• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

he.
ich muss nochmal nerven... um sicher zu gehen.
würde denn diese kurbel passen? ist ja vierkant...! (siehe bild)

und dann noch ne frage zum letzt gezeigten rad (Matxaka):
was sind das für halterungen, mit denen die brems- und schaltzüge verlegt sind ( einfache kabelbinder?)? sieht nach alu aus? wo bekommt man denn sowas?

danke!
 

Anhänge

  • 8d0b_1.jpe
    8d0b_1.jpe
    21,5 KB · Aufrufe: 249
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Theoretisch sollte die 105er Kurbel gehen. aber ide hat einen japanischen Vierkant. Mit etwas Glück gehts, aber garantieren kann ich das nicht.
Der Thun-Viekant hat ISO-Standard und ist somit etwas dünner, da kann es sein, wenn es dumm kommt, dass die Kurbel drauf schlackert, auch wenn du sie festgebrummt hast. Kann aber auch sein, dass es geht.

Die Bremszugschellen sind aus verchromtem Stahl (oder Edelstahl), gabs früher zu jedem Bremssatz dazu, aber auch ungemarkt im Zubehörhandel. Meine hab ich da auch her, vor noch gar nicht allzu langer Zeit. Frag einfach mal bei einem guten Radhändler nach. Ein Satz besteht immer aus 3 Stück.
Ansonsten gibts welche beim singlespeedshop. Aber beobachte mal besser die Bucht, da gibts sie manchmal billiger, also ich würde nicht mehr als 5 EUR dafür ausgeben, kommt ja noch Versand dazu. Es lohnt sich als Einzelposten sowieso kaum.
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

könnte es also sein ,dass z.b. eine campangolo kurbel besser passt, da "europäisches" vierkant???
bzw. gibt es nicht irgendwelche hülsen für das thompson tretlager, damit auch shimano passt?
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Das Thema mit den Hülsen kam schonmal. Ergebnis: Es ist nicht empfehlenswert, da die Tretlagerbüxe nicht absolut rund ist und somit weder sicherer Sitz noch Flucht garantiert sind.

Campakurbeln sollten gut auf den Vierkant passen, aber aufpassen, denn Campakurbeln brauchen vergleichsweise kurze Wellen, bei den breiten Thunwellen stehen sie ziemlich weit ab.
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

["Das Thema mit den Hülsen kam schonmal."]


...mal wieder nicht richtig gelesen...
danke trotzdem!
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.


ich glaube auch nicht, dass es sich um einen bahnrad-rahmen handelt! ich habe sowas auch noch im garten meiner eltern in betrieb. ich denke eher, dass ist ein ganz normales straßenrad. wenngleich ein recht betagtes. die horizontalen ausfallenden waren meines wissens damals einfach der stand der technik und wurden nicht nur bei bahnrädern verbaut. aber ich kann mich auch irren...
christian
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Genau. Das ist ein stino Tourenbrummer. Da kannste Moppedreifen draufschnallen, so breit ist da der Durchlauf.
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

ich finde es echt dreist, womit manche menschen ihre ware anpreisen. immerhin könnte man sowas auch als arglistige täuschung auslegen, denn es ist definitv kein bahnradrahmen und es war auch nie eins!
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Also, ich seh das nicht so eng mit den falsch abgeleiteten Ausfallenden. Ein etwas laienhaftes Verständniss für Geometrie und dazu falsch geschlussfolgert und fertig ist das Bahnrad mit Tourengeo. Was einem heutzutage so alles Angeboten wird und das nicht nur beim großen E. Evtl. freut sich am Ende ein junger Mensch der sich so ein sch...önes Fixie aufbauen kann.

Um mal wieder ein schönes "Rennrad" zu sehen möchte ich euch heute mal das neue alte Rad meiner Frau zeigen. Gekauft habe ich es letztes Jahr zu fairen Konditionen, drei mal dürft ihr Raten wo. Eigentlich war es schon so wie es zu sehen ist allerdings habe ich den Lenker geändert. Laut Auskunft der Vorbesitzerin hatte das Rad auch mal einen RRLenker. Was mir sehr gefällt ist die HRNabe von F&S von 55 und vorne eine alte Renak mit breiterem Flansch auch von 55. Achja un ä bissl putzen müsste mers noch.

3485541719_6c2c6aaa37_b.jpg
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Schönes Rad. Schade nur, dass bei den Rennreifen noch so viel Platz in der Gabel ist, was die Verwendung ordentlicher Bremsen verhindert.
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Ich habe mein Mifa jetzt beinahe fertig. Den Rahmen habe ich für die Campa-Bremsen umschweißen lassen hinten. (nur die Strebe tiefergesetzt). Nur das Tretlager macht mir Probleme. Ich hatte eine alte Vierkant-Achse. So eine ist aber nicht mehr aufzutreiben. Ich wollte die nämlich auf 111mm kürzen lassen, weil der Umwerfer, weil 3fach, das originale Maß nicht mitmacht. Jetzt habe ich ein Innenlager zum Reinpressen von FAG. Das hat zwar auch 119mm, aber das will ich heute auf jeder Seite um 4mm kürzen lassen vom Schlosser.

Frage: Gibt es eigentlich passende Innelager für mein Mifa mit 111mm?
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Nachdem ich jetzt weiß, das Fag JIS ist und meine Campa-Kurbel ISO suche ich dringend eine ISO-Alternativedie ins Mifa passt!

Hat jemand einen Tipp?
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Vierkante zu kürzen ist großer Mist. Denn da müsstest du ein Stück zwischen Konus und Vierkant raussägen und dann das Ganze wieder ohne Versatz und Verwinkelung wieder zusammenschweißen. Für einen normalen Schlosser eine quasi unlösbare Aufgabe.
Leider gibt es aber keine Vierkante unter 119 mm zum Einpressen. Vielleicht solltest du die Kurbel-Umwerfer-Kombi nochmal überdenken. Also ich meine, einen anderen Umwerfer zu besorgen ist bestimmt billiger und einfacher als die im Ausgang unsichere Friemelei an den Antriebskomponenten.
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

FAG ist nicht in jedem Falle JIS, es gibt die meisten Längen in JIS und ISO. So gibt es auch das 119er Einpreßlager als ISO mit der Bezeichnung L66THO-EV119/23-AE. Falls benötigt, bitte PM.
Viele Grüße
Tommy
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

So hab mein Mifa fast fertig hier mal ein paar Bilder.

Mifa.JPG


Mifa_Lenker.JPG


Mifa1.JPG


Ziel war es aus einem Mifa Sportrad ein Singlespeed aufzubauen welches "relativ leicht" ist und etwas Fixielook versprüht.

Dabei sollte der originale Lack erhalten bleiben.

Neue Decals folgen.

Hier und da ist noch etwas feintuning nötig, aber es ist erstmal fahrbar.
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Bis auf Lenker und Sattel sieht das Rad so aus, wie wir das immer gefahren sind als wilde Jugendliche. Ich würde empfehlen, einen Ledersattel draufzumachen und evtl. auch noch etwas Wetterschutz, es ist ja genug Platz für Schutzbleche da. So sieht das Rad etwas nackich aus.
Aufkleber würd ich auch weglassen (die haben ja nie besonders gut gehalten und wir haben sie dann immer sowieso irgendwann genervt runtergefetzt).
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Original Ledersattel hab ich, muß nur noch aufbereitet werden, der wird allerdings irgendwann auf mein Diamant kommen.

Als Aufkleber laß ich mir Folien plotten die für Autowerbung und Außeneinsatz geeignet sind.
Hatte doch die originalen Logos eingescannt und Vectorgrafiken draus gemacht.

Hab ja noch zwei Räder übern Winter zum aufbauen.
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Sieht gut aus.

Wie von Boni schon angesprochen, der Lenker und Sattel.

Ein Ledersattel würde da wirklich Wunder wirken.


Ich hätte noch einen Tipp zu den Reifen, von Conti gibts 37er in Creme die würden sicher auch sehr chic ausschauen. Sind auch mit um die 14€ nicht so teuer.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Hallo Danni,

hast du einen Link von den von dir beschriebenen Reifen.

Was habt ihr gegen den Lenker? Was sollte da für einer drauf?
 
Zurück