faliero
Rennräder historisch authentisch
Mein BMW war heute sehr sparsam. Hab ihn stehen gelassen und bin mit dem Rad gefahren um mein Bahn Abo verlängern zu lassen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nur so zur Info, was zahlt man denn da und wie oft kann man theoretisch dort fahren? Also ist die Bahn täglich offen? auch im Sommer?Mein BMW war heute sehr sparsam. Hab ihn stehen gelassen und bin mit dem Rad gefahren um mein Bahn Abo verlängern zu lassen
Anhang anzeigen 477865 Anhang anzeigen 477866 Anhang anzeigen 477867 Anhang anzeigen 477868 Anhang anzeigen 477869 Anhang anzeigen 477870 Anhang anzeigen 477871 Anhang anzeigen 477872
Hier findest du alle Infos:nur so zur Info, was zahlt man denn da und wie oft kann man theoretisch dort fahren? Also ist die Bahn täglich offen? auch im Sommer?
Nein, ist kein Schwachsinn. - ups, gerade gesehen, dass die Diskussion inzwischen weiter gelaufen ist.was für ein schwachsinn
strassenverkehr ist kein ort um spass zu haben. punkt aus
Hast du kein Spaß am Radfahren? Mir macht Radfahren verdammt viel Spaß, muss ich jetzt auf eine abgesperrte Strecke zum Radfahren?
Beschäftigen wir und doch hier mit Sachen die uns besonders gut gefallen![]()
Im Kontext mit den Worten "Geballer" und "256km/h " sollte meine Aussage auch für dich verständlich sein.
Nicht schlecht, wenn wir hier 50 Leute hätte die ein Jahresabo abschließen würden, würde es der Bahn besser gehen. Leider würde das aber ins städtische Säckl fließen und dort verdampfen... Habe gehört, es ist oft gut gefüllt...Hier findest du alle Infos:
http://www.tissotvelodrome.ch/de/angebote/bahntraining-und-mietboxen.html
Ich fall vom Glauben ab, deutscher Hersteller und Campa-Klamotten dran. Besteht denn doch noch Hoffnung? Eigentlich hatte ich ihn ja schon aufgegeben. Demnächst kauft der noch ein Bianchi und zieht nach Wannsee.Alltagshobel. Treue, schnelle Seele.
Anhang anzeigen 478117
Anhang anzeigen 478122
Anhang anzeigen 478127
Anhang anzeigen 478130
Hm las mal schauen. In deinem Post lese ich nur eine extrem kategorische Aussage. Punkt. Merkste selber.
Es haben sicher viel mehr Fahrer ein Winterabo für Fr.480.00. Dafür bekommst du auch eine Weltrekordbahn mit mindestens 20C° geboten. Top Duschen und vernünftigen Hallenchef, der immer präsent ist. So weit ich das mitbekommen habe ist das aber trotz der vielen Abonnementen nicht kostentragen und die Bahn auf Sponsoren angewiesen.Nicht schlecht, wenn wir hier 50 Leute hätte die ein Jahresabo abschließen würden, würde es der Bahn besser gehen. Leider würde das aber ins städtische Säckl fließen und dort verdampfen... Habe gehört, es ist oft gut gefüllt...
Krass finde ich, dass man sich nicht unterhalten darf während des Trainings...
Da hast du sicher recht. Ich bin früher in Berlin auch gerne im Winter gegangen, da war das noch fast jeden Abend und kostenfrei möglich (für Lizenzfahrer) Der Unterhalt einer solchen Halle ist imens, nicht umsonst muss man in Berlin 10.000 € Tagesmiete zahlen, will man dort ein Rennen veranstalten. Daher kann man sich leicht errechnen, warum viele 6-Tage-Rennen kaputt gegangen sind. Wir kämpfen gerade um eine Hallenbahn in Bielefeld, dabei geht es gar nicht so sehr um die Baukosten, sondern um die Sicherstellung von erst mal 20 Jahren Unterhalt.Es haben sicher viel mehr Fahrer ein Winterabo für Fr.480.00. Dafür bekommst du auch eine Weltrekordbahn mit mindestens 20C° geboten. Top Duschen und vernünftigen Hallenchef, der immer präsent ist. So weit ich das mitbekommen habe ist das aber trotz der vielen Abonnementen nicht kostentragen und die Bahn auf Sponsoren angewiesen.
Ich denke so eine Sommerbahn ist eher eine langweilige Geschichte für Hobbyfahrer. Für mich ist der Reiz die schnelle Holzbahn, auf der ich warm und trocken auch bei schlechtem Wetter fahren kann.