• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nahtschutzband wieder aufkleben - Schlauchreifen

Spacecowboy666

Aktives Mitglied
Registriert
11 Oktober 2006
Beiträge
954
Reaktionspunkte
819
Ort
Nähe Rüsselsheim
Ich habe mehrere Schlauchreifen, die zwar NOS sind aber sich das Nahtschutzband vor allem an den Seiten löst. Ich schmökere zufällig gerade in den tour-Werkstatt-Sonderheften und da wird empfohlen das Nahtschutzband mit Gummilösung wieder anzukleben.

Was ist damit gemeint, die Vulkanisierlösung die auch bei Pannensets dabei ist?

Vielleicht gibt es auch andere Kleber um das gewünschte zu erreichen..z.B. UHU Endfest?
 

Anzeige

Re: Nahtschutzband wieder aufkleben - Schlauchreifen
AW: Nahtschutzband wieder aufkleben - Schlauchreifen

Von Conti habe ich mal eine Dose mit Gummilösung bekommen, das ist definitiv was anderes als der Kleber an sich. Soll(te) benutzt werden, um beginnende Auflösungserscheinungen am (Schlauch-)Reifen zu stoppen, beispielsweise lose Fäden fixieren usw. Ob sich Nahtschutzband damit ankleben lässt, habe ich nicht ausprobiert.
 
AW: Nahtschutzband wieder aufkleben - Schlauchreifen

Pattex.
Hat man frueher schon benutzt um nach Flickaktionen das Nahtschutzband wieder aufzukleben.
 
AW: Nahtschutzband wieder aufkleben - Schlauchreifen

Da muss ich doch glatt an die Contis denken, die gerade bei ebay weg sind :D

Flammberg hat einen vorzüglichen Beitrag zum Thema "Schlauchreifen reparieren" gepostet. Da wird auch erklärt, mit was das Band wieder verklebt werden kann.

Reisberg
 
AW: Nahtschutzband wieder aufkleben - Schlauchreifen

Gummilösung (z.B. die von Renia Köln) richtig angewendet ist das Mittel der Wahl, um das Nahtschutzband aufzukleben oder es zu wieder zu stabilisieren. Die Behandlung mit Gummilösung macht auch die ausgetrockneten und spröden Reifenflanken wieder schick. :)
Kövulfix ist nix weiter als ein schnöder Kontaktkleber ähnlich Pattex. Klebt zwar, aber die losen Fäden und Flanken werden nicht besonders gut eingehüllt und mit verklebt. Also bedingt geeignet wie auch die Notlösung Tubasti Schlauchreifenkitt.
Uhu Endfest, ein relativ starrer 2K Epoxydkleber, ist hier völlig fehl am Platze.

Ach ja: Die Renia Gummilösung 1 Kg gibts ab 13,99. Der ethylacetathaltige Verdünner als Zubehör sollte unbedingt mitgekauft werden.
Hier die technischen Merkblätter:
http://www.renia.com/deutsch/tdb_d.html
Und ein Händler:
http://www.s24-onlineshop.de/Klebstoff-Renia
 
AW: Nahtschutzband wieder aufkleben - Schlauchreifen

Aquasure oder Aquaseal sind auch hervorragend geeignet, die Klebung bleibt hervorragend flexibel. Das Zeug wird im Cross eingesetzt um die Flanken wasserdicht zu bekommen und das verdrecken einzudämmen.
 
AW: Nahtschutzband wieder aufkleben - Schlauchreifen

Ich hab es bissher immer mit normalem Kitt (Conti) gemacht.

Das hielt auch immer.

Jetzt hab ich aber bald 30 oder nochmehr Zentimeter vor mir da würde ich dann auch lieber waas anderes nehmen.

Cu Danni
 
AW: Nahtschutzband wieder aufkleben - Schlauchreifen

Die Gummilösung werde ich mal probieren. Wieso empfiehlst Du den Verdünner? Ist die Lösung sehr dickflüssig?


Gummilösung (z.B. die von Renia Köln) richtig angewendet ist das Mittel der Wahl, um das Nahtschutzband aufzukleben oder es zu wieder zu stabilisieren. Die Behandlung mit Gummilösung macht auch die ausgetrockneten und spröden Reifenflanken wieder schick. :)
Kövulfix ist nix weiter als ein schnöder Kontaktkleber ähnlich Pattex. Klebt zwar, aber die losen Fäden und Flanken werden nicht besonders gut eingehüllt und mit verklebt. Also bedingt geeignet wie auch die Notlösung Tubasti Schlauchreifenkitt.
Uhu Endfest, ein relativ starrer 2K Epoxydkleber, ist hier völlig fehl am Platze.

Ach ja: Die Renia Gummilösung 1 Kg gibts ab 13,99. Der ethylacetathaltige Verdünner als Zubehör sollte unbedingt mitgekauft werden.
Hier die technischen Merkblätter:
http://www.renia.com/deutsch/tdb_d.html
Und ein Händler:
http://www.s24-onlineshop.de/Klebstoff-Renia
 
AW: Nahtschutzband wieder aufkleben - Schlauchreifen

Die Lösung hat einen hohen Festkörperanteil. Wenn beim Auftagen etwas schief geht, nachgearbeitet oder gereinigt werden muss, sehr sinnvoll. Verdünnen darf man nur mit dem ethylacetathaltigen Mittel.
Kostet ja nicht sehr viel! :)

Bitte das beschädigte Ausgangsmaterial und anschließende Ergebnis der Klebarbeit vielleicht mal fotodokumentieren....?! :)
 
Ich wärme das Thema noch mal auf...
hat zufällig jemand eine günstige Bezugsquelle für Gummilösung? 580 Gramm plus Verdünner sind reichlich viel für meine Zwecke...
Ist die Gummilösung beim Reifenflickzeug (Stichwort: Vulkanisierungsflüssigkeit) eigentlich auch geeignet um das Nahtschutzband wieder zu verkleben? Irgedjemand hatte mir mal so etwas erzählt, ich habe es aber schon wieder vergessen...
 
Zurück