• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Für eine Hand voll Dollars
IMG_20210517_105507.jpg
 
Mir gefaellt, dass ich heute wieder etwas in die Campagnololehre gehen konnte.
Absolut unnuetz, aber hab mal meine 3 Nuovo Record Schaltwerke verglichen, und zwar die obere Platte mit Beschriftung. Resultat: Die Noppen waren bei der ersten Version 'anarchisch', wurden aber schon bei der zweiten Generation ('68/'69) geordnet, in Reih und Glied (13 Reihen). Bald danach wurden sie dann etwas groesser (nur noch 11 Reihen) und der Nuovo Record Schriftzug wurde auch groesser.
IMG_0819.JPG
IMG_0815.JPG
IMG_0816.JPG
 
Mir gefaellt, dass ich heute wieder etwas in die Campagnololehre gehen konnte.
Absolut unnuetz, aber hab mal meine 3 Nuovo Record Schaltwerke verglichen, und zwar die obere Platte mit Beschriftung. Resultat: Die Noppen waren bei der ersten Version 'anarchisch', wurden aber schon bei der zweiten Generation ('68/'69) geordnet, in Reih und Glied (13 Reihen). Bald danach wurden sie dann etwas groesser (nur noch 11 Reihen) und der Nuovo Record Schriftzug wurde auch groesser.Anhang anzeigen 941095Anhang anzeigen 941097Anhang anzeigen 941098
Das war in den Anfängen aber nicht immer ganz einheitlich, mein 68-69er hat auch noch die ungeordneten Punkte. Ich habe aber noch nie ein 1970+ mit den ungeordneten gesehen.
 
Vielleicht nimmt man noch den Abstand zwischen NUOVO und RECORD mit auf, die "Campagnolo-Bertillonage" zu verfeinern.
 
Das war in den Anfängen aber nicht immer ganz einheitlich, mein 68-69er hat auch noch die ungeordneten Punkte. Ich habe aber noch nie ein 1970+ mit den ungeordneten gesehen.
Glaub ich dir sofort. Hast du da Bilder? Was klar ist, ist das die Noppen bei der Version zwischen erster und zweiter (das heisst 'patent Campagnolo' aber schon mit neuem Federmechanismus) noch immer ohne Ordnung ist.
 
Glaub ich dir sofort. Hast du da Bilder? Was klar ist, ist das die Noppen bei der Version zwischen erster und zweiter (das heisst 'patent Campagnolo' aber schon mit neuem Federmechanismus) noch immer ohne Ordnung ist.


Meins ist mit PATENT geprägt, also mWn 68-69. Was hat sich denn am federmechanismus geändert? Nur der stopper am unteren Bolzen?

35F8B14C-A703-4E23-A883-C414A63A7ADC.jpeg
1C6C968D-B77A-4F58-8C3A-03868D7AD7A3.jpeg
BCE2602C-6783-45BA-9B13-29CA59F58E45.jpeg
 
Meins ist mit PATENT geprägt, also mWn 68-69. Was hat sich denn am federmechanismus geändert? Nur der stopper am unteren Bolzen?

Anhang anzeigen 941126Anhang anzeigen 941129Anhang anzeigen 941130
Was sich geandert hat? Keine Ahnung, ich glaub die erste Version kann man nicht einfach auseinandernehemen? Was klar ist, ist das die Campagnolo Juenger absolut bloedsinnige Summen fuer die erste Version zahlen. Alle anderen Versionen sind ihnen egal, auch die Version 1.2, wie die unten abgebildete, noch mit 'Patent Campagnolo' und 9-Zahn Roellchen (nicht von mir). Du hast demnach die Version 2.1, dann gibt es die 2.2 Version wie ich sie habe in Reih und Glied. Und sicher noch einige Andere, haha:
 

Anhänge

  • 1.2,3.jpg
    1.2,3.jpg
    108 KB · Aufrufe: 60
  • 1.2.jpg
    1.2.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 62
  • 1.2,2.jpg
    1.2,2.jpg
    156,5 KB · Aufrufe: 64
Ich freu mich wie Bolle, dass pünktlich zu unserer alljährlichen Moppedtour die Beherbungen/Übernachtungen wieder möglich und offen sind und wir tatsächlich son büschn durch den Schwarzwald prötteln können 😀
 
Momentan wuesste ich nicht. Vor Jahren gab es eine Preisdiskussion darueber auf einem amerikanischen Forum. Fuer die klassische Version wie deine mit 9 Zaehneplastikroellchen war der Preis bei ca. 500$ fuer ein recht gebrauchtes Exemplar, und bei ca. 1000$ fuer ein gut erhaltenes Exemplar.
Mein Schaltwerk ist noch mit Metallroellchen, also wahrscheinlich aus dem '66. Aber hab sowas nie gesehen vorher. Wenigstens findet man auf disraeligears ein Campagnolo Valentino Super Schaltwerk (Katalogeinfuehrung 1967 zusammen mit NR), das auch noch Metallroellchen hat. Also moeglich ist es, dass die ersten Nuovo Record eben auch noch keine Plastikroellchen hatten.
Mein Schaltwerk wird gefahren, und falls ich es irgendwann verkaufen sollte, hab ich vorgesorgt und vor ein paar Tagen in Italien ein Valentino Super gekauft mit NOSigen Plastikroellchen.
Vom Design her gefaellt mir dieses Valentino Super ausserordentlich gut...




s-l1600.jpg
 
Zurück