Einfach mit warmem Wasser, Bio-Fahrradreiniger, kleiner Drahtbürste (nur von oben/unten die Bolzen und Rollen) und gründlichem abreiben mit einem Mikrofaser-Lappen.Wie reinigst Du die Kette, dass die so sauber wird?
Ultraschallbad?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Einfach mit warmem Wasser, Bio-Fahrradreiniger, kleiner Drahtbürste (nur von oben/unten die Bolzen und Rollen) und gründlichem abreiben mit einem Mikrofaser-Lappen.Wie reinigst Du die Kette, dass die so sauber wird?
Ultraschallbad?
Wohin kommt das Abwasser mit Öl und Schmocke?Einfach mit warmem Wasser, Bio-Fahrradreiniger, kleiner Drahtbürste (nur von oben/unten die Bolzen und Rollen) und gründlichem abreiben mit einem Mikrofaser-Lappen.
Jup, ich schweiße umständehalber (Hast du da Alu geschweißt? Wenn ja bist du mein Mann!


 ) den ganzen Tag Alu
) den ganzen Tag Alu . Unter anderem.
. Unter anderem.
Saubere Arbeit!Jup, ich schweiße umständehalber () den ganzen Tag Alu
. Unter anderem.
Ein bisschen lecker Aluminium
Anhang anzeigen 1646504
Anhang anzeigen 1646486
Anhang anzeigen 1646487
Anhang anzeigen 1646488
Anhang anzeigen 1646489
Anhang anzeigen 1646490
Anhang anzeigen 1646500
Anhang anzeigen 1646503
Das ist dezent untertrieben.Saubere Arbeit!
Der Punkt, an dem einem Pulver auf den Sack geht, kommt m.E. immer irgendwann.Frage am Rande (mehr an mich selbst gestellt): Mit der bröseligen Pulverlackierung leben oder abstrahlen und neu lackieren lassen?
… erst mal damit leben.Der Punkt, an dem einem Pulver auf den Sack geht, kommt m.E. immer irgendwann.
Ja, ich habe auch Räder, bei denen ich damit lebe.
Und jetzt ?
;-)
Solch‘ saubere Schweißnähte habe ich bisher nur an meinem Trikot gesehen. Tolle Arbeit!Jup, ich schweiße umständehalber () den ganzen Tag Alu
. Unter anderem.
Ein bisschen lecker Aluminium
Anhang anzeigen 1646504
Anhang anzeigen 1646486
Anhang anzeigen 1646487
Anhang anzeigen 1646488
Anhang anzeigen 1646489
Anhang anzeigen 1646490
Anhang anzeigen 1646500
Anhang anzeigen 1646503
Geht nicht gibt es nicht bei mir
Durch ne Wartungsluke blind Kerzenschlüssel und Maulschlüssel angesetzt beim Scooter
Um die Kerze zu begutachten Anhang anzeigen 1646524







Bist du von Hvide Sande gestartetNachdem ich meine Familie gestern mit Auto und Wohnwagen nach DK gebracht habe, dort mit Ehefrau und meinen lieben Schwiegereltern alles aufgebaut hatte und abends innerhalb weniger Sekunden eingeschlafen bin, klingelte heute morgen mein Wecke um 5:30 Uhr…
Leise schlich ich mich aus dem Wohnwagen, um mich auf die Rückreise zu machen; wegen einer Fortbildung habe ich derzeit keinen Urlaub…
Bis nach Flensburg bin ich mit dem Rad gefahren. Die ersten 85km waren noch trocken, die folgenden 75km hatte es aber ordentlich geschüttet - gleichmäßiger dänischer Landregen. Immerhin kam der Wind aus nord/nord-ost, so dass ich überwiegen Schiebewind hatte. Für einen guten 28er-Schnitt auf 160km hatte es dann gereicht, trotz etlicher Verfahrer in und um Esbjerg sowie durch Ribe… außerdem wollte mich die Wegbeschilderung für Radfahrer über Schotterwege führen.
Die zweite, weitaus längere Etappe, nämlich von Flensburg bis nach Bremen, hatte ich mit der DB bewerkstelligt. Wegen des Regens bis auf die Haut nass, war der SH Regio-Zug von Flensburg nach HH natürlich super nervig air-condishened runtergekühl; ich hatte am ganzen Körper gezittert.
Ab HH wurde es dann besser; meine Klamotten waren langsam getrocknet, in HH war es warm und der folgende Metronom Regio-Zug war nicht ganz so schlimm runtergekühlt.
 
 

Nein, etwas weiter südlich; von Hvide Sande bis Flensburg wären es wohl gute 200km geworden.Bist du von Hvide Sande gestartet
Alle Achtung da braucht man schon nen eisernen Arsch für die Strecke
