• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das Lagerspiel ( also Null ) wird fixiert durch die Klemmung das Vorbaus auf dem Schaft , sonst nichts .
Das Spreizdingens egal welcher Bauart im Gabelschaft hat nur die Aufgabe oben einen Deckel drauf machen zu können , damit man da nicht so ein komisches Loch hat , das ist die simpelste , billigste Art dafür .
Natürlich kann man die zentrale Schraube vom Deckel " missbrauchen" um das fixieren des Vorbaus auf dem Schaft zu erleichtern vom Handling her , weil ja kein Gabelgewinde +Kontermutter da ist , aber wenn das V-Rad auf dem Boden steht und man den den Vorbau bis zum Anschlag runterdrückt und festzieht ist das völlig ausreichend .
Den Deckel und das Klemmteil kann man auch getrost weglassen oder oben einen Pfropfen reindrücken um da abzudecken .
Insofern ist das rumgehampel hier irgendwie seltsam , auf meinem MTB war weder Deckel noch Spreizteil dran , funktionslose Teile sind Ballast .
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo,

ich würde unter Umständen gern einen alten Rahmen neu lackieren lassen wollen, aber die original Decals vorher retten. Habt Ihr da Tipps, hat das schon mal jemand gemacht ?

Ich hatte an Etiketten-Ablöser gedacht evtl. in Kombination mit einem Fön ?

Die abgelösten Decals dann auf eine Trägerfolie kleben zur Aufbewahrung...und nachher wie am besten wieder ankleben ??

Die entsprechenden Decals wird es nicht zu kaufen geben, daher der Gedanke diese erhalten zu wollen.

MfG Michael
 
Hallo,

ich würde unter Umständen gern einen alten Rahmen neu lackieren lassen wollen, aber die original Decals vorher retten. Habt Ihr da Tipps, hat das schon mal jemand gemacht ?

Ich hatte an Etiketten-Ablöser gedacht evtl. in Kombination mit einem Fön ?

Die abgelösten Decals dann auf eine Trägerfolie kleben zur Aufbewahrung...und nachher wie am besten wieder ankleben ??

Die entsprechenden Decals wird es nicht zu kaufen geben, daher der Gedanke diese erhalten zu wollen.

MfG Michael
Finde ich eine etwas verrückte Idee.

Meine Vorschläge hierzu:

Entweder den alten Lack und die alten Aufkleber so belassen (lediglich optische Kosmetik betreiben) oder wenn schon unbedingt Neulack, dann entweder keine Decals mehr oder die alten im Originaldesign neu anfertigen lassen.
 
Hallo,

ich würde unter Umständen gern einen alten Rahmen neu lackieren lassen wollen, aber die original Decals vorher retten. Habt Ihr da Tipps, hat das schon mal jemand gemacht ?

Ich hatte an Etiketten-Ablöser gedacht evtl. in Kombination mit einem Fön ?

Die abgelösten Decals dann auf eine Trägerfolie kleben zur Aufbewahrung...und nachher wie am besten wieder ankleben ??

Die entsprechenden Decals wird es nicht zu kaufen geben, daher der Gedanke diese erhalten zu wollen.

MfG Michael
Feldversuch
Vermute das es schwierig wird mit ablösen
 
Selbstverständlich ist das möglich. Handelt sich dann eben um Präzisionsarbeit.
Der Vorbau wird mit der Aheadkappe soweit runtergezogen, bis er auf der Gabel aufliegt.
Die Spacer müssen dann eben exakt so hoch bauen, dass das reicht, plus ein Zehntel Millimeter.
Technisch ein Grenzfall, aber machbar ;)

Mit schief abgesägten Gabelschäften aber eher nicht.
Na, wenn Dir dabei einer abgeht, das so zu machen, mach das, nötig ist es aber nicht und der Aufwand hat auch keinen Mehrwert. Und so lange der Gabelschaft kurz genug schief abgesägt ist, könntest Du Dich auch auch bis auf einen Hundertstel rantasten. Mit Deinen 10tel-Spacern, woher Du die auch immer hast.
 
Hallo,

ich würde unter Umständen gern einen alten Rahmen neu lackieren lassen wollen, aber die original Decals vorher retten. Habt Ihr da Tipps, hat das schon mal jemand gemacht ?

Ich hatte an Etiketten-Ablöser gedacht evtl. in Kombination mit einem Fön ?

Die abgelösten Decals dann auf eine Trägerfolie kleben zur Aufbewahrung...und nachher wie am besten wieder ankleben ??

Die entsprechenden Decals wird es nicht zu kaufen geben, daher der Gedanke diese erhalten zu wollen.

MfG Michael
hast ne pn
 
Schon oft gehört:
"Geht nicht, haben wir nicht, brauchen wir nicht, wollen wir nicht, bringt nix".
Ist mir immer wieder Ansporn und Vergnügen, zu überlegen, wie es geht dann doch geht.

Frohes Schaffen!
 
Ich glaube der Linke ist @Oude Baas ..... :D
1758029952957.jpeg

Ich dachte, der rechte.
 
1758034464851.png


Mein Cinelli Supercorsa Rahmen hat leider an den Sattelstreben jeweils nur ein Lüftungsloch oben in der Nähe des Sattelrohres. Entsprechend rieselt der Rost und der Dreck in diesen Sattelstreben relativ ordentlich. Ich habe am Wochenende eine 3/4 Stunde lang geschüttelt. Da kam auch schon eine Menge raus. Allerdings noch nicht alles. Der Rahmen ist grundsätzlich in einem guten Zustand, hat allerdings einige rostende Macken etc. Ich würde den Rahmen jetzt gerne komplett von innen mit Hohlraumversiegelung ausschäumen. Zu diesem Zweck würde ich die Rostpartikel aus dem Hinterbau erstmal gerne komplett rausholen, bevor ich da mti Hohlraumversiegelung rummatsche.

Hat jemand eine Idee, wie ich die effizienter herausbefördern kann, als jetzt noch zwei Stunden darauf rumzuklopfen? Ich habe es mit einem Kraftstoffschlauch am Staubsauger angeschlossen versucht. Das funktioniert allerdings auch nicht so richtig.
 
Hallo,

ich würde unter Umständen gern einen alten Rahmen neu lackieren lassen wollen, aber die original Decals vorher retten. Habt Ihr da Tipps, hat das schon mal jemand gemacht ?

Ich hatte an Etiketten-Ablöser gedacht evtl. in Kombination mit einem Fön ?

Die abgelösten Decals dann auf eine Trägerfolie kleben zur Aufbewahrung...und nachher wie am besten wieder ankleben ??

Die entsprechenden Decals wird es nicht zu kaufen geben, daher der Gedanke diese erhalten zu wollen.

MfG Michael
schau lieber beim Australier. Da gibt es eigentlich alle Decals und was er nicht hat macht er Dir. Also am besten die Decals vorher sauber abfotografieren und ausmessen, bevor Du sie mit dem Lack zusammen entfernst.
 
Anhang anzeigen 1676872



Hat jemand eine Idee, wie ich die effizienter herausbefördern kann, als jetzt noch zwei Stunden darauf rumzuklopfen? Ich habe es mit einem Kraftstoffschlauch am Staubsauger angeschlossen versucht. Das funktioniert allerdings auch nicht so richtig.
Guck mal auf der Website von Fertan, evt. wirst Du da noch Tips finden.
 
Zurück