• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Wir waren mal mit so einem Spielzeug ein Wochenende auf Skitour. Zu fünft sitzt man in meinem Golf bequemer, beim Kofferraum kann mein Variant locker mithalten. Beim Verbrauch nicht. ;)

Trotz aller technischer Bemühungen zählt Sparsamkeit nicht zu den Stärken des großen und schweren Touareg. Den kleineren Motor kann man mit knapp unter zehn Litern auf 100 km bewegen, den größeren kaum.o_O Bei schnellen Fahrten über die Autobahn sind es schon einmal 15 Liter und mehr. :eek: Nicht ohne Grund fasst der Tank des Touareg 100 Liter. :crash:

https://www.mobile.de/auto/vw/touareg/2010/suv/modell/daten-fakten

Bei 180-200 sind 15 Liter doch wenig, da schluckt ein 122 PS TSI Golf, der am Anschlag fährt, viel mehr..
Aber ich finde den Touareg auch nicht so hübsch. Mich wundert nur, dass Porsche gerade den VAG 3.0 Diesel nach grossem Theater am aussortieren ist und VW den noch mit einer "Umweltprämie" pusht.
 
Bei 180-200 sind 15 Liter doch wenig, da schluckt ein 122 PS TSI Golf, der am Anschlag fährt, viel mehr..

Nö, glaub's mir. Wie gesagt, bin beide schon gefahren. Den 122 PS Golf fahre ich bisweilen mit 3 Rennrädern am Dach und Vollgas. ;) Der einzige Vorteil des Tuareg ist, dass man zur Hütte rauffahren kann ohne Schneeketten anlegen zu müssen. Und das erhabene Gefühl auf ner Schrankwand sitzend über die Autobahn zu jagen. :cool: Mit Ketten bin ich mitm Golf aber bislang auch noch jede offziell freigegebene Straße hochgekommen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 180-200 sind 15 Liter doch wenig, da schluckt ein 122 PS TSI Golf, der am Anschlag fährt, viel mehr..
Aber ich finde den Touareg auch nicht so hübsch. Mich wundert nur, dass Porsche gerade den VAG 3.0 Diesel nach grossem Theater am aussortieren ist und VW den noch mit einer "Umweltprämie" pusht.
Ich hatte mal 'nen 97er Xantia V6 (3ltr), mit dem war ich sehr viel und immer sehr schnell unterwegs. Ich hatte mir 'ne schöne Excel Tabelle gebastelt für Verbrauch je Tankfüllung, letzte 3 Tankfüllungen und forever. Forewver lag der verbrauch bei genau 10 l supergut. Die Spitze des Einzelverbrauchs war 17 ltr. Hamburg-Elbbrücken bis SWürzburg 515 km in 3:05 inkl Nachtanken und Pinkel gehen in Kassel. Durschschnitt inkl Pause 170 km/h. Ich fand das angemessen und scheinbar immer noch gut im Vergleich zu aktuellen Chaisen. Ich brauche und will das heute nicht mehr. Die Zeit für so etwas (wenigstens für mich ) ist um.

Nachtrag. Nach 3:05 fand ich es schade daß ich schon am Ziel war, soviel nebenbei zum Thema Reisekomfort.
 
Ich hatte mal 'nen 97er Xantia V6 (3ltr), mit dem war ich sehr viel und immer sehr schnell unterwegs. Ich hatte mir 'ne schöne Excel Tabelle gebastelt für Verbrauch je Tankfüllung, letzte 3 Tankfüllungen und forever. Forewver lag der verbrauch bei genau 10 l supergut. Die Spitze des Einzelverbrauchs war 17 ltr. Hamburg-Elbbrücken bis SWürzburg 515 km in 3:05 inkl Nachtanken und Pinkel gehen in Kassel. Durschschnitt inkl Pause 170 km/h. Ich fand das angemessen und scheinbar immer noch gut im Vergleich zu aktuellen Chaisen. Ich brauche und will das heute nicht mehr. Die Zeit für so etwas (wenigstens für mich ) ist um.

Nachtrag. Nach 3:05 fand ich es schade daß ich schon am Ziel war, soviel nebenbei zum Thema Reisekomfort.

:)
 
ich hab ja im alltag nur so nen kennfeldoptimierten möchtegern vw aus cz, aber der verbrauch selbst bei geballer am anschlag (256kmh gps gemessen) nur maximal 12,7L im schnitt - da lach ich doch drüber. mehr stand noch nie auf der uhr.
tanke nur 102er schlotze und fahre asym 3 pneus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ne alten Opel mit schmalen Reifen, wenig Verbrauch und viel Innenraum. Lach mich grad tod über die Diskussion...
Wenn ich Spaß beim fahren haben will, fahr ich Rad. Ich mach eh mehr km auf dem Rad als im Auto. Ich gehe den Trend zu breiten Reifen am Renner übrigens aus Lärmschutzgründen nicht mit! Bei 25 mm ist Schluss.
 
Ernstgemeinte Gegenfrage: wo hab ich was von fett übermotorisierten Karren geschrieben?

Viell liegts daran, das ich ein Herz für beide Seiten habe?!

Ich fahre gerne viel und schnell Auto (mit leisen Reifen) aber auch genauso gerne Rad (und reg mich über die Autofahrer auf)

Extreme und Verallgemeinerungen sind halt ziemlich ... ...

Na gut, für mich sind 200 PS hoffnungslos übermotorisiert. Das liegt vielleicht daran, dass der dickste Transporter in der Flotte des Unternehmens, für das ich derzeit tätig bin, so um die 150 hat - ich fahre kein Auto, aber die scheinen mir im Stadtverkehr gut anzuziehen. Wenn du das anders siehst, dann ist da nix zu machen.
 
ich hab ja im alltag nur so nen kennfeldoptimierten möchtegern vw aus cz, aber der verbrauch selbst bei geballer am anschlag (256kmh gps gemessen) nur maximal 12,7L - da lach ich doch drüber. mehr stand noch nie auf der uhr.
tanke nur 102er schlotze und fahre asym 3 pneus

Autobild hatte mal umfangreich gemessen diverse Typen bei 180 und 200. Da würdest du bei 250 weniger verbrauchen, würd ich patentieren lassen und VW zurück verkaufen.

http://www.autobild.de/artikel/vw-golf-opel-astra-diesel-gegen-benziner-3517472.html

http://www.autobild.de/artikel/diesel-oder-benziner-vergleich-3487175.html

;);)
 
Na gut, für mich sind 200 PS hoffnungslos übermotorisiert. Das liegt vielleicht daran, dass der dickste Transporter in der Flotte des Unternehmens, für das ich derzeit tätig bin, so um die 150 hat - ich fahre kein Auto, aber die scheinen mir im Stadtverkehr gut anzuziehen. Wenn du das anders siehst, dann ist da nix zu machen.

Ist wie beim Sportler, die Leistung in Bezug zum Gewicht sehen. Ein hohes Drehmoment ist auch schön. Übermotorisiert bezieht sich eigentluch auf Autos mit mehr PS als das Fahrwerk verkraftet. Bei modernen Autos eher selten. Heute hat ein Serienmotorrad schon 200 PS und mehr bei kaum über 200 kg Gewicht. Dagegen ist ein 1,7 Tonnen Auto mit 200 PS lahm.
 
Ist wie beim Sportler, die Leistung in Bezug zum Gewicht sehen. Ein hohes Drehmoment ist auch schön. Übermotorisiert bezieht sich eigentlich auf Autos mit mehr PS als das Fahrwerk verkraftet. Bei modernen Autos eher selten. Heute hat ein Serienmotorrad schon 200 PS und mehr bei kaum über 200 kg Gewicht. Dagegen ist ein 1,7 Tonnen Auto mit 200 PS lahm.

Ich habe echt keine Ahnung davon, deshalb ziehe ich mich aus der Diskussion zurück. Ändert aber nichts daran, dass ich der Mehrzahl der Autofahrer zum Pedalantrieb zuschaltbare 20 PS wünsche - das würde den Stadtverkehr deutlich unstressiger und die Luft sauberer machen.
kettcar.jpg
 
Weil es gerade so schön passt: Morgen fahre ich mit dem Rad zum Badminton - Hauptverkehrszeit in Berlin. Und wie immer bin ich schneller als der Kollege am Zielort, der mit dem Auto fährt. Für mich lohnt sich hier kein Auto. Das sieht in den ländlichen Gebieten aber ganz anders aus, dort sind viele auf den PKW angewiesen. Pauschal verteufeln sollte man die Kisten nicht.
 
Na gut, für mich sind 200 PS hoffnungslos übermotorisiert. Das liegt vielleicht daran, dass der dickste Transporter in der Flotte des Unternehmens, für das ich derzeit tätig bin, so um die 150 hat - ich fahre kein Auto, aber die scheinen mir im Stadtverkehr gut anzuziehen. Wenn du das anders siehst, dann ist da nix zu machen.

wir haben auch nen kleines 1,0L auto mit 67PS in der familienflotte - fährt sich wunderbar!
 
Zurück