7
Hat jemand eine Quelle für einen Spacer der auf die Tretlagerhülse passt? Kann leider nix finden
Schau mal:
Alu-Spacer aus einer 8-fach XTR Kassette, Stärke 3mm, passt optisch perfekt zur Lagerpatrone, Innendurchmesser müsste für ITA um einen knappen Millimeter aufgefeilt werden.
Wär das was für dich?:
IMG_4873.jpeg
IMG_4874.jpeg
IMG_4878.jpeg
IMG_4876.jpeg
IMG_4875.jpeg
 
Die radialen Kratzer auf den Zähnen sind unproblematisch. Wahrscheinlich hat da einer ein paarmal zu spät gemerkt, dass er auf dem großen Blatt nicht gut den Berg hinaufkommt und dann die Kette unter Last aufs kleine Blatt gewürgt. Verschlissen ist das große Kettenblatt aber noch lange nicht.
Die Frage nach den Kurbelschrauben wurde ja schon beantwortet. Die Staubkappen kann man bei normalen Kurbelschrauben ohne integrierten Abzieher auch weglassen, die dienen da vor allem zur Zierde und verhindern daneben höchstens noch, dass das Abziehergewinde verdreckt.
Diese Kratzer waren gemeint!
Dann bin ich erst mal beruhigt…
🙏
 
Ja, das kam mir auch in den Sinn, jedoch braucht man doch eine bestimmte Vorrichtung dafür. Kann ich bis morgen nicht auftreiben.

Edit: mir ist gerade eingefallen, hab noch einen Lowrider, denn ich schnell dran machen kann. Und dann irgendwie die Räder links und recht mit Kabelbinder befestigen müsste doch gehen? 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht direkt ne Bastelfrage, vielleicht auch falscher Faden hier , sorry.

Meine Frau hat doch arge Eingewöhnungsschwierigkeiten mit unseren LOOK Delta Pedalen. Vor allem gleich beim Aufsteigen/Losfahren hat sie dann immer Probleme das Pedal auf die richtige Deite zu drehen um einklicken zu können. Hat schon paar mal dann die falsche Seite erwischt, ausgerutscht und dann in "Panik" hingefallen.

Da ihre Schuhe auch mit SPD kompatibel sind, überlege ich ihr SPD Pedale zu montieren, die ggf. beidseitig einklickbar sind. Gibt es da eine Empfehlung für Einsteiger ?

Ist ja eigentlich alles Gewöhnungssache, aber ich hab Sorgen dass sie dann schnell den Spaß verliert. Ich kenne mich mit SPD leider gar nicht aus, da ich seit Urzeiten LOOK Delta fahre...

Gruß Micha
Jedes Shimano Pedal beidseitig ist da m. E eine gute Empfehlung.
Auslösehärte einstellbar, beidseitig wenn man nur etwas geübt ist geht das einklicken schon fast blind.
Aufpassen es gibt 2 Sorten cleats. Die "normalen" und die "M" = Multi release.
die M klicken auch schon aus wenn man das Knie bzw den Fuss kräftig auswärts dreht um die Längsachse des Fuss. Ich persönlich habe die "alten" lieber die einfach nur wie Look Delta durch seiltiches drehen ausklicken.
Nicht zu vergessen man kann recht vernüftig gehen und stehen wenn man noch seitlich kleine Stollen am Schuh hat Look Delta ist da zum Vergleich ein Schxxxxxxx! ( Entschuldigung aber so ist meine Erfahrung...)
 
Zurück