Orbea Terra, das Gravel Bike der Spaniener ist seit 2025 in der dritten Generation und teilt sich nun in zwei Modelle auf, um zwischen Race und Adventure zu differenzieren.
Orbea Terra, so nennen die Basken ihr Gravel Bike. Es ist in Carbon oder Aluminium erhältlich. Carbonmodelle tragen das M im Namen und Aluminiummodelle das H. 2025 wurde die dritte Generation des Terras vorgestellt, die sich mit vieeln neuen Features noch mehr in Richtung Bikepacking bewegt, aber dennoch einen guten Allrounder gibt.
- Einsatzbereich: Tour, Gravel
- Rahmenmaterial: Carbon, Aluminium
- Rahmengrößen: XS | S | M | L | XL | XXL
- Gewicht: 8,2 kg
Unser Review zum Orbea Terra Gen 3 2025
Orbea Terra H
Mit dem Orbea Terra H gibt es auch eine preisgünstigere Variante.
Orbea Terra Alternative
- Specialized Diverge
- Canyon Grail
- Canyon Grizl
- Trek Checkpoint
- BMC Kaius
- Rose Backroad
- Cervélo Áspero
- Colnago G4-X
- Pinarello Grevil
- Bianchi Impulso
- Scott Addict
- Wilier Adlar
- BMC Urs
- Giant Revolt
- Focus Atlas
- Ridley Kanzo
- Factor Ostro Gravel
- Cinelli Nemo Gravel
- Cannondale Topstone
- Stevens Camino
- Cube Nuroad
- Cinelli Zydeco
- Bulls Machete
- YT Szepter
- Santa Cruz Stigmata
- Rocky Mountain Solo
- Nukeproof Digger
- Nicolai Argon GX
- Wilier Jena
- Radon Regard
- Rondo Ruut
- Votec VRX
