• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Was auch vorkommt, Sattelstütze vor 40 Jahren gefettet eingesetzt, Fett ist heute komplett verharzt und klebt innen am Sitzrohr. Das fühlt sich dann an, als würde die Stütze nicht passen. Sitzrohr richtig sauber machen und dann die neue Stütze mit Montagepaste einbauen.
 
Sieht bei mir etwas anders aus.

IMG_20250510_085037.jpg
 
Die Mutter gehört da nicht hin, die ist lediglich dazu da, dass der Befestigungsbolzen nicht verloren geht.
Meiner Erinnerung nach, gab es bei den 3 unterschiedlichen Cyclone Modellen auch 2 unterschiedliche Befestigungssysteme.
Das sollte aber auch bei Disraeligears nachlesbar sein.
 
Die Mutter gehört da nicht hin, die ist lediglich dazu da, dass der Befestigungsbolzen nicht verloren geht.
Meiner Erinnerung nach, gab es bei den 3 unterschiedlichen Cyclone Modellen auch 2 unterschiedliche Befestigungssysteme.
Diese Mutter ist (auch) bei Suntour Schaltwerken mit angeflanschtem Hanger dran, ggf. hat das jemand mal umgebaut.

Beispiel Suntour XCT
 

Anhänge

  • 1746863218227.png
    1746863218227.png
    522 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine sehr dämliche ‚Bastelfrage‘ - seit gestern ist die Seite bei mir komplett englisch. Habe da aber eigentlich nix verändert (zumindest nicht bewusst)
Wo kann man das denn einstellen?
 
Vielen Dank für diesen Hinweis, der sehr plausibel klingt. Wie würdest du das Rohr sauber machen? Mit Schleifpapier, wie von roykoeln vorgeschlagen?


Vielen Dank für deinen Beitrag. Hast du vielleicht noch einen Tip, wie es am besten funktioniert? Erfahrungswerte sind doch hilfreich, um Fehlversuche zu vermeiden 🙂
Bei verharztem Fett würde ich kein Schleifpapier nehmen, das sitzt sofort zu. Vielleicht ne Messingbürste? Evtl. starken Entfetter oder sowas dazu? Oder WD40 und wirken lassen.
 
Vielen Dank für diesen Hinweis, der sehr plausibel klingt. Wie würdest du das Rohr sauber machen? Mit Schleifpapier, wie von roykoeln vorgeschlagen?


Vielen Dank für deinen Beitrag. Hast du vielleicht noch einen Tip, wie es am besten funktioniert? Erfahrungswerte sind doch hilfreich, um Fehlversuche zu vermeiden 🙂
erst entfetten, mit spiritus, waschbenzin, bremsenreiniger, was halt da ist.
dann mit einer schlüsselfeile nach fingerprobe um den klemmschlitz entgraten.
danach mit 1000er schleifpapier um den besenstiel gewickelt das rohr glätten.
dann es mal mit einer 27er stütze und gut gefettet/montagepaste versuchen, wenn sie spiel hat, die 27,2er nochmal. die stützen mal an verschiedenen stellen im klemmbereich vermessen, gibt immer mal über/untermaß.
meßschieber!!!
 
erst entfetten, mit spiritus, waschbenzin, bremsenreiniger, was halt da ist.
dann mit einer schlüsselfeile nach fingerprobe um den klemmschlitz entgraten.
danach mit 1000er schleifpapier um den besenstiel gewickelt das rohr glätten.
dann es mal mit einer 27er stütze und gut gefettet/montagepaste versuchen, wenn sie spiel hat, die 27,2er nochmal. die stützen mal an verschiedenen stellen im klemmbereich vermessen, gibt immer mal über/untermaß.
meßschieber!!!
Fingerprobe
Wenn blutig dann noch mal nacharbeiten
 
Zurück