• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Gabe es KLEIN Quantum Z Rahmen (vor der TREK-Übernahme) mit werksmäßig gepressten Innenlagern?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Guten Abend zusammen,
eine Frage:

Ich warte aktuell diese Look-Patent Pedale. Da ich pingelig bin und die sehr gut, aber nicht perfekt gelaufen sind, habe ich die neu fetten wollen. Das Zerlegen ist wirklich einfach, die Einstellung erfolgt quasi wie bei klassischen Campa/Shimano/etc. Pedalen. Allerdings ist es so, dass die Kontermutter eine 11er Schlüsselweite hat und der Konus selber eine 12er Schlüsselweite. Wobe ich sagen muss, das die Schlüsselweiten auch äußerst ungenau sind, bzw. der Schlüssel sehr viel Spiel hat.

Was nehmt ihr da für Werkzeug? Bei Campa/Shimano/etc. habe ich immer einfach nen 13er Konusschlüssel genommen, das hat hervorragend funktioniert. Einen 12er Konusschlüssel habe ich nicht.

Viele Grüße und einen schönen Abend
IMG_0618.JPG
IMG_0619.JPG
IMG_0620.JPG
 
Guten Abend zusammen,
eine Frage:

Ich warte aktuell diese Look-Patent Pedale. Da ich pingelig bin und die sehr gut, aber nicht perfekt gelaufen sind, habe ich die neu fetten wollen. Das Zerlegen ist wirklich einfach, die Einstellung erfolgt quasi wie bei klassischen Campa/Shimano/etc. Pedalen. Allerdings ist es so, dass die Kontermutter eine 11er Schlüsselweite hat und der Konus selber eine 12er Schlüsselweite. Wobe ich sagen muss, das die Schlüsselweiten auch äußerst ungenau sind, bzw. der Schlüssel sehr viel Spiel hat.

Was nehmt ihr da für Werkzeug? Bei Campa/Shimano/etc. habe ich immer einfach nen 13er Konusschlüssel genommen, das hat hervorragend funktioniert. Einen 12er Konusschlüssel habe ich nicht.

Viele Grüße und einen schönen AbendAnhang anzeigen 1624036Anhang anzeigen 1624037Anhang anzeigen 1624038
Du wirst vermutlich nicht drum herumkommen, dir einen passenden 12er-Schlüssel zu besorgen. Das Spiel würde ich mit Streifen aus Metalletiketten ausgleichen – damit habe ich selbst gute Erfahrungen gemacht.
 
Guten Abend zusammen,
eine Frage:

Ich warte aktuell diese Look-Patent Pedale. Da ich pingelig bin und die sehr gut, aber nicht perfekt gelaufen sind, habe ich die neu fetten wollen. Das Zerlegen ist wirklich einfach, die Einstellung erfolgt quasi wie bei klassischen Campa/Shimano/etc. Pedalen. Allerdings ist es so, dass die Kontermutter eine 11er Schlüsselweite hat und der Konus selber eine 12er Schlüsselweite. Wobe ich sagen muss, das die Schlüsselweiten auch äußerst ungenau sind, bzw. der Schlüssel sehr viel Spiel hat.

Was nehmt ihr da für Werkzeug? Bei Campa/Shimano/etc. habe ich immer einfach nen 13er Konusschlüssel genommen, das hat hervorragend funktioniert. Einen 12er Konusschlüssel habe ich nicht.

Viele Grüße und einen schönen AbendAnhang anzeigen 1624036Anhang anzeigen 1624037Anhang anzeigen 1624038
12er Konusschlüssel gibt es selten aber vielleicht sind das auch Zollmaße!? Im übrigen gibt es ganz flache Maulschlüssel.... viel Kraft muss man da aber auch nicht aufwenden zum Kontern.
 
Guten Abend zusammen,
eine Frage:

Ich warte aktuell diese Look-Patent Pedale. Da ich pingelig bin und die sehr gut, aber nicht perfekt gelaufen sind, habe ich die neu fetten wollen. Das Zerlegen ist wirklich einfach, die Einstellung erfolgt quasi wie bei klassischen Campa/Shimano/etc. Pedalen. Allerdings ist es so, dass die Kontermutter eine 11er Schlüsselweite hat und der Konus selber eine 12er Schlüsselweite. Wobe ich sagen muss, das die Schlüsselweiten auch äußerst ungenau sind, bzw. der Schlüssel sehr viel Spiel hat.

Was nehmt ihr da für Werkzeug? Bei Campa/Shimano/etc. habe ich immer einfach nen 13er Konusschlüssel genommen, das hat hervorragend funktioniert. Einen 12er Konusschlüssel habe ich nicht.

Viele Grüße und einen schönen AbendAnhang anzeigen 1624036Anhang anzeigen 1624037Anhang anzeigen 1624038
Warum Schleifstein Du nicht einfach irgendeinen 12er Maulschlüssel flach genug? Das kostet nichts und geht schneller als bestellen.😁
 
Am De Rosa gibts weitere Problemzonen, die ich gerne angehen würde, bevor es an das Aufbauen geht. An dieser Stelle nochmal danke für die bisherigen Nachrichten, ihr wart mir eine große Hilfe.

Der Lack hat, zum Glück vornehmlich auf der Unterseite des Oberrohrs, einige Kampfszenen. Aber auch sonst gibts einige Macken im Lack. Die wurden vom Vorbesitzer versorgt, sodass dort nur etwas Rost unter den Lack gelangt ist. Optisch sieht das Ganze aber nicht sehr ansprechen aus.

1F4C01DB-2A3F-4A03-9F37-ED9DBE7512AF.jpeg
475C9B9E-E198-4468-B2A6-66EC2667EB59.jpeg
6BA3E32F-7F62-455D-9826-45F0D7262D5B.jpeg
A619CA52-0A7D-44A2-812B-6B3610A05C0B.jpeg


Ich würde mir gerne ein Feedback von euch zum geplanten Vorgehen einholen.
1: Die alten Ausbesserungen entfernen. Dafür würde ich Isopropanol auf ein Q-Tip auftragen und damit die Ausbesserungen abtupfen. Meine Hoffnung wäre, die Ausbesserungen abzutragen, ohne den originalen Lack anzugreifen. Idealerweise lassen sich so auch diese klebstoffartigen Rückstände entfernen. Denen würde ich mich ansonsten mit Nassschleifpapier mit 1200er Körnung widmen.

2: Den Rost mit einem Glasfaserstift vorsichtig abtragen und mit Rostumwandler versorgen.

3: Mein beim Lackierer den Farbton möglichst genau nachmischen lassen. Dann mehrmalig die Stellen mit der Farbe übertünchen. Zum Schluss abschleifen mit feiner Körnung, damit keine raue Oberfläche bleibt.

4: Den Rahmen und das Chrom mit entsprechender Politur polieren.

5: Mit Sprühwachs versiegeln.

Was denkt ihr, wäre das eine sinnvolle Vorgehensweise ? Ich habe mich nur an den entsprechenden Fäden hier im Forum belesen und bisher keine Erfahrung damit.
 
Guten Abend zusammen,
eine Frage:

Ich warte aktuell diese Look-Patent Pedale. Da ich pingelig bin und die sehr gut, aber nicht perfekt gelaufen sind, habe ich die neu fetten wollen. Das Zerlegen ist wirklich einfach, die Einstellung erfolgt quasi wie bei klassischen Campa/Shimano/etc. Pedalen. Allerdings ist es so, dass die Kontermutter eine 11er Schlüsselweite hat und der Konus selber eine 12er Schlüsselweite. Wobe ich sagen muss, das die Schlüsselweiten auch äußerst ungenau sind, bzw. der Schlüssel sehr viel Spiel hat.

Was nehmt ihr da für Werkzeug? Bei Campa/Shimano/etc. habe ich immer einfach nen 13er Konusschlüssel genommen, das hat hervorragend funktioniert. Einen 12er Konusschlüssel habe ich nicht.

Viele Grüße und einen schönen AbendAnhang anzeigen 1624036Anhang anzeigen 1624037Anhang anzeigen 1624038
1748169845799.png
 
Er meint einen Schleifstein. Oder Schleifpapier. Oder eine Feile. Oder die Flex mit Schruppscheibe. Oder einen Bandschleifer.

So was halt.

Gruß aus dem Wein/4, André.
Also: Warum Schleifpapier Du nicht einfach irgendeinen 12er Maulschlüssel flach genug?
Oder: Warum Schruppscheibe Du nicht einfach irgendeinen 12er Maulschlüssel flach genug?
Oder: Warum Bandschleifer Du nicht einfach irgendeinen 12er Maulschlüssel flach genug?
🤣
 
Also: Warum Schleifpapier Du nicht einfach irgendeinen 12er Maulschlüssel flach genug?
Oder: Warum Schruppscheibe Du nicht einfach irgendeinen 12er Maulschlüssel flach genug?
Oder: Warum Bandschleifer Du nicht einfach irgendeinen 12er Maulschlüssel flach genug?
🤣
Einer reicht ...
 
Geschafft, die im Oberrohr feststeckende Bremszughülle ist auch draußen! Hab von beiden Seiten mit Rostlöser und Ballistol (keine Ahnung, ob das eine sinnvolle Kombination ist) geflutet und an der Hülle gerüttelt und gezogen ums etwas zu lockern. Dann einmal kräftig (und mutig!) gezogen und dann war die Hülle draußen. Die war ordentlich festgebacken. Hab direkt mal ne neue Hülle eingebaut.

Im vorwege kann man mit nem ausgefranzten Bremsseil das innere
Röhrchen reinigen
Einfach die Hülle mit x beliebigen Fett abreiben
Oder altes Hausmittel Vaseline
Ja watnnu?
Röhrchen eingelötet oder einfach durchgehende Hülle?
 
Ja watnnu?
Röhrchen eingelötet oder einfach durchgehende Hülle?
Der Unterschied erschließt sich mir jetzt nicht ganz, oder zumindest, worauf das bezogen ist. Die Bremszughülle war durchgehend, wie es im Rahmen aussieht, weiß ich nicht. Die alte Hülle war über die gesamte Länge schmutzig, ich nehme daher an, dass da drinne eine Röhre ist.
 

Anhänge

  • 1A3375BB-A0D8-4A54-9E2C-50BDFAD209C3.jpeg
    1A3375BB-A0D8-4A54-9E2C-50BDFAD209C3.jpeg
    481,2 KB · Aufrufe: 16
  • 0D9DBCF4-F36F-4890-85EF-E7E8E163C880.jpeg
    0D9DBCF4-F36F-4890-85EF-E7E8E163C880.jpeg
    420,3 KB · Aufrufe: 19
  • 686246CB-017A-4A37-9E20-A560616296AF.jpeg
    686246CB-017A-4A37-9E20-A560616296AF.jpeg
    869,6 KB · Aufrufe: 15
Du wirst vermutlich nicht drum herumkommen, dir einen passenden 12er-Schlüssel zu besorgen. Das Spiel würde ich mit Streifen aus Metalletiketten ausgleichen – damit habe ich selbst gute Erfahrungen gemacht.

12er Konusschlüssel gibt es selten aber vielleicht sind das auch Zollmaße!? Im übrigen gibt es ganz flache Maulschlüssel.... viel Kraft muss man da aber auch nicht aufwenden zum Kontern.

Warum Schleifstein Du nicht einfach irgendeinen 12er Maulschlüssel flach genug? Das kostet nichts und geht schneller als bestellen.😁

Er meint einen Schleifstein. Oder Schleifpapier. Oder eine Feile. Oder die Flex mit Schruppscheibe. Oder einen Bandschleifer.

So was halt.

Gruß aus dem Wein/4, André.


Also: Warum Schleifpapier Du nicht einfach irgendeinen 12er Maulschlüssel flach genug?
Oder: Warum Schruppscheibe Du nicht einfach irgendeinen 12er Maulschlüssel flach genug?
Oder: Warum Bandschleifer Du nicht einfach irgendeinen 12er Maulschlüssel flach genug?
🤣


Vielen Dank. Also wird es wohl auf das Bestellen eines Schlüssels hinauslaufen. Ich habe mal einen Satz Maulschlüssel von WGB am Doppelschleifer mit meinem Das runtergeschliffen. Das ist pain in the ass. Vor allem muss der Schlüssel wirklich so dünn sein wir ein Konusschlüssel. Da hat man was zu schleifen. Aber ich danke euch vielmals für die Hilfe!
 
Vielen Dank. Also wird es wohl auf das Bestellen eines Schlüssels hinauslaufen. Ich habe mal einen Satz Maulschlüssel von WGB am Doppelschleifer mit meinem Das runtergeschliffen. Das ist pain in the ass. Vor allem muss der Schlüssel wirklich so dünn sein wir ein Konusschlüssel. Da hat man was zu schleifen. Aber ich danke euch vielmals für die Hilfe!
Aus einem Blech schnitzen, das hält da keine hohen Kräfte übertragen werden müssen.
 
Vielen Dank. Also wird es wohl auf das Bestellen eines Schlüssels hinauslaufen. Ich habe mal einen Satz Maulschlüssel von WGB am Doppelschleifer mit meinem Das runtergeschliffen. Das ist pain in the ass. Vor allem muss der Schlüssel wirklich so dünn sein wir ein Konusschlüssel. Da hat man was zu schleifen. Aber ich danke euch vielmals für die Hilfe!
Den Parktool OBW-4 kann man hinterher auch zur Bremseneinstellung nehmen:
https://www.bike-components.de/de/P...dBbEx5963ZhT8edT0Ks2l4hWh7tCY5yQaApytEALw_wcB
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück