Andreas P.
Fährt ab und an auch wieder Rad
Ja, so komme ich mir manchmal hier vor.In einer Zeitschleife gefangen...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, so komme ich mir manchmal hier vor.In einer Zeitschleife gefangen...
Kommt darauf an, was Du mit dem Sachs Aris Schraubkranz machen willst.Hallo, welches Werkzeug brauch ich für diesen Zahnkranz?Anhang anzeigen 1623468
Da gibt's im Netz allerhand zu lesen und anzusehenIch habe die Tage meiner Tochter ein gebrauchtes Jugend-Rad (26" MTB) gekauft.
Da ist eine billig SR Suntour Gabel dran, die natürlich mehr oder weniger blockiert.
Kann man die Dinger so herrichten, dass sie wenigsten leidlich funktionieren?
Wenn das das Rad meiner (fiktiven) Tochter wäre, würde ich die Gabel gegen eine Starr-Variante austauschen.Ich habe die Tage meiner Tochter ein gebrauchtes Jugend-Rad (26" MTB) gekauft.
Da ist eine billig SR Suntour Gabel dran, die natürlich mehr oder weniger blockiert.
Kann man die Dinger so herrichten, dass sie wenigsten leidlich funktionieren?
Ich habe die Tage meiner Tochter ein gebrauchtes Jugend-Rad (26" MTB) gekauft.
billig SR Suntour Gabel dran
Zeig mal den Trümmer. Sehr wahrscheinlich tauscht man die besser gegen eine Starrgabel da gut funktionierende, leichte 26" Federgabeln nur von Mitte 1990er - ~2010 "gängig" waren (Marzocchi, RS Mag21 usw - siehe gelbes Forum) und Wartungszustand unklar + Ersatzteilversorgung je nach Modell schwierig sind.Kann man die Dinger so herrichten, dass sie wenigsten leidlich funktionieren?
Zeig mal den Trümmer. Sehr wahrscheinlich tauscht man die besser gegen eine Starrgabel da gut funktionierende, leichte 26" Federgabeln nur von Mitte 1990er - ~2010 "gängig" waren (Marzocchi, RS Mag21 usw - siehe gelbes Forum) und Wartungszustand unklar + Ersatzteilversorgung je nach Modell schwierig sind.
Ich würde Fett nehmenGeschafft, die im Oberrohr feststeckende Bremszughülle ist auch draußen! Hab von beiden Seiten mit Rostlöser und Ballistol (keine Ahnung, ob das eine sinnvolle Kombination ist) geflutet und an der Hülle gerüttelt und gezogen ums etwas zu lockern. Dann einmal kräftig (und mutig!) gezogen und dann war die Hülle draußen. Die war ordentlich festgebacken. Hab direkt mal ne neue Hülle eingebaut.Anhang anzeigen 1623804Anhang anzeigen 1623806
Würdet ihr das irgendwie vor dem erneuten festsetzen schützen? Etwas Ballistol auf die neue Hülle reicht sicher, oder ?
Bin da eher ein Fan von Montagepaste, Fett verharzt mit der Zeit und klebt wie Sau...Würdet ihr das irgendwie vor dem erneuten festsetzen schützen?
Es gab aber auch Zeiten im Fahrradbereich, wo noch Montagepaste kein Thema war, in der Zeit bin ich da sozialisiert worden, und da nahm man Fett, und das mache ich heute noch, verharztes Fett ist bei sich drehenden Teilen nicht schön, das ist aber beim Vorbau oder auch Sattelstütze nicht der Fall.Bin da eher ein Fan von Montagepaste, Fett verharzt mit der Zeit und klebt wie Sau...
Im vorwege kann man mit nem ausgefranzten Bremsseil das innereGeschafft, die im Oberrohr feststeckende Bremszughülle ist auch draußen! Hab von beiden Seiten mit Rostlöser und Ballistol (keine Ahnung, ob das eine sinnvolle Kombination ist) geflutet und an der Hülle gerüttelt und gezogen ums etwas zu lockern. Dann einmal kräftig (und mutig!) gezogen und dann war die Hülle draußen. Die war ordentlich festgebacken. Hab direkt mal ne neue Hülle eingebaut.Anhang anzeigen 1623804Anhang anzeigen 1623806
Würdet ihr das irgendwie vor dem erneuten festsetzen schützen? Etwas Ballistol auf die neue Hülle reicht sicher, oder ?
Heute gibt es das aber und ich habe das Zeug für viele Anwendungen einfach da, viele andere bestimmt auch....Es gab aber auch Zeiten im Fahrradbereich, wo noch Montagepaste kein Thema war, in der Zeit bin ich da sozialisiert worden, und da nahm man Fett, und das mache ich heute noch, verharztes Fett ist bei sich drehenden Teilen nicht schön, das ist aber beim Vorbau oder auch Sattelstütze nicht der Fall.
Ich habe es auch daHeute gibt es das aber und ich habe das Zeug für viele Anwendungen einfach da, viele andere bestimmt auch....
Warum dann nicht verwenden, bloß weil es das früher nicht gab?
Ich habe aber noch nicht die passende Hinterradbremse (und gerade auch nicht das Geld dafür) und möchte bei einem Umbau schonmal alles schön verkabeln (Lenker mit Zügen innen) und frage mich, ob die Außenzüge auch speziell sind oder ich dort erstmal einen herkömmlichen Innenzug durchziehen kann um die Kombi schonmal mit der alten Bremse einstellen und probefahren zu können, oder ob ich dabei diese Außenhülle
Hab ich auch so gemacht und nie ein Problem damit gehabt.Macht es vielleicht Sinn, da eine Art Hohlraumversieglung reinzusprühen? Die sollte ja auch verhindern, dass es da weitergammelt. So was Wachsartiges würde sich ja um das Kabel legen und vielleicht sogar das Ganze so abdichten, dass gar kein Wasser mehr eindringt. Dazu kann man das notfalls etwas erwärmen, um die Hülle einfach wieder zu entfernen.