• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Kann ich bei integrierten Steuersätzen die Abdeckkappe beliebig tauschen?
Es gibt sicherlich mittlerweile Topcaps die nur mit dem integrierten Vorbau gehen.

Aber wenn du eine Kappe in rund meinst: Kannst du nehmen was du willst. Durchmesser muss natürlich passen.
Stolperstein könnte sein, dass manche Kappen ein wenig tiefer bauen, und dann möglicherweise auf dem Schaft aufsitzen. Aber da geht's, denke ich, um weniger als 1 mm.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
man kann sich natürlich auch täuschen mit der Erwartung, letztlich hat der 28er alles gebracht was ich mir erhofft habe ich hab immer 7 bar. Und er rollt gut und ich trau mich auch mal ( vorsichtig und den besten Weg suchend ) auf kurze gröbere Schotterwege zum Badesee nie ein Probem gehabt damit
Dann bleib einfach bei 28 mm, näxtemal vllt. mit heller Flanke, das macht den Reifen optisch nochmal etwas schmaler.
Hier zu sehen:
DSCF5083.jpg
 
Wenn du diese "Art Mutter" mal zeigen könntest, dann könnte ich dir vielleicht mehr dazu schreiben.
Bei mir ist es eine "Art Scheibe". Die ist bis zum Anschlag aufgeschraubt und dreht sich mit.
Meine Kamera ist derzeit im Streik. Korrosion im Batteriefach.
Die Frage könnte ich Dir beantworten, allerdings frühestens kommenden Montag, wenn ich wieder in Berlin bin (da ich die exakte Konstruktion nicht aus dem Gedächtnis kenne).
Danke. Eilt nicht. Derzeit liegt das Suntour in der Kiste.
 
Wie ermittelt man eigentlich den Durchmesser des Sattelrohrs, wenn man vermutet, dass die montierte Sattelstütze möglicherweise nicht die passende ist? Ich habe eine Sattelstütze mit 27,2 mm Durchmesser, die sich nur sehr schwer einführen lässt. Ist das normal? Ich hätte eher ein leichtes Spiel erwartet. Die Stütze sieht inzwischen auch ziemlich mitgenommen aus, da sie beim Einführen aufgrund des hohen Widerstands viele Kratzer abbekommen hat.
Erst mal den Klemmschlitz auf Parallelität prüfen
Dann 3 Messungen mit 120 Grad Versatz messen
Die 3 Werte addieren und durch 3 teilen,ergibt theoretisch den Innendurchesser
 
Danke dir. Noch eine Nachfrage: wären auch 27 mm möglich bei einem alten Stahlrahmen (ca. 1980)?
Ja.
Hat der Rahmen Aufkleber mit Hilfe man dann den Rohrtyp ermitteln kann ?

Dann kann man ggf. Rückschlüsse auf die Sattelrohrgeometrie und damit den benötigten Stützendurchmesser machen
 
Kann man bei einem Aelle Rahmen das 27.0er Sattelrohr mit einer Reibahle auf 27.2 vergrößern oder schlagen wir uns das schnell wieder aus dem Kopf und beschränken uns auf die bescheidene Auswahl an 27.0er Stützen?
Eigentlich sollte Aelle doch 26,8 haben...
 
Vermutlich war man bei der Produktion zu faul, die Höhe anzugleichen. Wenn du einen halben mm stehen läßt, dürfte eigentlich nichts dagegen sprechen.
Man hätte den Gabelschaft auch gleich passend einlöten können. Spricht für mich eher nach "schlampiger Arbeit". Großserienproduktion, wo es "nicht so drauf ankommt"?
 
img_2414-jpg.1616478

Das ist ein Suntour Cyclone. Steht drauf :)
Auf der Rückseite des Befestigungsbolzen sitzt eine Art Mutter. Die ist nicht gegen verdrehen gesichert. Wenn man das Schaltwerk anschraubt hab ich deshalb regelmäßig Bedenken das die Mutter nicht richtig "eingestellt" ist.
Frage: Ist das normal das die nicht gegen verdrehen gesichert ist?
1746827335168.jpeg

Beim Ritzler gefunden
 
Was auch vorkommt, Sattelstütze vor 40 Jahren gefettet eingesetzt, Fett ist heute komplett verharzt und klebt innen am Sitzrohr. Das fühlt sich dann an, als würde die Stütze nicht passen. Sitzrohr richtig sauber machen und dann die neue Stütze mit Montagepaste einbauen.
 
Die Mutter gehört da nicht hin, die ist lediglich dazu da, dass der Befestigungsbolzen nicht verloren geht.
Meiner Erinnerung nach, gab es bei den 3 unterschiedlichen Cyclone Modellen auch 2 unterschiedliche Befestigungssysteme.
Das sollte aber auch bei Disraeligears nachlesbar sein.
 
Die Mutter gehört da nicht hin, die ist lediglich dazu da, dass der Befestigungsbolzen nicht verloren geht.
Meiner Erinnerung nach, gab es bei den 3 unterschiedlichen Cyclone Modellen auch 2 unterschiedliche Befestigungssysteme.
Diese Mutter ist (auch) bei Suntour Schaltwerken mit angeflanschtem Hanger dran, ggf. hat das jemand mal umgebaut.

Beispiel Suntour XCT
 

Anhänge

  • 1746863218227.png
    1746863218227.png
    522 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zurück