Dachau Radler
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1 August 2021
- Beiträge
- 3.742
- Reaktionspunkte
- 4.525
ich meine auch es sollte kein Risiko dabei sein hier spanend abzutragen am Rohr.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welcher ist denn jetzt drauf und was planst Du aufzuziehen?
Im Moment ist hinten (zu Testzwecken) nen 26er (war an einem anderen Rad vorne) drauf - denke hinten wird es dann auch ein 28er.Welcher ist denn jetzt drauf und was planst Du aufzuziehen?
Ich hatte ja auch nach Jahren der RR Abstinenz 28er gewählt von Conti. Wg 90 kg Lebendgewicht jetzt. Nie einen Durchschlag gehabt seit ca 900 km jetzt aber ich würde auf 26 oder 25 zurückgehen wenn ein Wechsel fällig wird.Im Moment ist hinten (zu Testzwecken) nen 26er (war an einem anderen Rad vorne) drauf - denke hinten wird es dann auch ein 28er.
Warum das?Ich hatte ja auch nach Jahren der RR Abstinenz 28er gewählt von Conti. Wg 90 kg Lebendgewicht jetzt. Nie einen Durchschlag gehabt seit ca 900 km jetzt aber ich würde auf 26 oder 25 zurückgehen wenn ein Wechsel fällig wird.
Die sehen so ballonartig aus optisch echt nicht schön und ich habe die vage Hoffnung dass ich etwas Gewicht reduziere und auch mit 26 zurechtkommen. Aber weg kommen sie jetzt deswegen auch nicht sofort.Warum das?
Die Optik stört mich jetzt nicht. Also der 26er Hinterradreifen, mit 6,5 bar und bei meinen Gewicht ~76 kg, ist der Reifen leicht platt. Bin mal gespannt ob es mit dem 28er Reifen besser wird.Die sehen so ballonartig aus optisch echt nicht schön und ich habe die vage Hoffnung dass ich etwas Gewicht reduziere und auch mit 26 zurechtkommen. Aber weg kommen sie jetzt deswegen auch nicht sofort.
Es gibt sicherlich mittlerweile Topcaps die nur mit dem integrierten Vorbau gehen.Kann ich bei integrierten Steuersätzen die Abdeckkappe beliebig tauschen?
Dann bleib einfach bei 28 mm, näxtemal vllt. mit heller Flanke, das macht den Reifen optisch nochmal etwas schmaler.man kann sich natürlich auch täuschen mit der Erwartung, letztlich hat der 28er alles gebracht was ich mir erhofft habe ich hab immer 7 bar. Und er rollt gut und ich trau mich auch mal ( vorsichtig und den besten Weg suchend ) auf kurze gröbere Schotterwege zum Badesee nie ein Probem gehabt damit
Meine Kamera ist derzeit im Streik. Korrosion im Batteriefach.Wenn du diese "Art Mutter" mal zeigen könntest, dann könnte ich dir vielleicht mehr dazu schreiben.
Bei mir ist es eine "Art Scheibe". Die ist bis zum Anschlag aufgeschraubt und dreht sich mit.
Danke. Eilt nicht. Derzeit liegt das Suntour in der Kiste.Die Frage könnte ich Dir beantworten, allerdings frühestens kommenden Montag, wenn ich wieder in Berlin bin (da ich die exakte Konstruktion nicht aus dem Gedächtnis kenne).
Erst mal den Klemmschlitz auf Parallelität prüfenWie ermittelt man eigentlich den Durchmesser des Sattelrohrs, wenn man vermutet, dass die montierte Sattelstütze möglicherweise nicht die passende ist? Ich habe eine Sattelstütze mit 27,2 mm Durchmesser, die sich nur sehr schwer einführen lässt. Ist das normal? Ich hätte eher ein leichtes Spiel erwartet. Die Stütze sieht inzwischen auch ziemlich mitgenommen aus, da sie beim Einführen aufgrund des hohen Widerstands viele Kratzer abbekommen hat.
Ja.Danke dir. Noch eine Nachfrage: wären auch 27 mm möglich bei einem alten Stahlrahmen (ca. 1980)?
Eigentlich sollte Aelle doch 26,8 haben...Kann man bei einem Aelle Rahmen das 27.0er Sattelrohr mit einer Reibahle auf 27.2 vergrößern oder schlagen wir uns das schnell wieder aus dem Kopf und beschränken uns auf die bescheidene Auswahl an 27.0er Stützen?
Man hätte den Gabelschaft auch gleich passend einlöten können. Spricht für mich eher nach "schlampiger Arbeit". Großserienproduktion, wo es "nicht so drauf ankommt"?Vermutlich war man bei der Produktion zu faul, die Höhe anzugleichen. Wenn du einen halben mm stehen läßt, dürfte eigentlich nichts dagegen sprechen.
Angeblich auch selten 27,0.Eigentlich sollte Aelle doch 26,8 haben...
Das ist ein Suntour Cyclone. Steht drauf
Auf der Rückseite des Befestigungsbolzen sitzt eine Art Mutter. Die ist nicht gegen verdrehen gesichert. Wenn man das Schaltwerk anschraubt hab ich deshalb regelmäßig Bedenken das die Mutter nicht richtig "eingestellt" ist.
Frage: Ist das normal das die nicht gegen verdrehen gesichert ist?