flim
Trying to live a supple life.
Strassenbeleuchtung kennste, gibt es das in Stenkelfeld?" Selber sehen damit muss man sowieso nicht "
Ah Ha
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Strassenbeleuchtung kennste, gibt es das in Stenkelfeld?" Selber sehen damit muss man sowieso nicht "
Ah Ha
Dann erfüllt das meinem ZweckIch hab eines, mit Gewinde, in einem Rad mit Seitenläuferdynamo. Wie oben erwähnt, geht das Licht erst bei ca. 10Km/h ein. Die Lichtabgabe ist sehr weich, die Helligkeit aber nicht mal sooo schlecht. Besser als nix. Für gelegentliche Verwendung als Positionslicht auf beleuchteten (Rad)Wegen ausreichend.
Hochmodern mittels App können wir die StraßenbeleuchtungStrassenbeleuchtung kennste, gibt es das in Stenkelfeld?
Nicht zurückgetauscht, alles entsorgt und neue Leuchte gekauft.Und: mit den Glühbirnen hat man mehr gesehen? Habt ihr zurückgetauscht @Bonanzero und @HeikoS69 ?
Interessierte Grüße!
Das Problem hat sich für mich gelöst : ich bekomme vom Anbieter den Adapter dazu, das SW war vorher an einem Vitus 979 Rahmen verbaut, also wird es passen ! Damit habe ich dann das SW, den wunderschönen Umwerfer und die Hbel aus der Success Titan Gruppe.Wie war das nochmal ? Kann ich ein Huret Success Titan Schaltwerk an ein Campa-style Schaltauge ohne weiteres montieren oder brauche ich einen Spezial-Adapter ?
Danke !
Anhang anzeigen 1615522
Bildquelle : Disraeligears
Die Bremsarme der BR-M737 waren für hinten und vorne gleich lang (im Gegensatz zu den Vorgängern), nur die Bremsschuhe unterschieden sich, weil einmal das längere Ende der Schuhe nach hinten (für hinten) und einmal nach vorne (für vorne) ausgerichtet wurde.
Bei vielen Firmen erfolgte die Umstellung im Zeitbereich zwischen 1977 und 1980. Bianchi machte das z.B. zum Frühjahr 78, aber nur bei den Spritzenrädern. Die günstigen mussten noch ein bis zwei Jahre warten. Die Profiräder wurden bis 1984 noch so gebaut, wohl, weil die Mechaniker das so wollten.Sorry, wenn ich hier falsch sein sollte - es ist eher mal wieder eine "geschichtliche" Frage :
gibt es eine ungefähre zeitliche Einordnung, wann man beim Rahmenbau dazu überging, die Schaltzugführungen ( mit Anlötteilen ) oberhalb des Tretlagers auf die TLG Unterseite zu verlegen ?
Gefühlt würde ich so sagen mit Ende der 70er/Anfang 80er Jahre ?
Edit : wenn ich mir so einige Hersteller-Kataloge anschaue, scheint es den Wechsel wohl doch erst etwas später gegeben zu haben , so ca. ab 1983....
Für eine Altersbestimmung eines Rahmens also wohl eher ein trügerisches Merkmal.....?
MfG Michael
Das mit den Bremsschuhen ist mir klar. Aber danke für die Erklärung mit den anderen bremstypen! Ich schraub die hier dann einfach mal dran.Die Bremsarme der BR-M737 waren für hinten und vorne gleich lang (im Gegensatz zu den Vorgängern), nur die Bremsschuhe unterschieden sich, weil einmal das längere Ende der Schuhe nach hinten (für hinten) und einmal nach vorne (für vorne) ausgerichtet wurde.
BR-M900 oder BR-M734 hatten für hinten und vorne unterschiedlich lange Arme, die längeren gehörten nach vorne. Für die Bremsschuhe gilt das gleiche wie oben geschrieben.
Zu eng ist es dann wenn der Reifen schleift. M. E reicht das ausser wenn Du oft über feuchte leichte Sand-oder Schotterwege fährst dann musst Du mit Ablagerungen und Anschleifungen an den Bremsarmen rechnen. Oder dort wo dei Engstelle ist..Habe gerade mal 28er Reifen in den Rahmen gesteckt. Ist schon sehr eng, zu eng?
Anhang anzeigen 1616222Anhang anzeigen 1616226
Mir macht der Bremssteg hinten am ehesten Gedanken. Ich hatte mal gelesen, dass wer den Bremssteg gefeilt hat. Das war in dem Bridgestone RB2 Thread.
Ansonsten könnte ich das Rad noch bisschen weiter nach hinten im Ausfallende platzieren. So würde ich vllt. auch noch wichtige Millimeter gewinnen.
LED-Rücklichter haben normalerweise keine herausnehmbaren/austauschbaren "Birnchen" (die es mit etlichen Werten geben wird), daher müssen wir hier von LED-Leuchtmitteln ausgehen, die die gleiche Helligkeit haben wie konventionelle Rücklichtbirnchen (Glühlampen).Hat ein 'rotes LED Birnchen' eine geringere Leistungsaufnahme gegenüber einem konventionellem RücklichtBirnchen?
Ja.Wenn hinten ein 'rotes LED Birnchen' eingesetzt ist (falls geringere Leistungsaufnahme), leuchtet dann das vordere Glühbirnchen etwas heller?
Habe ja das gleiche Modell. Bei mir bauen die Bremsen aber weniger tief. Vorne mit 28er Reifen wird es schon sehr eng - allerdings ist es bei mir die Gabel, die dem Reifen sehr nahe kommt. Habe schon überlegt ob ich die nicht anfeilen soll. Das Steuerrohr!? schliesst nicht bündig mit der Brücke ab - sondern ragt circa 4 mm herraus.Habe gerade mal 28er Reifen in den Rahmen gesteckt. Ist schon sehr eng, zu eng?
Anhang anzeigen 1616222Anhang anzeigen 1616226
Mir macht der Bremssteg hinten am ehesten Gedanken. Ich hatte mal gelesen, dass wer den Bremssteg gefeilt hat. Das war in dem Bridgestone RB2 Thread.
Ansonsten könnte ich das Rad noch bisschen weiter nach hinten im Ausfallende platzieren. So würde ich vllt. auch noch wichtige Millimeter gewinnen.
Nein, aber beim Festziehen drückts die sicher auseinander.Habe heute den Sattel gewechselt. Neuer (alter) Sattel ist der Flite TT, dessen Streben circa 4 mm zu eng beisammen waren für die Sattelstütze, habe dann zwei andere Sattelstützen versucht mit dem gleichen Ergebnis. Habe dann die Sattelstrebe in Sattelstütze reingedrückt. Glaube bei dem SLR denn ich mal getestet habe war das auch so - achja ein Satellstütze ist aus dem Jahrzehnt, aber die ist scheinbar auch so "breit" wie die alten.
Ist das normal, dass der Abstand der Streben so / zu gering ist?
Aber dann stehen die Rails unter Spannung und das ist nicht gutNein, aber beim Festziehen drückts die sicher auseinander.
Das mit dem Bremssteg feilen würde ich im Interesse meiner Sicherheit und Gesundheit nicht tun. Da ist normalerweise kein unnötiges "Fleisch" dran das man wegmachen kann ohne Gefahr. Mit dem Ausfallende spielen würde ich schon, da rauskitzeln was geht.Habe gerade mal 28er Reifen in den Rahmen gesteckt. Ist schon sehr eng, zu eng?
Anhang anzeigen 1616222Anhang anzeigen 1616226
Ich hatte mal gelesen, dass wer den Bremssteg gefeilt hat. Das war in dem Bridgestone RB2 Thread.
Ansonsten könnte ich das Rad noch bisschen weiter nach hinten im Ausfallende platzieren. So würde ich vllt. auch noch wichtige Millimeter gewinnen.