• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die silbernen aus Alu habe ich am Alltagsrad relativ schnell "runtergefahren" bis quasi die Stege zwischen den Zähnen abgeschliffen waren.
Bisher die besten Erfahrungen mit den Tacx4000 (?) Röllchen gemacht. Gabe es vor 1-2 Jahren im Ausverkauf und das halbe Forum hat sich hier Lagerbestände aufgebaut.

Okay. Danke für den Hinweis. Hatte ich fast befürchtet.
 
geh nach dem Abendessen in Keller ...
@herberto:
Aceton (also reines, nicht so´n Bio-Nagellackentferner) hat nicht wirklich was bewirkt:
IMG_4809.jpg


...und abrasiv mit Stahlwolle o. ä. wollte ich da jetzt nicht bei.
Jetzt beim Betrachten des Fotos sieht das fast so aus als wäre es gelasert (?)
 
@herberto:
Aceton (also reines, nicht so´n Bio-Nagellackentferner) hat nicht wirklich was bewirkt:
Anhang anzeigen 1669695

...und abrasiv mit Stahlwolle o. ä. wollte ich da jetzt nicht bei.
Jetzt beim Betrachten des Fotos sieht das fast so aus als wäre es gelasert (?)
Habs gerade mal bei mir mit ner alten 600er Schale und Stahlwolle 0000 probiert- glänzt jetzt wieder wie neu, aber der Schriftzug bleibt.. =)
 

Anhänge

  • IMG_9443.jpeg
    IMG_9443.jpeg
    574,9 KB · Aufrufe: 28
@herberto:
Aceton (also reines, nicht so´n Bio-Nagellackentferner) hat nicht wirklich was bewirkt:
Anhang anzeigen 1669695

...und abrasiv mit Stahlwolle o. ä. wollte ich da jetzt nicht bei.
Jetzt beim Betrachten des Fotos sieht das fast so aus als wäre es gelasert (?)
Danke für Deine Zeit. Ich habe in Erinnerung dass Jemand im Forum diesen Steuersatz mal an seinem mit Campagnolo bestückten Italiener verbaut hat (weil er auch einen relativ niedrig bauenden Steuersatz benötigte) und explizit erwähnte dass er den Schriftzug entfernt hat,weiss aber leider nicht mehr wer es war...
 
@herberto:
Aceton (also reines, nicht so´n Bio-Nagellackentferner) hat nicht wirklich was bewirkt:
Anhang anzeigen 1669695

...und abrasiv mit Stahlwolle o. ä. wollte ich da jetzt nicht bei.
Jetzt beim Betrachten des Fotos sieht das fast so aus als wäre es gelasert (?)
Bei mir ging der Schriftzug an genau dieser Lagerschale mit Aceton ab. Ich hatte glaube ich einfach einen rauhen Stofflappen genommen und musste den ein paar mal tränken und immer wieder rubbeln, irgendwann wars schön blank...
 
Ich habe hier einen CAMPAGNOLO Chorus 11fach Ergopower, linke Seite... Trocken, also ohne Zug schien dieser einwandfrei zu schalten. Jetzt wollte den Zug montieren und habe womöglich irgendwie an der Zug-Einhängung vorbeigefädelt. Der Zug ist wieder raus, nun schaltet der Hebel aber nicht. Sowohl mit dem Schwenkhebel als auch mit dem Daumenhebel drückt es sich ins Leere… Die Hebel gehen dank Federkraft wieder in ihre Ausgangsposition zurück, nehmen aber nichts mit.

:(

Hat jemand eine Idee, was da passiert ist und ob bzw. wie ich das Problem beheben kann? G-Feder defekt?

Das Gummi habe ich mal entfernt:

Anhang anzeigen 1669598

Anhang anzeigen 1669599

Anhang anzeigen 1669600
Diese Generation Hebel hat m.W. keine G-Federn mehr. Liegt der Zug richtig an, also Nippel vollständig versenkt?
 
Bei mir ging der Schriftzug an genau dieser Lagerschale mit Aceton ab. Ich hatte glaube ich einfach einen rauhen Stofflappen genommen und musste den ein paar mal tränken und immer wieder rubbeln, irgendwann wars schön blank...
Vielleicht gibt es auch verschiedene Verfahren die Schalen mit Schriftzügen zu versehen (Tampondruck/gelasert).
Diese Schriftzüge hier sehen doch sehr unterschiedlich von der Machart aus:
IMG_4810.jpg
 
Zurück