Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Einfach die Welle mal reinstecken , und drehen, dann siehst du ob noch Luft zwischen den Kugeln ist.
Die Campa und auch DA Käfige fassen 11 Kugeln , und mehr passen auch lose nicht rein , also keine weglassen hier.
Einfachere Lager haben manchmal Käfige mit nur 9 oder sogar nur 7 Kugeln verbaut , bei denen mache ich auch immer 11 rein und schmeiss den Käfig weg .
Die Bauernregel mit eine rausnehmen gilt nur für Steuersätze mit den kleinen Kugeln da verdaddelt man sich sonst leicht mal .
Danke ihr drei. Ging perfekt mit 11 Stück. Und ja, Andreas - sind 1/4" drin.Ich kann @Flat Eric da nur recht geben, 11 ist die korrekte Anzahl (vorausgesetzt es handelt sich um 1/4 Zoll Kugeln).
Die Geschichte mit losen Kugeln im Tretlager, und der Vergleich mit dem Kugelring, ist aber auch mehr im Bereich Esoterik anzusiedeln, bei Campagnolo nehme ich immer den originalen Kugelring, beim Steuersatz sehe ich klare Vorteile bei losen Kugeln.Danke ihr drei. Ging perfekt mit 11 Stück. Und ja, Andreas - sind 1/4" drin.
Wenn du die Scheibe weglässt, dann wird wohl die Mutter auf dem Gabelschaft aufliegen und nicht mehr korrekt klemmen.Anhang anzeigen 970605
Mal abgesehen von dem zu weit herausgezogenen Vorbau (ist ein Foto eines Verkäufers): den hässlichen Spacer kann man doch herausnehmen, oder?
Wie heißt nochmal das Spezialwerkzeug für diesen 600er Steuersatz, der so wirkt, als ob man die Kontermutter mit der Hand drehen könnte?
Hätteste das mal eher geschrieben...der sieht nämlich noch top aus.Die Geschichte mit losen Kugeln im Tretlager, und der Vergleich mit dem Kugelring, ist aber auch mehr im Bereich Esoterik anzusiedeln, bei Campagnolo nehme ich immer den originalen Kugelring, beim Steuersatz sehe ich klare Vorteile bei losen Kugeln.
Der entstehende Staub ist nicht ungefährlich. So zusagen Asbest 2.0.
https://carbon-deutschland.de/schutzhinweise-zur-verarbeitung-von-carbon/
Alles gut, bei losen Kugeln nehme ich das weiße Fett von Cyclus, da kleben die Kugeln schön, und sieht wie das original Campagnolo Fett aus.Hätteste das mal eher geschrieben...der sieht nämlich noch top aus.
Egal, jetzt ist alles wieder zusammen
Danke nochmal![]()
Super, die Aussage hat mir geholfen. Dann kann ich nämlich genau das machen, was ich plane:Shimano 7- fach und Campa 8-fach Kassetten haben beide 5mm Ritzelabstand.
Okay. Hier auch?Wenn du die Scheibe weglässt, dann wird wohl die Mutter auf dem Gabelschaft aufliegen und nicht mehr korrekt klemmen.
Die U-scheibe wurde mal in weiser Vorrausicht montiert um auch mal einen etwas höher bauenden Steuersatz montieren zu können.
Ich würde sie drin lassen.
Nur noch seltenerOder Galli Fett.
Weiß und auf Lithiumbasis.
Sieht exakt gleich aus wie das Campafett. Riecht genau so und schmeckt genau so.
Anhang anzeigen 970614
Jeder woran er glaubtdas wird ja immer schlimmer, sogar hier!
jetzt wird schon das campa fett gefaked!
Die Abschlussmutter hat auf jeden Fall kaum Gewindegänge die packen, Spacer weg, und zur Not den Schaft etwas kürzen.
Blöde Frage: Inwiefern würde das helfen?zur Not den Schaft etwas kürzen.
Ich glaube kaum das Campagnolo oder Galli , Shimano oder sonst ein Komponentenhersteller eine Raffinerie oder so was unterhält das Schmiermittel nur für sie herstellt , insofern kauft ihr nur Verpackungen , Dosen , Tuben mit hübschen Aufdrücken für ganz besonders hübsche Preise ....das wird ja immer schlimmer, sogar hier!
jetzt wird schon das campa fett gefaked!
N'abend@dasulf
Auch auf die Gefahr hin, wieder einen Rüffel zu bekommen, weils "nicht darum geht":
Sachs Quarz, Neos und andere Sachsen. Gabs als Top- und Downpull. Blechradius war für 52er zu klein, bei 50ern könnte es gerade noch gehen. Ob der STI tauglich ist, weiß ich nicht. Steht vermutlich alles in einem Datenblatt, das ich aber nicht habe.
Sieht z.B. so aus:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sachs-neos-umwerfer-neu/1827877666-217-42
Tiagra FD 4403, der Tip von @kokomiko2, schaltet auch problemlos ein 39er als größtes, obwohl weit darüber stehend. Bester Umwerfer für Experimente.
Anhang anzeigen 970512
Darum geht es aber nicht.
Zum tiagra: kann der irgendwas besonderes oder ist der nur günstig?
Ich habe hier nämlich noch einen neuen 105er zweifach, einen montierten Sora dreifach und zwei Campa (Chorus und Mirage, Generation unbekannt).