LM47 ist mein bestes Fett. Es ist in schwarz nicht so schön, aber ich setze es überall da ein, wo es mir auf die geringe Reibung ankommt. (In den Lagern der Laufräder z.B.).Weiß du zufällig, ob Liqui Moly LM 47 harzfrei ist? Konnte keine eindeutige Herstellerinfo finden? Oder hast du eine alternative Empfehlung?
Das Sicherheitsdatenblatt mit der Auflistung aller Inhaltsstoffe liegt hier: https://sichdatonline.chemical-check.de/Dokumente/566/10358_0015_01-11-2021_DE.pdf
Man muß bei KI-Antworten natürlich immer mistrauisch sein, aber das hier Folgende erscheint mir sehr schlüssig. Perplexity (KI) schreibt auf die oben gestellte Frage u.A.:
Die Harzfreiheit des LM 47... lässt sich anhand der Inhaltsstoffe bestätigen: Die Rezeptur enthält keine typischen Harzbildner, sondern besteht hauptsächlich aus Grundfetten auf Mineralölbasis, Lithiumseife, Molybdändisulfid (MoS2) sowie Additiven wie Zinksalze und Naphthensäuren – und kein Epoxidharz, Polyurethanharz oder Naturharz.
- Mineralölbasierte Grundöle: Die Basisfette sind von Natur aus harzfrei und hinterlassen keine klebrigen oder aushärtenden Rückstände.
- Lithiumseifen: Werden als Verdicker verwendet, sie sind ebenfalls harzfrei und verharzen nicht.
- Molybdändisulfid (MoS2): Führt zur typischen Notlaufeigenschaft; ist ein Mineral und bildet keine Harze.
- Naphthensäuren, Zinksalze, basisch: Additive für Korrosionsschutz und Schmierwirkung, keine harzbildenden Komponenten.
Zuletzt bearbeitet: