• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Der zweite Standort für Rundflüge ist Mülheim am Flughafen. Hier ist der Blimp mit Goodyear-Werbung stationiert.
Der geht am Ende der Saison nach Friedrichshafen zur Wartung und wir bekommen den neuen.

Unser Haus liegt auf der Rundflugstrecke.

Anhang anzeigen 1667012
In Lindau am Wochenend kam abwechselnd der ZF oder der Goodyear ZeppelinEiner war eigentlich immer in der Luft. Hier in Oberschleissheim ist ja ein alter Militärflugplatz aus WK1 plus Aussenstelle Deutsches Museum Flugwerft und da sieht man auch öfters Zeppeline fliegen.
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
In Lindau am Wochenend kam abwechselnd der ZF oder der Goodyear ZeppelinEiner war eigentlich immer in der Luft. Hier in Oberschleissheim ist ja ein alter Militärflugplatz aus WK1 plus Aussenstelle Deutsches Museum Flugwerft und da sieht man auch öfters Zeppeline fliegen.

Ah, dann ist der Goodyear schon weg zur Wartung. Habe oben editiert.
 
Haben sich wohl übernommen mit den Schulden dafür...
Och....., minimal. Aber es war ja nicht nur TRW. Der Dr.Sommer (ob das der von der BRAVO war?) hatte gut gefüllte Kassen zur Verfügung und das musste weg. Man kaufte dann vorwiegend Läden, die eh kein anderer wollte und auch die, die mit dem Kerngeschäft von ZF abs. nix zu tun haben.
Das ist als wenn ein Bäcker auf die Idee kommt sich einen Malerbetrieb zu kaufen, der kurz vor der Insolvenz steht, das aber als absolut geile Sache sieht. Abends wird sich dann in der Firma im Kreis aufgestellt und jeder kann jedem auf die Schulter klopfen.
 
Och....., minimal. Aber es war ja nicht nur TRW. Der Dr.Sommer (ob das der von der BRAVO war?) hatte gut gefüllte Kassen zur Verfügung und das musste weg. Man kaufte dann vorwiegend Läden, die eh kein anderer wollte und auch die, die mit dem Kerngeschäft von ZF abs. nix zu tun haben.
Das ist als wenn ein Bäcker auf die Idee kommt sich einen Malerbetrieb zu kaufen, der kurz vor der Insolvenz steht, das aber als absolut geile Sache sieht. Abends wird sich dann in der Firma im Kreis aufgestellt und jeder kann jedem auf die Schulter klopfen.
Haben die nur die Airbags und Sicherheitsgurte und Lenkräder von TRW übernommen oder auch andere Automotive Teile wie z. B. Achsen und Bremsen?
 
Nein, eine MPT Kraft ist die Zwischenstelle zwischen Lehrer, Sozialarbeiter und besonderem Kind/Eltern. Die Arbeiten sozialpädagogisch.

M: Multi
P: Professions
K: Kraft
Das ist nicht ganz richtig. Wir haben zum Beispiel eine Holzmanufaktur an unserer Schule. Dort arbeitet eine Handwerksmeisterin mit den Schülern im Bereich "Berufe mit Holz". Das ist eher an das Fach Technik angegliedert und gekoppelt mit der Berufsfindung. Ähnlich in unserer "Außenwerkstatt". Die arbeiten nicht sozialpädagogischer als jeder andere hier. Und die sind auch für alle Kinder da.
Du hast aber in sofern Recht, als dass es auch die von dir angesprochene Richtung gibt. Davon haben wir auch mehrere Kräfte an unserer Schule. Multi-Professionell heißt ja auch, dass die aus verschiedenen Berufszweigen sind und verschiedene Dinge machen.
 
Ganz stark... nicht! 🫠
Immer gut, wenn man als Nicht-Betroffener (ich gehe Mal davon aus, dass du wie 90+% der User*innen hier im Klassikerteil ein Mann bist) für die Betroffenen entscheidet... Immerhin mehr als 50 Prozent der Menschen, wenn man Frauen und Menschen, die unter dem * zusammen gefasst werden, gemeinsam rechnet.
Also gut, gehe ich mal darauf ein dass es wichtig ist immer Männer und Frauen zu nennen. Dann frage ich mich, warum eine Autorin, die darauf Wert legt, nur von LKW-Fahrern schreibt. Ein Flüchtigkeitsfehler kann es nicht sein, der Text wurde nachweislich redigiert. Mir fällt dazu nur ein Grund ein: die sind der nicht wichtig genug. Vielen Dank für die Bestätigung, das die in ihrem intelektuellem Umfeld in einer eigenen Blase lebt. Aber ich will Dir nicht Unrecht tun, vielleicht bist ja Du wie ich nicht tief genug in dieser Materie drin und es gibt tatsächlich einen Grund für so eine Zweiklassengesellschaft da.

Nebenbei, seit meiner Wehrpflichtzeit bei der Marine vor gut 40 Jahren interessiere ich mich für Seefahrt. Bekanntlich traditionell eine Männerwelt übelster Art, ebenso wie bei der LKW-Fahrerei. Was sich aber in beiden Bereichen geändert hat von anfänglichen "frau muss sich schon durchsetzen" zu einer schon fast normalen Situation jetzt. Und ohne dass anfangs gendern irgendein Thema war, diese Frauen hatten einfach ihr Ding durchgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht ganz richtig. Wir haben zum Beispiel eine Holzmanufaktur an unserer Schule. Dort arbeitet eine Handwerksmeisterin mit den Schülern im Bereich "Berufe mit Holz". Das ist eher an das Fach Technik angegliedert und gekoppelt mit der Berufsfindung. Ähnlich in unserer "Außenwerkstatt". Die arbeiten nicht sozialpädagogischer als jeder andere hier. Und die sind auch für alle Kinder da.
Du hast aber in sofern Recht, als dass es auch die von dir angesprochene Richtung gibt. Davon haben wir auch mehrere Kräfte an unserer Schule. Multi-Professionell heißt ja auch, dass die aus verschiedenen Berufszweigen sind und verschiedene Dinge machen.
In NRW ist es so, wie von mir beschrieben.

GEW NRW: MPT-Kräfte: Welche Aufgaben und Rechte sie haben https://www.gew-nrw.de/neuigkeiten/detail/mpt-kraefte-welche-aufgaben-und-rechte-sie-haben
 
... die Arschlochquote ist global stabil.
...
Jipp, Klaus, liebe Gemeinde! das kann man nicht oft und laut genug widerholen, und

le pluriel ne vaut rien à l´homme et sitot qu´on est plus de quatre on est une bande de cons

(Originalzitat George Brassens, keine Gewähr für die Häkchenund Dächlein - "o" von sitot?)
 
Namensvetter, haste da jetzt was verraten, worüber wir vor n paar Monaten schwer gerätselt haben?
"erneut nicht freiwillig"- gottogott!
Wurde vielleicht etwas eigenartig von mir formuliert, aber ich war nie Lehrer, bin kein Lehrer und werde auch nie ein Lehrer sein. :)
 
Also gut, gehe ich mal darauf ein dass es wichtig ist immer Männer und Frauen zu nennen. Dann frage ich mich, warum eine Autorin, die darauf Wert legt, nur von LKW-Fahrern schreibt. Ein Flüchtigkeitsfehler kann es nicht sein, der Text wurde nachweislich redigiert. Mir fällt dazu nur ein Grund ein: die sind der nicht wichtig genug.
Ich habe keine Ahnung wovon du redest... Scheinbar beziehst du dich auf irgendeinen Text von einer Autorin, jedoch ohne diese Quelle zu nennen.
Aber unabhängig davon, kann es natürlich sein, dass eine Autorin, der das Gendern an sich wichtig ist, das in einem Text dann doch nicht macht. Fände ich ebenfalls komisch, heißt aber für mich nicht, dass das Gendern an sich falsch/unwichtig ist 😅

Vielen Dank für die Bestätigung, das die in ihrem intelektuellem Umfeld in einer eigenen Blase lebt.
Also ich hab dir ja nichts bestätigt - siehe oben!

Aber ich will Dir nicht Unrecht tun, vielleicht bist ja Du wie ich nicht tief genug in dieser Materie drin und es gibt tatsächlich einen Grund für so eine Zweiklassengesellschaft da.
Man muss nicht "tief genug in der Materie" sein, um das Gendern für sinnvoll zu erachten.
Und nein, ich "betreibe" das aktiv seit fast 2 Jahrzehnten - zum einen aus persönlicher Überzeugung, zum anderen weil ich weibliche und nonbinäre Personen in meiner Familie habe, den das ebenfalls wichtig ist!
Und nein, ich sehe durchs Gendern keine Zweiklassengesellschaft...

Nebenbei, seit meiner Wehrpflichtzeit bei der Marine vor gut 40 Jahren interessiere ich mich für Seefahrt. Bekanntlich traditionell eine Männerwelt übelster Art, ebenso wie bei der LKW-Fahrerei. Was sich aber in beiden Bereichen geändert hat von anfänglichen "frau muss sich schon durchsetzen" zu einer schon fast normalen Situation jetzt. Und ohne dass anfangs gendern irgendein Thema war, diese Frauen hatten einfach ihr Ding durchgezogen.
Keine große Ahnung von Schifffahrt, aber ist ja schön, dass es dort inzwischen viele Frauen gibt. Aber auch hier gilt, nur weil das dort ohne "gendern" geklappt habe, heißt das nicht, dass Gendern Blödsinn/unnötig ist.

Kleiner Exkurs, der mir gerade wieder aus dem Soziologiestudium zum Thema Seefahrt einfällt:
Seefahrt gilt/galt als ein Ort für sogenannte situative Homosexualität. Diese Art der Homosexualität tritt/trat an stark männerdominierten Ort wie zB Gefängnissen, Bohrinseln, Kasernen, U-Booten, abgelegene Arbeitslager, Klöstern etc auf. Hier kommt es zu sehr überdurchschnittlich vielen homosexuellen Handlungen - eben auch durch bzw unter "eigentlich heterosexuelle" Männern.
Theoretisch müsste diese situative Sexualität mit dem Einzug von wesentlich mehr Frauen in Teilen dieser Orte wieder abgenommen haben - keine Ahnung ob's dazu aktuelle Forschung gibt 😅
 
Zurück