börndout
Aktives Mitglied
....ok schon mal eine Info, danke! Bekommt man denn ErsatzkugelnDa gibt's kein kompaktes Lager für

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
....ok schon mal eine Info, danke! Bekommt man denn ErsatzkugelnDa gibt's kein kompaktes Lager für
....ok schon mal eine Info, danke! Bekommt man denn Ersatzkugeln?
Einfach den passenden Durchmesser der Lagerkugeln messen / Muster mitnehmen und etwa bei FAG oder bei einem anderen Händler besorgen oder bestellen.Hallo Leute,
heute bei einer schönen Klassikertour mit gutem Zug auf der Kettelöste sich leider nach einer gewissen Zeit mein Zahnkranz, so dass dabei mir auch einige Kugeln des Lagers abhanden gekommen sind
. Nun meine Frage, gibt es die irgendwie nachzukaufen, oder gibt es auch dafür ein komplettes Lager? Das war sowieso seinerzeit nen ziemlicher Akt das mit den einzelnen Kugeln zusammen zu kriegen.
Anhang anzeigen 1621409Anhang anzeigen 1621410
Vielen Dank für den Support![]()
Genau so hab ich das auch seinerzeit gemacht. Dann besorge ich mir mal die Ersatzkugeln. Sperrklinken etc. ist alles i. O., habe direkt angehalten um weiteren Schaden zu vermeiden....meine Frau hat mich dann abgeholtEinfach den passenden Durchmesser der Lagerkugeln messen / Muster mitnehmen und etwa bei FAG oder bei einem anderen Händler besorgen oder bestellen.
Da die ursprüngliche Anzahl der Lagerkugeln wohl nicht bekannt ist: Lagerfläche fetten, Kugeln eng reihum einlegen minus eine Kugel (vor dem Zusammenbauen wieder rausnehmen) und wieder zusammenbauen. Hoffentlich haben sich keine Sperrklinken samt Federn verabschiedet, sonst wird es heikel.
Das sollten 1/8" Kugeln (Hallo Leute,
heute bei einer schönen Klassikertour mit gutem Zug auf der Kettelöste sich leider nach einer gewissen Zeit mein Zahnkranz, so dass dabei mir auch einige Kugeln des Lagers abhanden gekommen sind
. Nun meine Frage, gibt es die irgendwie nachzukaufen, oder gibt es auch dafür ein komplettes Lager? Das war sowieso seinerzeit nen ziemlicher Akt das mit den einzelnen Kugeln zusammen zu kriegen.
Anhang anzeigen 1621409Anhang anzeigen 1621410
Vielen Dank für den Support![]()
Wahnsinn wie du dich auskennstDas sollten 1/8" Kugeln (0,3175 mm) sein.
Die bekommt man einzeln (50er oder 100er oder 500er Packung) im Kugelfachhandel ("Kugel-Winnie" gibt es leider nicht mehr, dafür aber sicher andere).
Hier findest Du eine Anleitung auf Englisch (sogar anhand eines SunTour Freilaufs) => Rebuilding Freewheels
Ja, meistens.Das sollten 1/8" Kugeln (0,3175 mm) sein.
Das ist sehr schade. Zuletzt war die Info, dass er lediglich umzieht.("Kugel-Winnie" gibt es leider nicht mehr, dafür aber sicher andere).
Vielleicht besorgst du dir neue Schaltröllchen.Moin, ich habe mein Campagnolo Super Record V2 Schaltwerk zerlegt und gereinigt. Habt ihr Hinweise zur fachgerechten Montage? An welchen Stellen sollte gefettet oder geschmiert werden? Eines der Schaltröllchen weist einen Riss auf, wirkt jedoch weiterhin stabil. Kann dieser Schaden ignoriert werden, oder ist ein Austausch aus Sicherheits- oder Funktionsgründen empfehlenswert?
Anhang anzeigen 1621196
Anhang anzeigen 1621197
Das sollten 1/8" Kugeln (0,3175 mm) sein.
Die bekommt man einzeln (50er oder 100er oder 500er Packung) im Kugelfachhandel ("Kugel-Winnie" gibt es leider nicht mehr, dafür aber sicher andere).
Hier findest Du eine Anleitung auf Englisch (sogar anhand eines SunTour Freilaufs) => Rebuilding Freewheels
Was spräche dagegen selbige gegen 3mm Kugeln zu tauschenJa, meistens.
Das ist sehr schade. Zuletzt war die Info, dass er lediglich umzieht.
G10 Qualität ist gängig.
Anhang anzeigen 1621453
Denk dran, 3mm Schrotkugeln sind aus Blei!Was spräche dagegen selbige gegen 3mm Kugeln zu tauschen....wäre das ein absolutes No-Go??
Keine Angst ich bin kein Jäger und besitze auch keine Waffen, geschweige denn MunitionDenk dran, 3mm Schrotkugeln sind aus Blei!
Sorry, natürlich meinte ich 3,175 mm.Wahnsinn wie du dich auskennst...sicher meintest du 3,175mm....hab's eben gemessen, stimmt
![]()
Die Tracks haben bei dieses Garmin maximal 500 Punkte. Dazu passend ist Mapsource, mit dieses Programm kannst du die Tracks einfach rauf und runterladen.An sich ein gutes Gerät mit 2 Fehlern:
- Der Gummi aussenrum wird gern immer lânger
- darauf rumscrollen ist elend lahm.
Alles andere geht gut. Ich habe da nie Garminkarten verwendet sondern openmtb oder Freizeitkarte oder so.
Immer nur Tracks verwenden, keine Routen!
Ich danke euch für eure Antworten. Ich werde mich damit wohl mal intensiver beschäfitgen müssen. Wenn konkretere Fragen aufkommen, melde ich mich nochmal. Danke!An sich ein gutes Gerät mit 2 Fehlern:
- Der Gummi aussenrum wird gern immer lânger
- darauf rumscrollen ist elend lahm.
Alles andere geht gut. Ich habe da nie Garminkarten verwendet sondern openmtb oder Freizeitkarte oder so.
Immer nur Tracks verwenden, keine Routen!
Danke auch dafür!Die Tracks haben bei dieses Garmin maximal 500 Punkte. Dazu passend ist Mapsource, mit dieses Programm kannst du die Tracks einfach rauf und runterladen.
Als Kartenmaterial kann ich OSM oder Open Fiets Map empfehlen, Karten auf eine mini SD Karte speichern und die im Kartenfach schieben.
Nach der Instandsetzung mach (baller) bitte den Verschlussring ordentlich fest! Sonst wirst du dieses SelbstZerlegungsErlebnis ein weiteres Mal erfahren dürfenHallo Leute,
heute bei einer schönen Klassikertour mit gutem Zug auf der Kettelöste sich leider nach einer gewissen Zeit mein Zahnkranz, so dass dabei mir auch einige Kugeln des Lagers abhanden gekommen sind
. Nun meine Frage, gibt es die irgendwie nachzukaufen, oder gibt es auch dafür ein komplettes Lager? Das war sowieso seinerzeit nen ziemlicher Akt das mit den einzelnen Kugeln zusammen zu kriegen.
Anhang anzeigen 1621409Anhang anzeigen 1621410
Vielen Dank für den Support![]()
Ich habe die Open 4 CD Anfang der 90er Jahre zuhauf eingespeicht, damals mit 2/1,65/2mm.