• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Der Unterschied erschließt sich mir jetzt nicht ganz, oder zumindest, worauf das bezogen ist. Die Bremszughülle war durchgehend, wie es im Rahmen aussieht, weiß ich nicht. Die alte Hülle war über die gesamte Länge schmutzig, ich nehme daher an, dass da drinne eine Röhre ist.
Es war ja zwischendurch die Frage, ob da eine Endhülse drinsteckt.
Was ja heißen würde, die Hülle endet dort und durch das Oberrohr geht nur der Innenzug. Das gibt es so auch ohne Röhrchen.
So war meine Frage gemeint.
Ob trotzdem, also trotz durgehender Hülle, ein Röhrchen eingelötet ist oder nicht, müsstest du ja dann spätestens beim durchführen der neuen Hülle herausgefunden haben.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Es war ja zwischendurch die Frage, ob da eine Endhülse drinsteckt.
Was ja heißen würde, die Hülle endet dort und durch das Oberrohr geht nur der Innenzug. Das gibt es so auch ohne Röhrchen.
So war meine Frage gemeint.
Ob trotzdem, also trotz durgehender Hülle, ein Röhrchen eingelötet ist oder nicht, müsstest du ja dann spätestens beim durchführen der neuen Hülle herausgefunden haben.
Ach so! Ne, da war keine Endhülse oder sonst was, ich habe die Hülle auf der einen Seite eingeschoben und die kam auf der anderen Seite heraus :)
 
Dann ist wohl ein Röhrchen eingelötet.
Oder du hattest viel Glück, denn das wäre ohne normalerweise Gefummel.
So viel Glück ist wohl kaum vorstellbar.

Unlängst wurden hier ja etliche Methoden besprochen wie mensch die Hülle durchbekommt wenn keine Führung verbaut ist.

Selber Einer gerade eben vor der gleichen Aufgabe, mit einem 2,5 er Einziehdraht habe ich's im zweiten Anlauf geschafft, mußte das Ende geringfügig anders biegen.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Jetzt verstehe ich erst, was genau mit Röhrchen du meintest. Ja, da wird sicher ein Röhrchen eingelötet worden sein.

Ich habe aber einen alten Bremszug durch die Hülle geführt, bevor ich die alte Hülle rausgezogen habe, daher konnte ich die neue Hülle am alten Zug entlangführen. Da habe ich mich vorhin ungenau ausgedrückt.
 
Moin,
ich bekomme es nicht hin, dass meineSL-6208 richtig funktionieren. Ist es normal, dass das bei denen so aussieht:
IMG_20250525_183532.jpg

Da sind sämtliche Zacken ausgebrochen, oder?

Edit:
Gehört anscheinend so. Sieht bei meinem zweiten Paar auch so aus:
IMG_20250525_191938.jpg

Aber die Zacken vom Socken können da nicht rein greifen. Wie soll das funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich bekomme es nicht hin, dass meineSL-6208 richtig funktionieren. Ist es normal, dass das bei denen so aussieht:
Anhang anzeigen 1624646
Da sind sämtliche Zacken ausgebrochen, oder?

Edit:
Gehört anscheinend so. Sieht bei meinem zweiten Paar auch so aus:
Anhang anzeigen 1624657
Aber die Zacken vom Socken können da nicht rein greifen. Wie soll das funktionieren?
Kurz u knapp
Verschlissen
 
Mir haben hier zwei Leute unabhängig voneinander die gleichen Schalthebel mit dem selben defekt verkauft?
Materialpaarung
Da trafen 2 Materialien aufeinander die nicht harmonieren
zB St auf auf Al Legierung
Für 100 T Schaltvorgänge wohl nicht ausgelegt
Leider scheinst du Recht zu haben. Habe ein Bild von den SL-6208 im Internet gefunden wo die Zacken deutlich länger sind:
shimano-sl-6208-600-ex-schalthebel-6speed-topzustand.jpeg

Screenshot_2025-05-25-20-14-03-980_com.mi.android.globalFileexplorer-edit.jpg

Das ist ärgerlich.
 
Leider scheinst du Recht zu haben. Habe ein Bild von den SL-6208 im Internet gefunden wo die Zacken deutlich länger sind:
Anhang anzeigen 1624722
Das ist ärgerlich.
Das ist/war wohl ein häufiges Problem bei den ersten indexierten Schalthebeln.

Ich würde dir ein defektes Hebel-Päarchen abnehmen.
 
Die SIS Einheit für die SL-6208 Schalthebel gibt es von einem Anbieter aus Polen in Ebay noch als Neuteile.
Das Teil ist leider die Schwachstelle dieser Hebel und Ausbrüche in der Verzahnung sind je nach Gebrauchszustand auch keine Seltenheit. Im Friktionsmodus können die Schalthebel problemlos weiter verwendet werden.
 
Ich würde dir ein defektes Hebel-Päarchen abnehmen.
Was macht man damit? Ich bekomme sie nicht so montiert, dass sie im Frictionsmodus funktionieren. Der Hebel dreht sich immer los. Das Getriebe lässt sich nicht mehr fixieren.
Im Friktionsmodus können die Schalthebel problemlos weiter verwendet werden.
Das war auch die Info von einem der Verkäufer. "Im Frictionsmodus hat es funktioniert". Aber bei mir nicht, wie gesagt.
 
Was macht man damit? Ich bekomme sie nicht so montiert, dass sie im Frictionsmodus funktionieren. Der Hebel dreht sich immer los. Das Getriebe lässt sich nicht mehr fixieren.

Das war auch die Info von einem der Verkäufer. "Im Frictionsmodus hat es funktioniert". Aber bei mir nicht, wie gesagt.
Evtl. fehlt die Zahnscheibe für die M5-Schraube oder ein anderes Teil. Dazu die Explosionszeichnung prüfen.
 
Aus einem Blech schnitzen, das hält da keine hohen Kräfte übertragen werden müssen.
Gute Idee!
Den Parktool OBW-4 kann man hinterher auch zur Bremseneinstellung nehmen:
https://www.bike-components.de/de/P...dBbEx5963ZhT8edT0Ks2l4hWh7tCY5yQaApytEALw_wcB

Den habe ich ebenfalls in meinem Werkzeugsortiment (so dass ich damit u.a. flache 12er Muttern "bedienen" kann). :daumen:
Mega, danke!
 
Moin,
ich bekomme es nicht hin, dass meineSL-6208 richtig funktionieren. Ist es normal, dass das bei denen so aussieht:
Anhang anzeigen 1624646
Da sind sämtliche Zacken ausgebrochen, oder?

Edit:
Gehört anscheinend so. Sieht bei meinem zweiten Paar auch so aus:
Anhang anzeigen 1624657
Aber die Zacken vom Socken können da nicht rein greifen. Wie soll das funktionieren?
Falls beide Exemplare gehen sollen, würde ich mich gerne des zweiten annehmen um ebenfalls das hier zu tun:
Ich würde den Mechnismus aus einem 10-fach Lenkerendschalthebel einbauen.

Beitrag im Thema 'Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage' https://www.rennrad-news.de/forum/threads/mal-eben-schnell-ne-kleine-bastelfrage.92675/post-5402588
 
Zurück