𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇
Gegenwind formt den Charakter
Ist da nicht so eine winzige Scheibe in den Ergos die das verhindern soll?damit sich die einzelnen parallelen Drähte über die Zeit nicht in den Kunststoffgrundkörper einarbeiten
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist da nicht so eine winzige Scheibe in den Ergos die das verhindern soll?damit sich die einzelnen parallelen Drähte über die Zeit nicht in den Kunststoffgrundkörper einarbeiten
nicht das ich wüsste und noch nie gesehen (und eben mal in einen Grundkörper geschaut der hier rumliegt)Ist da nicht so eine winzige Scheibe in den Ergos die das verhindern soll?
Diese winzigen Scheiben fallen gerne raus, momentan habe ich keine Ergos mehr hier rumliegen. Ich weiß aber ganz sicher das es sie gibt. Bin nur nicht sicher ob bei der Bremse oder dem Schaltzugnicht das ich wüsste und noch nie gesehen (und eben mal in einen Grundkörper geschaut der hier rumliegt)
Eine Endkappe passt auch nicht in die ErgosDa die ( modernen ) Bremszughüllen überiwiegend kompressionslos sind, ist eine Hülse nicht zwingend erforderlich.

Die Hülle liegt, dass hast du richtig erkannt, nicht 100% im Kanal. Ich habe versucht mit dem weißen Klebeband auszuhelfen, dass brachte allerdings nur bedingt etwas. Verlegt wird das Kabel außen/hinten am Lenker.Ich habe mir dein Bild nochmal angeschaut.
Kann es sein dass die äußere Hülle nicht satt in dem Kanal liegt?
Wie führst du sie denn am Lenker entlang?
Wenn du sie aussen herum nach unten legst, legt sich die Hülle eigentlich bündig in den Kanal ein und stört überhaupt nicht mehr.
Wie ich sie außen herum nach unten verlegt habe, kannst du auf meinem Bild ja erahnen.
Muss da nicht eine Endkappe an die Hülle und dann damit ans Ergo? Oder übersehe ich sie?
Danke, so sieht es bei mir auch in etwa aus. Es greift sich schon sehr ungemütlich, die Hülle drückt ziemlich in die Handinnenfläche. Immerhin bin ich nicht ganz allein mit dem Problem.Schau mal, so sieht es bei mir aus:
Anhang anzeigen 1670332Anhang anzeigen 1670334
Hier sieht man auf der linken Seite schon den kleinen Knubbel.
Von hinten seitlich ist das dann auch nochmal ganz gut zu erkennen:
Anhang anzeigen 1670333Anhang anzeigen 1670335
Auf der rechten Seite bietet die Hülle somit eine ganz schöne zusätzliche Aufliegefläche, welche das Greifen etwas angenehmer macht. Links hingegen drückt die Hülle dann wie gesagt etwas störend in die Hand. Das muss ich definitiv noch richten, wenn mich die Muße wieder packt.
Das mit der steifen Zughülle ist ein guter Hinweis. Tatsächlich fiel es mir schwer, den Bogen um den Lenker herum zu leiten.ich komme da auch gerne noch mal drauf zurück. Ich kenne mich jedoch mit den modernen Ergos nicht aus. @Elcau
Ist denn da eine Endkappe dran? kann ich auf dem Foto nicht erkennen.Zu dem sieht es für mich so aus als müsse der Zug durch die unten rot umrandetet Rille geführt werden. oder Ist das nur eine optische Täuschung?
Anhang anzeigen 1670344
Edit: oder mal eine andere Zughülle versuchen. Ich hatte es mal bei einem Shimano Bremszughülle, die war so steif, dass sie sich kaum an Rundungen legen ließ, stand immer etwas ab. Klar gut für größere Radien und bessere Performance, aber eben zu steif für angenehme Verlegung. Abhilfe war da eine andere Hülle zu nehmen.
Wenn mit Schlauchreifen, dann aber auch frische, die optisch passen und nicht aus dem Segment Trainingsreifen sind. Dann fehlt aber auch wieder die Authentizität.Die Arbeit an meinem silberfarbenen Special (italienischer Rahmen) ruht ja bereits eine ganze Weile.
Ich würde das Rad aber gerne fertigstellen, um es anschließend (lokal in Berlin über Kleinanzeigen) als frisch restaurierten Klassiker käuflich anzubieten.
Die Laufräder sind bislang noch nicht gebaut.
Hierzu nun auch meine Frage:
Soll ich diese (um das Special besser veräußern zu können) lieber mit Drahtreifenfelgen (habe jedoch nur französische vorrätig), anstatt mit italienischen Schlauchreifenfelgen aufbauen (wie ursprünglich geplant)?
Anhang anzeigen 1669921
Das könnte es sein. Die muss ja gar nicht sehr lang sein da die Bohrung im Grundkörper schon sehr viel Halt gibt. Kannst du doch kürzen oder mal probeweise entfernen.
- Die genutzte Endhülse ist etwas zu lang und ragt zu weit hervor, sodass die Hülle sich nicht ordentlich setzten kann.
Grundsätzlich ja, nach meinem Eindruck sind aber die neueren, hochwertigen Hüllen (z.B. Dura Ace) deutlich steifer als früher bzw als jene aus der günstigeren Kategorie. Ob das in dem Maß nötig ist? Letztlich schaltet es meist auch mit etwas weniger steifen genauso gut. (ich weiß jedoch nicht, was für welche @Elcau genommen hat)…und die Schaltzughülle muss ja schön steif sein wegen der Indexierung.
Ordentlich wd40/ Caramba/… drauf, Zahnbürste, dann sollte das passen wiederHallo,
gab es Tretkurbelschalen, wo die Aufnahme nur etwas geringer als der "Vielzahn mit 20 Nocken", der sonst sehr weit verbreitet ist ?
Anhang anzeigen 1670483
Anhang anzeigen 1670484
Ist am Wheeler, im 92er Katalog steht leider nicht die genaue Bezeichnung. Die Kurbelgarnitur ist eine Altus A10, falls das eine Rolle spielt.
Oder ist da einfach nur Dreck drin?
Ich glaube, allein mit einer Zahnbürste werde ich da nicht weit, sprich tief genug reinkommen. Nadel oder so.Ordentlich wd40/ Caramba/… drauf, Zahnbürste, dann sollte das passen wieder
DrahtbürsteIch glaube, allein mit einer Zahnbürste werde ich da nicht weit, sprich tief genug reinkommen. Nadel oder so.
Ach dieses komische Rechtschreibdingsbumsda......Wie? Was? Gleich in den Duden geschaut, vor "Furunkel" findet sich da nix.
AH! Spanisch! "furular" heißt funktionieren, vllt isowas?
Da war tatsächlich eine Nasenscheibe drin mit 2 Nasen gegenüberliegend. Mit dem gekröpften Schlüssel recht einfach zu zerlegen. Habe wohl selbst seinerzeit dick Fett reingeschmiert als die Staubkappen verloren gingen das hat bis heute die Lagerung gut geschützt. Hartes dreckiges Fett wieder raus war jetzt nicht so schön...Sehr hilfreich ! ich muss mal so gut es geht saubermachen und altes Fett und Dreck weg dann kann ich das hoffentlich sehen.
grommets gefällt mir noch besser, passt wohl nicht ganzAch dieses komische Rechtschreibdingsbumsda......
Du weisst schon, das runde Dingens mit dem Loch. Gel
Apropos, es sollte Ferrule heissen.....