Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ich kenne die original nur mit einer ,,Kante", bin jetzt aber sicherlich auch nicht der Experte für Schaltwerke aus diesem Baujahr.Bist Du mit Shimano sicher? Die Kollegen gingen von original aus, was ich natürlich deutlich lieber höre![]()
Innenzug aufdrillen und als Drahtbürste durchziehen, eventuell im AkkuschrauberHat mir jemand einen Tipp, mit was ich ein im Oberrohr verlegtes Rohr (für einen Bremszug) mechanisch etwas von Rost befreie bzw. dieses "reinige"?
Eine mit Rostlöser getränkten Hanfschnur durchs Rohr hin und her ziehenHat mir jemand einen Tipp, mit was ich ein im Oberrohr verlegtes Rohr (für einen Bremszug) mechanisch etwas von Rost befreie bzw. dieses "reinige"?
Rucksack und mit Kabelbindern am Rucksack befestigen.Wie transportiere ich auf einem Rad ohne GT am besten einen zweiten LRS?
Sehe ich auch so. Die Campa Platte am RD-09RE hat nur eine "Nase". Die von Shimano dagegen zwei.Das ist eine Shimano Klemmplatte. Genau diese habe ich hier erwerben müssen, damit meine ,,Hubub" Schaltung funktioniert. Solltest du die Klemmplatte also nicht benötigen, wirf sie nicht weg. ,,Wertvolles" Teilchen.
NICHT@Andreas P. : Nicht vergessen abschließend ein Loch
Sonst kommt da keine Luft durch.zustopfen und an das offene den Staubsauger halten, damit der ganze lose Rotz nicht im OR verbleibt.

@HaBiWeiWaAlso ich kenne die original nur mit einer ,,Kante", bin jetzt aber sicherlich auch nicht der Experte für Schaltwerke aus diesem Baujahr.
Stimmt. Hab noch mal recherchiert.@HaBiWeiWa
gerne noch ein Bild im montierten Zustand und von der Rückseite des Plättchens:
Anhang anzeigen 1673058Anhang anzeigen 1673059
im 1998er Katalog steht auch "new cable clamping and bolt". Die abgebildete Schraube ist im 1998er auch eine Innensechskant mit rundem Kopf. Davor hatte sie auch noch einen Aussensechskant.Stimmt. Hab noch mal recherchiert.
Im 1997er Katalog ist das Dingens mit "RD-RE111" und einer Nase bezeichnet.
Anhang anzeigen 1673086
Im 1998er Katalog dann mit "RD-RE211" und zwei Nasen:
Anhang anzeigen 1673087
Hab' ich mal in Wien gesehen - ein Typ auf dem Rennrad mit (allerdings einem einzelnen) HR am Buckel. Mittels eines Bandes oder Gurt, an zwei Stellen gegenüber am HR sicher befestigt und wie eine Umhängetasche getragen hat das Ganze recht solide ausgesehen.Wie transportiere ich auf einem Rad ohne GT am besten einen zweiten LRS?