• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was habt ihr heute so gemacht?

Du kannst es ja zum Vergleich direkt wieder zusammen bauen, und du wirst merken, o groß ist der Unterschied nicht, was halt bei einem Aufbau aufhält, ist das aufarbeiten der einzelnen Komponenten, bei den einem etwas mehr, bei dem anderen etwas weniger.
Sofern die Komponenten gereinigt bzw. überholt und alles bereits fertig für die Montage ist (auch die Laufräder), dauert auch ein Aufbau sicher nicht so lange.

In dem Fall werde ich das jedoch nicht tun, da der Rahmen weg soll.
 

Anzeige

Re: Was habt ihr heute so gemacht?
Sofern die Komponenten gereinigt bzw. überholt und alles bereits fertig für die Montage ist (auch die Laufräder), dauert auch ein Aufbau sicher nicht so lange.

In dem Fall werde ich das jedoch nicht tun, da der Rahmen weg soll.
Na ich hoffe mal, das du das nicht mit allen deinen schönen Rädern machst 🤔 .
 
Allgemeine Frage in die Runde:

Soll ich einzelne Rahmen überhaupt noch im "Schenke-Faden" anbieten, oder kann ich mir den Umweg (mit den Fotos und dem Einstellen) sparen und die Dinger gleich im Schrott entsorgen?
 
Allgemeine Frage in die Runde:

Soll ich einzelne Rahmen überhaupt noch im "Schenke-Faden" anbieten, oder kann ich mir den Umweg (mit den Fotos und dem Einstellen) sparen und die Dinger gleich im Schrott entsorgen?
Wenn Du etwas in 60 mit 57er Oberrohr hast.
 
Allgemeine Frage in die Runde:

Soll ich einzelne Rahmen überhaupt noch im "Schenke-Faden" anbieten, oder kann ich mir den Umweg (mit den Fotos und dem Einstellen) sparen und die Dinger gleich im Schrott entsorgen?
Ich würde den Umweg über den Biete-Thread machen, wenn du sie da nicht los wirst, kannst du sie immer noch verschenken.
 
Allgemeine Frage in die Runde:

Soll ich einzelne Rahmen überhaupt noch im "Schenke-Faden" anbieten, oder kann ich mir den Umweg (mit den Fotos und dem Einstellen) sparen und die Dinger gleich im Schrott entsorgen?
Bitte nicht in den Schrott, das tut einem ja in der Seele weh.
 
Die Tage hatte ich mal wieder ein Rennrad auf dem (Arbeits-)Tisch, bei dem die Befestigungsöse für den Umwerfer gebrochen war. Keine grosse Sache das wieder fit zu machen. Der Punkt bei sowas ist, es möglichst so zu machen, dass der Lack am Rahmen heile bleibt und nur die Schweißstelle etwas beilackiert werden braucht.

MVIMG_20250711_063705.jpg


MVIMG_20250710_150657.jpg


MVIMG_20250710_150710.jpg


MVIMG_20250710_150740.jpg


Geeigneten Masseanschluss am Rahmen suchen und finden ohne dass durch vagabundierende Ströme plötzlich die Kette oder ein Lager glüht 😅.
Bei voll lackierten Rahmen gar nicht mal immer so einfach. Mittlerweile klemme ich die Masse per Schraubendummy immer direkt am Gewinde der Getränkehalter an, das ist eine sichere Sache und der direkte Weg für den Strom.
MVIMG_20250710_151402.jpg


Fertig.
Nach vorn und oben hin ist die Schweißstelle zugunsten der Haltbarkeit etwas dicker ausgeführt. Die Rückseite wird vom Kunden noch halbrund ausgefeilt. Habe ihm zwar empfohlen, die Naht im vorderen Bereich besser unbearbeitet zu lassen und einfach über zu lackieren aber ob er sich daran hält oder lieber die Originaloptik ohne sichtbare Schweissung wieder herstellen will ist letztendlich sein Bier🍺

MVIMG_20250710_152325.jpg


MVIMG_20250710_152342.jpg
 
Die Tage hatte ich mal wieder ein Rennrad auf dem (Arbeits-)Tisch, bei dem die Befestigungsöse für den Umwerfer gebrochen war. Keine grosse Sache das wieder fit zu machen. Der Punkt bei sowas ist, es möglichst so zu machen, dass der Lack am Rahmen heile bleibt und nur die Schweißstelle etwas beilackiert werden braucht.

Anhang anzeigen 1646195

Anhang anzeigen 1646196

Anhang anzeigen 1646197

Anhang anzeigen 1646199

Geeigneten Masseanschluss am Rahmen suchen und finden ohne dass durch vagabundierende Ströme plötzlich die Kette oder ein Lager glüht 😅.
Bei voll lackierten Rahmen gar nicht mal immer so einfach. Mittlerweile klemme ich die Masse per Schraubendummy immer direkt am Gewinde der Getränkehalter an, das ist eine sichere Sache und der direkte Weg für den Strom.
Anhang anzeigen 1646198

Fertig.
Nach vorn und oben hin ist die Schweißstelle zugunsten der Haltbarkeit etwas dicker ausgeführt. Die Rückseite wird vom Kunden noch halbrund ausgefeilt. Habe ihm zwar empfohlen, die Naht im vorderen Bereich besser unbearbeitet zu lassen und einfach über zu lackieren aber ob er sich daran hält oder lieber die Originaloptik ohne sichtbare Schweissung wieder herstellen will ist letztendlich sein Bier🍺

Anhang anzeigen 1646201

Anhang anzeigen 1646202
Auf jeden Fall sehr schonend für den Lack, reparaturgeschweißt :daumen:.
 
Die Tage hatte ich mal wieder ein Rennrad auf dem (Arbeits-)Tisch, bei dem die Befestigungsöse für den Umwerfer gebrochen war. Keine grosse Sache das wieder fit zu machen. Der Punkt bei sowas ist, es möglichst so zu machen, dass der Lack am Rahmen heile bleibt und nur die Schweißstelle etwas beilackiert werden braucht.

Anhang anzeigen 1646195

Anhang anzeigen 1646196

Anhang anzeigen 1646197

Anhang anzeigen 1646199

Geeigneten Masseanschluss am Rahmen suchen und finden ohne dass durch vagabundierende Ströme plötzlich die Kette oder ein Lager glüht 😅.
Bei voll lackierten Rahmen gar nicht mal immer so einfach. Mittlerweile klemme ich die Masse per Schraubendummy immer direkt am Gewinde der Getränkehalter an, das ist eine sichere Sache und der direkte Weg für den Strom.
Anhang anzeigen 1646198

Fertig.
Nach vorn und oben hin ist die Schweißstelle zugunsten der Haltbarkeit etwas dicker ausgeführt. Die Rückseite wird vom Kunden noch halbrund ausgefeilt. Habe ihm zwar empfohlen, die Naht im vorderen Bereich besser unbearbeitet zu lassen und einfach über zu lackieren aber ob er sich daran hält oder lieber die Originaloptik ohne sichtbare Schweissung wieder herstellen will ist letztendlich sein Bier🍺

Anhang anzeigen 1646201

Anhang anzeigen 1646202
Hast du da Alu geschweißt? Wenn ja bist du mein Mann!
 
Zurück