• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
IMG_20250714_091157945_HDR.jpg


IMG_20250813_094516712_HDR.jpg


eher keine Bastel-, sondern eine Stylefrage. Ein neues Lenkerband soll her, was meint ihr so?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Aber nur wenn du mich nicht an die Stylepolizei verräts ;).

Das Schwarz passt am besten aber wenn es denn eine der anderen beiden sein soll. Ich kenne am Rad nur die Farben Schwarz und Rot :D
 
Aber nur wenn du mich nicht an die Stylepolizei verräts ;).

Das Schwarz passt am besten aber wenn es denn eine der anderen beiden sein soll. Ich kenne am Rad nur die Farben Schwarz und Rot :D
Das sehe ich genauso, außerdem ist das mit der passenden Farbe immer so ne Sache, gleiche Farben auf unterschiedlichen Oberflächen sehen meist auch unterschiedlich aus.
Das schwarze ist sicherlich insgesamt das schlüssigste, ich find's aber jetzt nach 5 Jahren a bisserl langweilig....
 
Warme is schon mal gut
Würde aber nicht über das Auge Kraft einbringen
Sondern über die ganze Länge des Arms
R u L Hartholz platzieren und dann im Schraubstock damit
Besser wäre eine Spindelpresse,damit kann man mit Gefühl Kraft einbringen
Soweit aus der Schlosserei
Das braucht SEHR viel Kraft.
Ich habe das schon mal gemacht, allerdings nur ein bisschen gerader. Ganz zurück in den Ausgangszustand habe ich mich nicht getraut.
Danke Euch.

Hab' das jetzt mal im Schraubstock eingespannt und ganz piano angezogen. Jeden Tag ein, zwei viertel Umdrehungen mehr um dem Material Zeit zu geben sich zu entspannen, gute Idee?

Gruß aus dem Wein/4, André.

sanierung.jpg
 
Das sehe ich genauso, außerdem ist das mit der passenden Farbe immer so ne Sache, gleiche Farben auf unterschiedlichen Oberflächen sehen meist auch unterschiedlich aus.
Das schwarze ist sicherlich insgesamt das schlüssigste, ich find's aber jetzt nach 5 Jahren a bisserl langweilig....
Rot geht immer 🥰

... oder pink 😍
 
Hallo,
sollte man beim Ausbau von Speichen, und deren anschließender Lagerung zwecks späterer Wiederverwendung irgendwas beachten, z.B. außenliegende bzw innerliegende Speichen getrennt aufbewahren und entsprechend wiederverwenden, oder ist das wurscht?
Danke,
M.

Eine Frage die schnell zur mehrseitigen Grundsatzdiskussion werden kann, deshalb meine Erfahrung:

  • Ein gutes Laufrad sollte man immer mit neuen Speichen aufbauen.
  • Bei recycelten Material weiß man nicht ob das Laufrad homogen aufgebaut war.
  • Weshalb es dann egal ist, welche Speiche sich wo im neuen Laufrad wiederfindet.
  • Die Zahnkranzseite ist eigentlich der kritischste Bereich.
  • Allerdings hatte ich auch nichts schlimmes mit alten Speichen erlebt.
  • Es schadet nicht sortiert zu lagern.
  • Wenn das Zeug dann 10 Jahre rumliegt hat man eh das Beschriftungschema vergessen und es wird dann irgendwie eingespeicht.
  • Alternativ kann man sich für jede Speichenlänge eine Ersatzspeiche besorgen, falls man dann doch die Zahnkranzseite erwischt hat.
  • Neue Nippel beim Einspeichen sind immer sinnvoll.
  • Bei 36 Loch ist es egal, bei 16 Loch nur neue Speichen verwenden.


Der :mad: Verkäufer :mad: hätte fairerweise sagen können dass eine Kurbel verbogen ist, je nun. Zum Glück vor dem Einbau zufällig gesehen, wenigstens was.

Anhang anzeigen 1660370

Alldieweil ich von Metall aber so was von keine Ahnung habe und keinen Blödsinn unüberlegt machen will Frage nun an die Metaller hier im Forum - läßt sich das wieder richten und wenn ja, wie? Zeitaufwand spielt keine Rolle.

Material ist nicht-magnetisch, falls das wichtig ist.

Was habe ich an Bordmitteln: Guten Schraubstock mit Schonbacken, eine Werkbank und jede Menge Holz und Schraubzwingen für eine ev. Bastelkonstruktion sowie einen Heißluftfön mit 300/560° C.

Wäre echt schön wenn ich das wieder richten kann, insbesondere weil da schon jede Menge Aufwand drinnen steckt bis ich das Trum hatte. Der :mad: Verkäufer :mad: war nicht in der Lage zu versenden (warum bietet er dann überhaupt Teile an?) und nach Bitte um kollegialer Hilfe hier im Forum ist @Andreas P. freundlicher Weise Sturm und Wetter trotzend quer durch Berlin geradelt um das Geschäft zu machen nebst Versand an mich.

Also - wenn das keine Motivation ist! :D

Sorry für so viel Text, aber ich bin gerade echt ziemlich sauer.

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

Wenn der Verkäufer die Kurbel mit Zustand "Gut" oder "in Ordnung" angegeben hat, würde ich auf Rücknahme bestehen, ansonsten:

Auch wenn der Aufwand der Besorgung enorm war, Kettenblätter ab und in die Tonne.
Eine krumme Kurbel wieder so hinzubekommen, dass sie exakt steht halte ich eher für unwahrscheinlich.

Knie und Hüftschmerzen lohnen sich nicht.


Anhang anzeigen 1660390

Anhang anzeigen 1660389

eher keine Bastel-, sondern eine Stylefrage. Ein neues Lenkerband soll her, was meint ihr so?

Gelb!
Nein, ich würde bei Schwarz bleiben. Es ist doch alles so gut auf blau / schwarz durchgestylt, ...

Wenn es langweilig ist, wird es Zeit für ein neues Rad, da ist mit Lenkerbandfarbwechsel nix zu machen.
 
Eine Frage die schnell zur mehrseitigen Grundsatzdiskussion werden kann, deshalb meine Erfahrung:

  • Ein gutes Laufrad sollte man immer mit neuen Speichen aufbauen.
  • Bei recycelten Material weiß man nicht ob das Laufrad homogen aufgebaut war. Weshalb es dann egal ist, welche Speiche sich wo im neuen Laufrad wiederfindet.
  • Die Zahnkranzseite ist eigentlich der kritischste Bereich.
  • Allerdings hatte ich auch nichts schlimmes mit alten Speichen erlebt.
  • Es schadet nicht sortiert zu lagern. Wenn das Zeug dann 10 Jahre rumliegt hat man eh das Beschriftungschema vergessen und es wird dann irgendwie eingespeicht.
  • Alternativ kann man sich für jede Speichenlänge eine Ersatzspeiche besorgen, falls man dann doch die Zahnkranzseite erwischt hat.
  • Neue Nippel beim Einspeichen sind immer sinnvoll.
  • Bei 36 Loch ist es egal, bei 16 Loch nur neue Speichen verwenden
Eine Ergänzung habe ich, da nach Trennung gefragt wurde, nicht innen und aussenliegende sondern linke und rechte Speichen auf der Rückseite von einander getrennt aufbewahren, da sie unterschiedlich lang sind. Die Speichen von Vorderrad sind im Normalfall alle gleichlang (zu mindest wenn keine Bremsscheibe, mit k.A.), aber nicht unbedingt in der selben Länge wie vom Hinterrad, also auch gesondert aufbewahren.
 
Danke Euch.

Hab' das jetzt mal im Schraubstock eingespannt und ganz piano angezogen. Jeden Tag ein, zwei viertel Umdrehungen mehr um dem Material Zeit zu geben sich zu entspannen, gute Idee?

Gruß aus dem Wein/4, André.

Anhang anzeigen 1660411
Richtig Wärme is da von Nöten
Step bay Step wird wohl nichts bringen
Aber schauen wir mal !
 
Danke Euch.

Hab' das jetzt mal im Schraubstock eingespannt und ganz piano angezogen. Jeden Tag ein, zwei viertel Umdrehungen mehr um dem Material Zeit zu geben sich zu entspannen, gute Idee?

Gruß aus dem Wein/4, André.

Anhang anzeigen 1660411
Das wird aber so nichts werden, denke ich.
Fahr die Backen mal voll zusammen und öffne wieder und ärgere dich über die immer noch krumme Kurbel.
 
Ein neues Lenkerband soll her, was meint ihr so?
Schwarz wäre schlicht-funktional.

Hellgrau wie die Krabo-Logos? Zu empfindlich.

Blau eher nicht wenn du nicht exakt den Blau-Farbton vom Rahmen triffst.

Rot-Blau schaut aus wie Spiderman / SuperMario / Halteverbot

1755098070658.png

Den Goldton vom Columbus-Rohrsatzbäpper könnte man auch beim Lenkerband nehmen, sieht dann halt ein bisschen bling-bling aus.

1755097771176.png1755097957167.png

Oilslick wäre auch lustig.

1755097880792.png
 
Schwarz wäre schlicht-funktional.

Hellgrau wie die Krabo-Logos? Zu empfindlich.

Blau eher nicht wenn du nicht exakt den Blau-Farbton vom Rahmen triffst.

Rot-Blau schaut aus wie Spiderman / SuperMario / Halteverbot

Anhang anzeigen 1660430

Den Goldton vom Columbus-Rohrsatzbäpper könnte man auch beim Lenkerband nehmen, sieht dann halt ein bisschen bling-bling aus.

Anhang anzeigen 1660423Anhang anzeigen 1660429

Oilslick wäre auch lustig.

Anhang anzeigen 1660428
Wenn die decal silber sind (kann ich nicht ganz erkennen), dann ginge auch silber. Von Fizik gibt es ein schönes
617680-yij796a48ycr-36a55275eb-large.jpg
 
Wenn die decal silber sind (kann ich nicht ganz erkennen), dann ginge auch silber. Von Fizik gibt es ein schönes
617680-yij796a48ycr-36a55275eb-large.jpg
Ja das sieht super aus, das Rad hat aber auch jede Menge silberfarbene Anbauteile. Sowas hatte ich auch schon mal samt silbergrauer Zughüllen an einem dunkelblauen Rahmen.
Die decal sind zwar silber, aber insgesamt doch sehr unauffällig.
Komplementär zu dem Ultramarin Rahmen wäre ja orange 🙄
 
Das sehe ich genauso, außerdem ist das mit der passenden Farbe immer so ne Sache, gleiche Farben auf unterschiedlichen Oberflächen sehen meist auch unterschiedlich aus.
Das schwarze ist sicherlich insgesamt das schlüssigste, ich find's aber jetzt nach 5 Jahren a bisserl langweilig....
Glaube, blaues LB wäre noch weniger spannend. Das rote könnte cool aussehen, findet sich aber halt sonst nirgends wieder. Evtl dann noch nen roten Sattel dazu, aber dann wirds schon wieder recht wild..
 
Wenn der Verkäufer die Kurbel mit Zustand "Gut" oder "in Ordnung" angegeben hat, würde ich auf Rücknahme bestehen, ansonsten:
Mit diesem :mad: Verkäufer :mad: mag ich nicht mal ansatzweise mehr Kontakt haben, besten- oder schlimmstenfalls raffe ich mich zu einer negativen Bewertung auf - wäre auch das erste Mal für mich.
Auch wenn der Aufwand der Besorgung enorm war, Kettenblätter ab und in die Tonne.
Eine krumme Kurbel wieder so hinzubekommen, dass sie exakt steht halte ich eher für unwahrscheinlich.
Versuch macht klug. Aus der Tischlerei kenne ich das Richten von verbogenen Hölzern nebst finalem Überspannen sehr gut - ist halt eine Zeitfrage. Ob das auch bei Alu geht? 🤷‍♂️
Knie und Hüftschmerzen lohnen sich nicht.
Gutes Argument. :daumen:

Hab' zum Glück noch als Alternative eine Stronglight 80 liegen - die verbogene Sakae Apex, um die es hier geht, ist aber definitiv schöner...

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Danke Euch.

Hab' das jetzt mal im Schraubstock eingespannt und ganz piano angezogen. Jeden Tag ein, zwei viertel Umdrehungen mehr um dem Material Zeit zu geben sich zu entspannen, gute Idee?

Gruß aus dem Wein/4, André.

Anhang anzeigen 1660411
Aluminium ist kein Holz.

Eine verformte Aluminiumkurbel ist meiner Meinung nach ein Fall für die Tonne. Das Risiko eines späteren Bruches ist zu groß.
 
Zurück