• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Servus zusammen,

mal ne doofe Frage. Möchte die Chorus Hebel vom Lenker befreien. Ich komme aber mit dem Imbus weder von unten noch von vorne an die Schraube ran. Der Seilzugnippel ist im Weg! Hatte ich so noch nie. Hatte schon Chorus auch mal demontiert und das Problem kannte ich noch nie... Kann man den Zugnippel entfernen oder wie geht man am besten vor? Danke vorab schon mal herzlichst! :daumen:
IMG_7466.JPG
 

Anhänge

  • IMG_7467.JPG
    IMG_7467.JPG
    225,7 KB · Aufrufe: 25

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich würde meinem Reiserad mit einer hinteren Einbaubreite von 126 mm gerne kombinierte Brems-Schaltgriffe verpassen. Aktuell fahre ich eine 6-fach Shimano-Schaltung mit Lenkerendschalthebeln im Friktionsmodus. Ich möchte jedoch schalten können, ohne die Griffposition wechseln zu müssen. Daher die Idee des Umbaus. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie sich das vernünftig umsetzen lässt. :)
Zunächst einmal: es gibt keine STI-Griffe für 6-fach.
Vermutlich hast Du auch noch eine Shimano-Uniglide-Hinterradnabe, bei der 6 Kränze gesteckt sind, das letzte Ritzel geschraubt ist.
Bei 6-fach war der Freilauf 29mm breit.
Was Du brauchst:
1) STI-Hebel (die gab es, glaube ich, erst ab 8-fach? Fahre selbst immer noch Unterrohrhebel).
2) Ein passendes Schaltwerk zu den Hebeln!
3) Einen passenden Zahnkranz. Shimanos 6f-Kränze hatten Distanzringe von 3,65mm, 7f hatte 3,1mm, 8f hatte 3,0mm.
Selbst, wenn Du 3,0mm-Ringe und 7 Kränze nimmst, kommst Du auf eine Breite von 30,6mm, was für den Freilauf zu breit ist.
Ich würde daher die Nabe hinten gegen 7fach HG tauschen. Dann kannst Du mit den 8f-Hebeln immerhin 7 Kränze fahren und schalten.
 
Hallo zusammen, früher gab es die Gummilösung von Conti um schadhafte Seitenwände an Reifen wieder zu beschichten. s. Foto (Quelle Velo-Classic).

Anhang anzeigen 1649116

Von Conti gibts das wohl nicht mehr, was wäre eine Alternative ?

Danke für alle Tipps vorab!
Renia Gummilösung wurde vor Jahren hier mal empfohlen. Die ist noch lieferbar.

Gummilösung (z.B. die von Renia Köln) richtig angewendet ist das Mittel der Wahl, um das Nahtschutzband aufzukleben oder es zu wieder zu stabilisieren. Die Behandlung mit Gummilösung macht auch die ausgetrockneten und spröden Reifenflanken wieder schick.

Ich selbst habe vor einer Woche einfach mal zum Gutenberg Gummierstift aus dem Schreibwarenhandel gegriffen. Die Reifen aber seitdem noch nicht wieder aufgezogen und keine Erfahrungswerte, ob sich das bewährt. Kristall-Gummi steht auf der Flasche und die Flanken glänzen jetzt jedenfalls.
 
Renia Gummilösung wurde vor Jahren hier mal empfohlen. Die ist noch lieferbar.



Ich selbst habe vor einer Woche einfach mal zum Gutenberg Gummierstift aus dem Schreibwarenhandel gegriffen. Die Reifen aber seitdem noch nicht wieder aufgezogen und keine Erfahrungswerte, ob sich das bewährt. Kristall-Gummi steht auf der Flasche und die Flanken glänzen jetzt jedenfalls.
Da der Gutenbergkleber wasserlöslich ist, wird das nur bis zum ersten Regen halten, fürchte ich.
 
Ich würde meinem Reiserad mit einer hinteren Einbaubreite von 126 mm gerne kombinierte Brems-Schaltgriffe verpassen. Aktuell fahre ich eine 6-fach Shimano-Schaltung mit Lenkerendschalthebeln im Friktionsmodus. Ich möchte jedoch schalten können, ohne die Griffposition wechseln zu müssen. Daher die Idee des Umbaus. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie sich das vernünftig umsetzen lässt. :)
Schau mal die nächsten Tage weiter hier rein, ich baue gerade ein Shimano 6fach Rad auf, dass dann mit 9fach Campa Ergos geschaltet werden soll. Ob und wie gut das klappt werde ich sicher in den nächsten Tagen irgendwo hier (vermutlich im Gazelle Thread) berichten.
 
sacht ma,
gerade beim reise/tour rad am schrauben für kommenen dänemark trip.
habe 6 fach uniglide drauf,
aber mit der der neuen kette springts auf ritzel 2-4.
(kettenblatt wurde auch erneuert)

kann ich meinen hg abzieher benutzen
zum demontieren /ritzel drehen??
 
sacht ma,
gerade beim reise/tour rad am schrauben für kommenen dänemark trip.
habe 6 fach uniglide drauf,
aber mit der der neuen kette springts auf ritzel 2-4.
(kettenblatt wurde auch erneuert)

kann ich meinen hg abzieher benutzen
zum demontieren /ritzel drehen??
Das klingt mir nach Freilaufnabe mit Kassette. Da ist das letzte Ritzel auf den Freilaufkörper geschraubt - Demontage mit zwei Kettenpeitschen oder Zahnkranzzange.
 
yap, sollte kassette sein ...
mit ritzeln gesteckt...
(bzw.letztes verschraubt)

habe gerade nur eine peitsche hier, kann man da was hilfreiches anderes nehmen?
 
ne.. das war etwas missverständlich... ;)
die ramponierten ritzel (2-4) umdrehen meinte ich,
damit ich damit weiterfahren kann

das vordere ritzel ist ja geschraubt.
 
Zurück