BuddyBuda
Aktives Mitglied
- Registriert
- 21 Juni 2014
- Beiträge
- 11.278
- Reaktionspunkte
- 11.475
Also dochNe 111mm


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also dochNe 111mm
Ich vermute, das C Record 111mm wird nicht gleiche Symmetrie haben, wie das Daytona 111mm.Also dochDieses downgrading kann einen wahnsinnig machen
"Nicht gleiche Symmetrie" ?????????? Was soll das sein, mein Gutester ?Ich vermute, das C Record 111mm wird nicht gleiche Symmetrie haben, wie das Daytona 111mm.
Asymmetrisch? Oder passt eine Daytona auf das Innenlager einer C Record?"Nicht gleiche Symmetrie" ?????????? Was soll das sein, mein Gutester ?
![]()
Puh, das sieht ordentlich viel aus. Und der restliche Rahmen war ok? Ich würde tatsächlich fräsen, bis der Rost weg ist, das sind ja tiefe Narben, die sonst weiterrosten. Dann versiegeln und eine 1mm dicke Distanzscheibe verbauen.Ich hab hier ein 70mm ITA Rahmen wo es leider zwischen Gehäuse und Lagerschalen gerostet hat. Ich hatte mal leicht plan gefräst, aber aufgehört als es doch etwas tiefer war als erwartet. Laut Schieber sinds 69,3mm und für eine total Ebene Fläche sind bestimmt nochmal 1mm(?) Abtragen nötig.
Nun die Frage ob man es einfach so lässt oder ob man alles begradigt und eine Distanzscheibe drauflegt.
Es soll ein Campa Patronenlager verbaut werden, bei zu schmalem Gehäuse wird da sicherlich Patrone/Lagerschale belastet oder?
Der lange Vorbau hilft beim Faktor Komfort sicher nicht und vielleicht muss man sich daran gewöhnen, aber ich finde die Campagnolo 10er Ergos ziemlich ungemütlich. Vor allem die Zughüllen spürt man deutlich durch die Hoods. Habt ihr das gleiche Problem und habt Ideen, wie man Abhilfe schaffen könnte ? Klar könnte man da etwas dünnes Band drumwickeln, vllt gibt es da was besseres. Anhang anzeigen 1669725
und ich, dass die Daytona Kurbel mal eine Chorus erste Generation hätte werden können. Die erinnert mich tatsächlich an eine fleischigere Chorus a la Athena. Von dem her passen die 111mm ja auch wieder, irgendwieIch vermute, das C Record 111mm wird nicht gleiche Symmetrie haben, wie das Daytona 111mm.
Der Rest ist im wirklich guten Zustand, kaum Lackplatzer und der Chrom ist auch super. Auch das Gewinde ist top, da ist nur etwas Farbe dran, aber die Schalen gehen ohne Widerstand rein. Das alte Tretlager wurde nur 30 Jahre nicht gewechselt und die Rosteinschlüsse haben beim rausdrehen diese Riefen gezogen. Musste auch massig Kraft und Hebel aufwenden..Puh, das sieht ordentlich viel aus. Und der restliche Rahmen war ok? Ich würde tatsächlich fräsen, bis der Rost weg ist, das sind ja tiefe Narben, die sonst weiterrosten. Dann versiegeln und eine 1mm dicke Distanzscheibe verbauen.
Daytona kam raus, als Record und Chorus längst 102 statt wie vorher 111 hatten (seit 8-fach).und ich, dass die Daytona Kurbel mal eine Chorus erste Generation hätte werden können. Die erinnert mich tatsächlich an eine fleischigere Chorus a la Athena. Von dem her passen die 111mm ja auch wieder, irgendwie![]()
Eine neue Kette muss sich auch schon mal erst "einlaufen " ,nur neue Kette in einem Antrieb zu ersetzen, birgt immer Überraschungen, deshalb wird in Werkstätten fast immer zumindest auch die Cassette mit der Kette ersetzt.Kette ist neu, frisch geölt und auch kein Fluginsekt in der Tasche.![]()
Ist mir bekannt. Hier lief aber alles gut, bis halt auf das Geräusch. Ist ja aber nun mit dem neuen Röllchen wegEine neue Kette muss sich auch schon mal erst "einlaufen " ,nur neue Kette in einem Antrieb zu ersetzen, birgt immer Überraschungen, deshalb wird in Werkstätten fast immer zumindest auch die Cassette mit der Kette ersetzt.
Alte Röllchen kann man fast nur weiter verwenden,(die neuen Röllchen drehen sich auch deutlich leichter)
Schau mal, so sieht es bei mir aus:Der lange Vorbau hilft beim Faktor Komfort sicher nicht und vielleicht muss man sich daran gewöhnen, aber ich finde die Campagnolo 10er Ergos ziemlich ungemütlich. Vor allem die Zughüllen spürt man deutlich durch die Hoods. Habt ihr das gleiche Problem und habt Ideen, wie man Abhilfe schaffen könnte ? Klar könnte man da etwas dünnes Band drumwickeln, vllt gibt es da was besseres. Anhang anzeigen 1669725
Wie? Was? Gleich in den Duden geschaut, vor "Furunkel" findet sich da nix.Alte Röllchen kann man fast nur weiter verwenden,
wenn man sie zerlegt und schaut ob die Kupfer bzw.
Keramikfurule noch ok ist.
Dann alles gut abfegen....
Ich antworte mal:ich komme da auch gerne noch mal drauf zurück. Ich kenne mich jedoch mit den modernen Ergos nicht aus. @Elcau
Ist denn da eine Endkappe dran? kann ich auf dem Foto nicht erkennen.Zu dem sieht es für mich so aus als müsse der Zug durch die unten rot umrandetet Rille geführt werden. oder Ist das nur eine optische Täuschung?
Anhang anzeigen 1670344