• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Ich wünsche mir so'n kleinen Koffer mit Knopf für die FAG Nylon Lagerschalen ;-)
Sag mir Bescheid wenn Du einen gefunden hast.

Welcher Vollidiot von Hirnlosschwachmat hat sich bloß diese Scheiße ausgedacht?
Hey lass mal Billiglagerschalen produzieren, So könnten wir dem OEM Preis um 36,8 Pfennig drücken.
Dass die nie wieder zerstörungsfrei rausgehen und Generationen von Fahrradschraubern uns dafür abgrundtief hassen werden, nehmen wir gern in Kauf.

Ihr sollt in der HÖLLE schmoren!


Weiss jemand wie? Lagerachse aus/aufbohren?
Ist kein besonderer Rahmen("Columbus" gebrandet), Rohrsatz eher nicht von Columbus und eher schwer.
Aber der Besitzer hängt dran.
 
Sag mir Bescheid wenn Du einen gefunden hast.

Welcher Vollidiot von Hirnlosschwachmat hat sich bloß diese Scheiße ausgedacht?
Hey lass mal Billiglagerschalen produzieren, So könnten wir dem OEM Preis um 36,8 Pfennig drücken.
Dass die nie wieder zerstörungsfrei rausgehen und Generationen von Fahrradschraubern uns dafür abgrundtief hassen werden, nehmen wir gern in Kauf.

Ihr sollt in der HÖLLE schmoren!


Weiss jemand wie? Lagerachse aus/aufbohren?
Ist kein besonderer Rahmen("Columbus" gebrandet), Rohrsatz eher nicht von Columbus und eher schwer.
Aber der Besitzer hängt dran.
Jede Art von roher Gewalt ist zulässig.
Ich habe die Schalen so weit innen wie möglich "gelöchert" (Klinikpackung 5 er Bohrer obligatorisch). Auf das Tretlagergewinde aufpassen. Schließlich eine Seite des Tretlagers auf einen stabilen Schraubstock gelegt, den Rahmen gut gegen Wegrutschen gesichert und dann beherzt mit der dicken Berta auf die Achse.
Solange es geht aber vorher mit dem passenden Werkzeug versuchen. Am besten via Spacer/Scheiben und der Kurbelschraube verschrauben und ggf mit Hebel verlängern. Losruckmoment! Also lieber erstmal harte Schläge anstelle von konstant hoher Kraft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede Art von roher Gewalt ist zulässig.
Ich habe die Schalen so weit innen wie möglich "gelöchert" (Klinikpackung 5 er Bohrer obligatorisch). Auf das Tretlagergewinde aufpassen. Schließlich eine Seite des Tretlagers auf einen stabilen Schraubstock gelegt, den Rahmen gut gegen Wegrutschen gesichert und dann beherzt mit der dicken Berta auf die Achse.
Solange es geht aber vorher mit dem passenden Werkzeug versuchen. Am besten via Spacer/Scheiben und der Kurbelschraube verschrauben und ggf mit Hebel verlängern. Losruckmoment! Also lieber erstmal harte Schläge anstelle von konstant hoher Kraft.

Danke! Das passende Werkzeug war leider keine Option mehr, da dieses scheiß Nylon eh schon thermoplastisch verformt und total vergnaddelt wurde, vermutlich beim Versuch das Lagerspiel von diesem verrotteten Dreck "einzustellen".
5er Bohrer erscheint mir etwas zu dick, an anderer Stelle war von 2mm die Rede?
 
Beim Rausschrauben von FAG Lagern auf jeden Fall axialen Druck auf das Werkzeug ausüben, das hilft schon viel gegen das Vergnaddeln der Werkzeugaufnahme. Falls möglich, wie von @sulka geschrieben das Werkzeug mit Schraube und Scheiben sichern, bzw beim Kauf darauf achten daß das möglich ist. Wenn rohe Gewalt nötig ist, eventuell zu dritt arbeiten: Du, ein helfender Halter (oder haltender Helfer, egal) und ganz wichtig: der dicke Mottek. Eine renitente Schale hab ich mal mit ner großen Gripzange rausgekriegt, aber aufpassen mit dem Lack

Die Dinger sind aus Plastik, können also nicht rosten und werden oft trocken verbaut. Leider gilt das nicht für das Gewinde im Rahmen... Im Vorfeld kann es deshalb nicht schaden, Kriechöl einige Tage kriechen zu lassen, idealerweise wenn möglich auch von innen. Werkzeugaufnahme aber dann mit Waschbenzin entfetten, die soll ja nicht abflutschen.

PS: Falls jemand diese Fehlkonstruktion doch mal weiter verwenden will, auf jeden Fall mit Fett oder Montagepaste montieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Das passende Werkzeug war leider keine Option mehr, da dieses scheiß Nylon eh schon thermoplastisch verformt und total vergnaddelt wurde, vermutlich beim Versuch das Lagerspiel von diesem verrotteten Dreck "einzustellen".
5er Bohrer erscheint mir etwas zu dick, an anderer Stelle war von 2mm die Rede?
Wenn der Rahmen nicht absolut wackelfrei unter einem Bohrständer liegt wirst du dich über jeden möglichen stärkeren Bohrer freuen. Ist nicht nur, daß alle Bohrer gerne abbrechen bei der OP, wenn dann auch noch die Bruchstücke im Nylon stecken bleiben.
 
Sag mir Bescheid wenn Du einen gefunden hast.

Welcher Vollidiot von Hirnlosschwachmat hat sich bloß diese Scheiße ausgedacht?
Hey lass mal Billiglagerschalen produzieren, So könnten wir dem OEM Preis um 36,8 Pfennig drücken.
Dass die nie wieder zerstörungsfrei rausgehen und Generationen von Fahrradschraubern uns dafür abgrundtief hassen werden, nehmen wir gern in Kauf.

Ihr sollt in der HÖLLE schmoren!


Weiss jemand wie? Lagerachse aus/aufbohren?
Ist kein besonderer Rahmen("Columbus" gebrandet), Rohrsatz eher nicht von Columbus und eher schwer.
Aber der Besitzer hängt dran.
Columbus war die Eigenmarke des ehemaligen Großhändlers Eickhaus aus Moers(?).Edit. Kamp Lintfort
Gutes FAG-Werkzeug vorrausgesetzt,gibt es keine Probleme:

Links Einsatz für Cyclus Snap it mit Arretierungsgewinde, rechts für 3/8" Schlagschrauber Eigenbau
Leider etwas unscharf.-Sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
... das heutige Kalenderblatt:

Scan-24-03.jpg
 
Columbus war die Eigenmarke des ehemaligen Großhändlers Eickhaus aus Moers(?).
Gutes FAG-Werkzeug vorrausgesetzt,gibt es keine Probleme:

Links Einsatz für Cyclus mit Arretierungsgewinde, rechts für 3/8" Schlagschrauber Eigenbau
Leider etwas unscharf.-Sorry!
ich bekomme das morgen zur demontage mit einer abgerissenen kurbelschraube...:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Zurück