• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Kann man bei einem Aelle Rahmen das 27.0er Sattelrohr mit einer Reibahle auf 27.2 vergrößern oder schlagen wir uns das schnell wieder aus dem Kopf und beschränken uns auf die bescheidene Auswahl an 27.0er Stützen?
Columbus Aelle-Rahmen hatten am Sitzrohr oben eine Wandstärke von etwa 0,6-0,8 mm. Auch wenn es materialseitig noch möglich sein mag, 0,1 mm mittels Reibahle abzunehmen: Ich würde das ohne Not nicht machen. So unglaublich selten sind passende 27,0 mm - Sattelstützen nun auch wieder nicht. Einfach eine passende Stütze suchen - und sich freuen, wenn diese da ist ! 27,2 mm hat ja jeder. :)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Schau mal hier:
a5 .
Danke! Passende Stütze liegt hier schon rum. Nicht die schönste aber vielleicht begegnet die mir dann irgendwann mal und kann getauscht werden.
 
Hoffentlich ist die Produktion präziser als die Produktbeschreibung:
"Gewicht: 1,38 mm/(380 mm–2787 g)-(400 mm–-295 g)-(420 mm–99 g)-(440 mm–308 g)"
:oops:;)
 
Hallo, bin leider nicht über de Campa-Bachelor hinaus gekommen. Frage an die Master Absolventen,
gab es die Record oder Super Record in schwarz, habe leider nichts dazu gefunden?
Dank im Voraus
 
Ja, den Piega z.B. Dann habe ich noch einen Modolo Venus, quasi eine Urform eines Kompaktlenkers. Ist er aber nur in 36 und 38. Einen Deda 4 Girls habe ich auch hier, auch eine Mischung von kompakt und anatomisch Geformt. Wiegen alle in 36/38 unter 250gr.
(ITM Elle und 3TTT Eva suche ich noch)
Aber wenn du unbedingt so einen Uno willst, dann hol ihn dir. Die Nittolenker z.B. sind auch sackschwer. Trotzdem hab ich sie an zwei Rädern.

Kommt ein anatomisch geformter Lenker für dich nicht in Frage? z.B. ITM Europa gibt es auch in 25,4. Diese Lenker funktionieren besser mit Ergo/STI. Oder nimm halt einen anderen Vorbau mit 26 und dann den Deda Piega.
Schwarze Lenker kann man polieren, ich habe mich jedoch bisher auch davor gedrückt. Folieren im Sichtbereich wäre noch eine Möglichkeit, werde ich mal testen 🫣
Danke für den Input, ich habe tatsächlich gar nicht gewusst, was bei Lenkern eher schwer und was eher leicht ist.

Ergonomische Lenker bin ich bisher noch nicht gefahren. Entweder die klassische Form mit großen Bogen oder modern als kompakt. Damit komme ich sehr gut zurecht, daher der Wunsch nach einem Kompaktlenker mit 25.4mm Klemmung. Vermutlich hole ich mir den Piega und poliere ihn. Damit hat @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 ja tolle Ergebnisse erzielt. :)
 
Hallo, bin leider nicht über de Campa-Bachelor hinaus gekommen. Frage an die Master Absolventen,
gab es die Record oder Super Record in schwarz, habe leider nichts dazu gefunden?
Dank im Voraus
Wenn mich nicht alles täuscht, dann im Gegensatz zur Dura Ace "Black" nur nachträglich von privaten oder professionellen "Veredlern" eloxiert
 
img_2414-jpg.1616478

Das ist ein Suntour Cyclone. Steht drauf :)
Auf der Rückseite des Befestigungsbolzen sitzt eine Art Mutter. Die ist nicht gegen verdrehen gesichert. Wenn man das Schaltwerk anschraubt hab ich deshalb regelmäßig Bedenken das die Mutter nicht richtig "eingestellt" ist.
Frage: Ist das normal das die nicht gegen verdrehen gesichert ist?
 
img_2414-jpg.1616478

Das ist ein Suntour Cyclone. Steht drauf :)
Auf der Rückseite des Befestigungsbolzen sitzt eine Art Mutter. Die ist nicht gegen verdrehen gesichert. Wenn man das Schaltwerk anschraubt hab ich deshalb regelmäßig Bedenken das die Mutter nicht richtig "eingestellt" ist.
Frage: Ist das normal das die nicht gegen verdrehen gesichert ist?
Die Frage könnte ich Dir beantworten, allerdings frühestens kommenden Montag, wenn ich wieder in Berlin bin (da ich die exakte Konstruktion nicht aus dem Gedächtnis kenne).
 
img_2414-jpg.1616478

Das ist ein Suntour Cyclone. Steht drauf :)
Auf der Rückseite des Befestigungsbolzen sitzt eine Art Mutter. Die ist nicht gegen verdrehen gesichert. Wenn man das Schaltwerk anschraubt hab ich deshalb regelmäßig Bedenken das die Mutter nicht richtig "eingestellt" ist.
Frage: Ist das normal das die nicht gegen verdrehen gesichert ist?
Wenn du diese "Art Mutter" mal zeigen könntest, dann könnte ich dir vielleicht mehr dazu schreiben.
Bei mir ist es eine "Art Scheibe". Die ist bis zum Anschlag aufgeschraubt und dreht sich mit.
 
Im Moment ist hinten (zu Testzwecken) nen 26er (war an einem anderen Rad vorne) drauf - denke hinten wird es dann auch ein 28er.
Ich hatte ja auch nach Jahren der RR Abstinenz 28er gewählt von Conti. Wg 90 kg Lebendgewicht jetzt. Nie einen Durchschlag gehabt seit ca 900 km jetzt aber ich würde auf 26 oder 25 zurückgehen wenn ein Wechsel fällig wird.
 
Bei mir ist wohl vorn genausowenig Luft zum Bremsarm wie bei Dir jetzt zum Gabelrohr beim 28er. Kannst Du eigentlich auch so lassen wenns was wegschleift durch Sand und Dreck dann an der richtigen Stelle....
 
Die sehen so ballonartig aus optisch echt nicht schön und ich habe die vage Hoffnung dass ich etwas Gewicht reduziere und auch mit 26 zurechtkommen. Aber weg kommen sie jetzt deswegen auch nicht sofort.
 

Anhänge

  • 20250405_161912.jpg
    20250405_161912.jpg
    875,9 KB · Aufrufe: 74
Zurück