• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
War mit dem Sohnemann beim Frisör, im Baumarkt und dem ansässigen Hofladen.

Mit dem Rad, da das Auto kaputt ist und der ÖPNV in Ferienzeiten sehr unregelmäßig fährt. Dabei habe ich gleich mal den vorläufigen Aufbau der Koga-Bastelbude mal getestet.

20210810_150829.jpg


Screenshot_20210810-170206_Strava.jpg


Bin immer wieder begeistert, das ein 5-Jähriger das mitmacht. 😍
 
War mit dem Sohnemann beim Frisör, im Baumarkt und dem ansässigen Hofladen.

Mit dem Rad, da das Auto kaputt ist und der ÖPNV in Ferienzeiten sehr unregelmäßig fährt. Dabei habe ich gleich mal den vorläufigen Aufbau der Koga-Bastelbude mal getestet.

Anhang anzeigen 973991

Anhang anzeigen 973992

Bin immer wieder begeistert, das ein 5-Jähriger das mitmacht. 😍
Wow. Kannst du das Rad des Sohnemannes mal vorstellen? Insbesondere Schaltung, und mal beschreiben, wie er damit klarkommt. (ich glaub da gibts auch einen thread zu?) Meiner hat gerade ein Rad mit Rücktritt... da hab ich das Gefühl, dass das ein Rückschritt ist.
 
Meiner hat gerade ein Rad mit Rücktritt... da hab ich das Gefühl, dass das ein Rückschritt ist.
Ist es, m.E..
Man kann die Pedale nicht oder nur umständlich beim Anfahren zurechtlegen und es birgt die Gefahr in Panik eine ungünstige Fussstellung nicht mehr loszulassen (um kräftiger bremsen zu können).
 
Wow. Kannst du das Rad des Sohnemannes mal vorstellen? Insbesondere Schaltung, und mal beschreiben, wie er damit klarkommt. (ich glaub da gibts auch einen thread zu?) Meiner hat gerade ein Rad mit Rücktritt... da hab ich das Gefühl, dass das ein Rückschritt ist.
Kubikes 20L MTB
https://www.kubikes.de/kubikes_shop/Bikes/KUbikes-20/KUbikes-20L-mtb.html
Man kann es für mehr Geld erleichtern. War das Weihnachtsgeschenk letztes Jahr und die 12 Wochen Lieferzeit wären bei den anderen Ausführungen deutlich länger gewesen.

Er kommt super damit zurecht. Nur den Drehgriff für die Schaltung konnte er anfangs nicht gegen die Feder schalten. Er hatte nicht die nötige Handkraft. Mittlerweile aber auch kein Problem.

Ich habe auch auf alle Extras (Seitenständer, Schutzbleche, etc.) verzichtet. Brauchen wir nicht, da er bei Regen nicht fährt oder entsprechend gekleidet ist.
Er hatte vorher ein Early Rider 16 Belter mit Freilauf, aber ohne Schaltung.

PS: Warst du das mit dem roten Woom für unsere Tochter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kubikes 20L MTB
https://www.kubikes.de/kubikes_shop/Bikes/KUbikes-20/KUbikes-20L-mtb.html
Man kann es für mehr Geld erleichtern. War das Weihnachtsgeschenk letztes Jahr und die 12 Wochen Lieferzeit wären bei den anderen Ausführungen deutlich länger gewesen.

Er kommt super damit zurecht. Nur den Drehgriff für die Schaltung konnte er anfangs nicht gegen die Feder schalten. Er hatte nicht die nötige Handkraft. Mittlerweile aber auch kein Problem.

Ich habe auch auf alle Extras (Seitenständer, Schutzbleche, etc.) verzichtet. Brauchen wir nicht, da er bei Regen nicht fährt oder entsprechend gekleidet ist.
Er hatte vorher ein Early Rider 16 Belter mit Freilauf, aber ohne Schaltung.

PS: Warst du das mit dem roten Woom für unsere Tochter?
Ich war das mit dem roten Kubike für deine Tochter und wollte mich die Tage eh bei dir melden.
 
Wow. Kannst du das Rad des Sohnemannes mal vorstellen? Insbesondere Schaltung, und mal beschreiben, wie er damit klarkommt. (ich glaub da gibts auch einen thread zu?) Meiner hat gerade ein Rad mit Rücktritt... da hab ich das Gefühl, dass das ein Rückschritt ist.
Moin,

meine Kinder lernten das Radfahren auf einem Tigra mit einer Shimano 1x Schaltung mit Drehgriffschaltung und Cantileverbremsen.
Die zur damaligen Zeit verbauten Vorderbremsen an den Rücktrittfahrrädern waren für Kinderhände schlichtweg nicht zu bedienen... mein Kinder haben es nicht geschafft den Hebel zu ziehen.
Neben dem Vorteil der optimal einzustellenden Pedale an Ampeln etc, kann man die Kinder von Anfang dazu bringen beide Bremsen zu nutzen.

Jan
 
Moin,

meine Kinder lernten das Radfahren auf einem Tigra mit einer Shimano 1x Schaltung mit Drehgriffschaltung und Cantileverbremsen.
Die zur damaligen Zeit verbauten Vorderbremsen an den Rücktrittfahrrädern waren für Kinderhände schlichtweg nicht zu bedienen... mein Kinder haben es nicht geschafft den Hebel zu ziehen.
Neben dem Vorteil der optimal einzustellenden Pedale an Ampeln etc, kann man die Kinder von Anfang dazu bringen beide Bremsen zu nutzen.

Jan
Mein Sohn wechselte an seinem 4ten Geburtstag vom Laufrad auf's Fahrrad (Puky).
Ein paar Wochen davor hatten wir leihweise ein Dreirad (treten üben).
Also direkt los - prima.
Bremsen (mit der Hand) war anfangs digital - An/Aus. Auch fehlte noch die Koodination, die Bremse wieder loszulassen (stattdessen wurde umso fester getreten) ;-) Aber trotzdem - er hat zunächst zur Handbremse gegriffen, das schien intuitiver?!

Der Rücktritt macht's unmöglich gleichzeitig zu bremsen und zu treten, klar.

Zu allem übel war der Puky-Rücktritt nicht mehr so, wie ich das aus meiner Jugend kenne, dass beim Rückwärtsrollen die Pedale sich gegen die Trittrichtung bewegen (der alte Trick, um die Pedale in Stellung zu bringen). Nein - die Pedale bleiben regungslos stehen beim Rückwärtsrollen .... .... es sei denn, man nimmt sie während des Rückwärtsrollen mit dem anderen Fuss leicht mit.

Lange Rede, kurzer Sinn: Umfallen beim Anfahren ist mehr oder minder garantiert, auch durch die Pedalstellung, in der man gebremst hat :-(

Der Freundin meines Sohnes ist dann passiert, wovor bei Rücktritt immer gewarnt wird: Sie wurde bergab immer schneller, die Fussstellung war für eine stärkere Bremsung ungünstig, Fussstellung verändern (= Bremse kurz lösen) hat die Panik nicht zugelassen - Peng! War sogar recht ernst, der Sturz.

Rücktritt ist in Deutschland echt beliebt und wird m.E. zu Unrecht als "kindgerechter" angesehen. Das hat vermutlich mit dem Überschlagtrauma früherer Stempelbremsen zu tun.
 
Danke fürs zeigen. Den Spot kannte ich noch nicht. Gut gemacht! :daumen:
Die Leute sind ja auch Profis, wir musste auch etwas dafür bezahlen, aber längst nicht das, was wir auf dem freien Markt bezahlt hätten. Überhaupt setzt sich der Förderverein toll auch für die Homepage ein, wo man echt viele Sachen über die Vergangenheit der Bahn erfahren kann inzwischen. Wir haben einmal alle alten Programmhefte von 1953- in die Neuzeit kaufen können und die digitalisiert. Dazu immer wieder alte Fotos und Filme. Da entsteht echt was tolles.
https://www.radrennbahn-bielefeld.de/
 
Zurück