• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Mein alter Weg zur Arbeit, und warum ist es an der Ruhr sooooooo schön 🤔 🥳🤷‍♂️🆒
1000033256.jpg
1000033257.jpg
 
Vor 16 Jahren ist bei uns ein Hartriegel aufgegangen welcher sich immer mehr zum Ärgerniss entwickelt hat, etliche potentielle Fälltermine sind aus dem einen oder anderen Grund nicht machbar gewesen.

Aber heute, endlich! Warum gerade am Sonntag? Weil genau heute der perfekte Zeitpunkt zum Fällen war, solche Termine sind extrem selten im Jahr. Das Holz reißt nicht, ist wasserfest, feuerbeständig - also perfekt zum Drechseln oder Paddelbau, zum Bleistift.

Ansage des Fachmannes zum Fällen: Zwei Stunden incl. Kaffeepause - es waren auf den Punkt genau zwei Stunden. :daumen:

Ein Freund als Helfer, selbst Drechselmeister, durfte sich ein gutes Dutzend schöne Knoten mitnehmen. Für mich bleibt das Rohmaterial für zwei bis drei Paddel. Erst mal ein paar Monate ausbluten, dann auftrennen und weiter lufttrocknen lassen (pro cm Holzstärke ein Jahr) und schauen was passiert. Ein paar interessante Knoten sind auch für mich angefallen, Naßholzdrechseln in ein paar Wochen möglich - bin gespannt.

Hinter dem gefällten Baum ist meine Werkstatt, und nun habe ich wieder gut Tageslicht.

Gefällt mir summa sumarum wirklich gut. 😍

Gruß aus dem Wein/4, André.

Ach ja, Nachtrag: Sämtliche Nachbarn waren natürlich informiert und hatten ihr OK gegeben. De facto, auf Nachfrage im Abschluss "war gar nicht so schlimm, alles gut" - perfekt! 🥰

hr1.jpghr2.jpghr3.jpghr4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
das Holz reißt nicht, ist wasserfest, feuerbeständig - also perfekt zum Drechseln oder Paddelbau, zum Bleistift.
Für mich bleibt das Rohmaterial für zwei bis drei Paddel.
😍

Gruß aus dem Wein/4, André.

Anhang anzeigen 1640764Anhang anzeigen 1640765Anhang anzeigen 1640766Anhang anzeigen 1640768
Die jungen Kollegen mit den Carbonpaddeln grinsen immer wenn sie mich mit Holz auf dem Wasser sehen aber ich finde dass sich Holz in der Hand immer noch am besten anfühlt...👍😉
IMG_20250629_151243.jpg
 
Die jungen Kollegen mit den Carbonpaddeln grinsen immer wenn sie mich mit Holz auf dem Wasser sehen aber ich finde dass sich Holz in der Hand immer noch am besten anfühlt...👍😉
Anhang anzeigen 1640773
Wo Du recht hast hast Du recht. :daumen:

Selber Einer "erst" schlappe 14 selbst gebaute Holzpaddel im Sortiment - und da ist ja noch Platz für ein paar mehr am Ständer.

Paddelbau ist absolut meditativ.

Gruß aus dem Wein/4, André.

hobeln.JPGpaddel neu.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor 16 Jahren ist bei uns ein Hartriegel aufgegangen welcher sich immer mehr zum Ärgerniss entwickelt hat, etliche potentielle Fälltermine sind aus dem einen oder anderen Grund nicht machbar gewesen.

Aber heute, endlich! Warum gerade am Sonntag? Weil genau heute der perfekte Zeitpunkt zum Fällen war, solche Termine sind extrem selten im Jahr. Das Holz reißt nicht, ist wasserfest, feuerbeständig - also perfekt zum Drechseln oder Paddelbau, zum Bleistift.

Ansage des Fachmannes zum Fällen: Zwei Stunden incl. Kaffeepause - es waren auf den Punkt genau zwei Stunden. :daumen:

Ein Freund als Helfer, selbst Drechselmeister, durfte sich ein gutes Dutzend schöne Knoten mitnehmen. Für mich bleibt das Rohmaterial für zwei bis drei Paddel. Erst mal ein paar Monate ausbluten, dann auftrennen und weiter lufttrocknen lassen (pro cm Holzstärke ein Jahr) und schauen was passiert. Ein paar interessante Knoten sind auch für mich angefallen, Naßholzdrechseln in ein paar Wochen möglich - bin gespannt.

Hinter dem gefällten Baum ist meine Werkstatt, und nun habe ich wieder gut Tageslicht.

Gefällt mir summa sumarum wirklich gut. 😍

Gruß aus dem Wein/4, André.

Ach ja, Nachtrag: Sämtliche Nachbarn waren natürlich informiert und hatten ihr OK gegeben. De facto, auf Nachfrage im Abschluss "war gar nicht so schlimm, alles gut" - perfekt! 🥰

Anhang anzeigen 1640764Anhang anzeigen 1640765Anhang anzeigen 1640766Anhang anzeigen 1640768
Von Sohn und Schwiegersohn beides Holzwürmer mit Interesse gelesen und bei beiden kam die Frage auf, warum du nicht selbst gefällt hast.🤔
 
Von Sohn und Schwiegersohn beides Holzwürmer mit Interesse gelesen und bei beiden kam die Frage auf, warum du nicht selbst gefällt hast.🤔
Weil ich weiß was ich kann - und nicht kann. Herumsteigen im Baum bis auf gute drei Meter Höhe, dazu ganz genau schauen und planen welcher Ast als Nächster geschnitten wird - nein, das kann ich wirklich nicht. Und will auch nicht lernen auf mein Alter.

So einfach ist das.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Ach ja, Nachtrag: Der Baumfäller ist ein ganz lieber Freund, es bleibt somit in der Familie...
 
warum nicht im winter, wenn das holz trockener ist?
Weil - wie geschruben - perfekte Termine sehr selten sind. Steigendes und fallendes Wasser im Holz sind natürlich Thema, schon klar, hier muß ich mal mit Krone unten und Erdkontakt ausbluten lassen.

Davon abgesehen - Winter ist eine echt brutale Zeit, zumindest für mich. Das mag ich am liebsten hinter dem Ofen verschlafen. :D Je nun. 🤷‍♂️
und ich dachte auch, zur brutzeit ist das verboten - zumindest in d.
Ach - ja? Auch im Privatgarten? Tatsächlich haben wir ein Nest gefunden, das war aber definitiv nicht in Verwendung, nach Bildercheck schon aus (zumindest) dem letzten Jahr. Ansonst hätten wir natürlich abbrechen und stehen lassen, kein Thema.

Hausrotschwanz hatte uns ja schon ein Mal vom Paddeln abgehalten...

...und ich bin "Gut zu Vögeln". :rolleyes:

Gruß aus dem Wein/4, André.

hausrotschwanz.JPGhr1.JPG
 
Für Holzpaddel wird man bestimmt genauso belächelt, wie für Stahlrahmen...
Definitiv nein. Habe ein Paar Biberschwanzpaddel aus Western Red Cedar gebaut und ausgereizt was geht. De facto: 33 Deka pro Paddel. Frage nicht wie viele Leuts genau so ein Paddeln von mir haben wollten, weil Du mit so einem Leichtgewicht einfach deutlich länger Langstrecke paddeln kannst...

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Auch für Privatmensch gilt das Fällverbot.
Ist das auch in Ö so? Wenn der Fäller das beruflich macht, sollte er das ja wissen.
Fäller sollte das wissen, korrekt.

Ansonst - bitte schön: UNSER Garten. Privateigentum. Und wenn's mich je jucken sollte alles Grün zu entfernen und die Fläche zu betonieren - was dann? Das komplette Grundstück ist als Bauklasse II im Grundbuch eingetragen.

Sehe das echt entspannt. Und - wo kein Kläger, da kein Richter.

Denke mal dass sohin Alles gut. :D

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Zurück