• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Weil ich der faule Sack war, der gestern Abend „115mm“ geschrieben hatte - ja, ganz exakt sind es wirklich 115,5mm ( für‘s Campa Record/Super Record ITA Innenlager nach ’77 )

Guten Morgen alle, btw!
Das wären 0,25mm Seitendifferenz , das ist ja weit innerhalb jeder Rahmenbaufertigungstoleranz , und das ist wichtig ?
 
Ab wie viel mm Seitendifferenz pro Seite wird es denn relevant?
Die kritische Sache ist doch nur :
Das innere kleine inneren Kettenblatt krazt an der Strebe , oder der Umwerfer geht nicht weit genug nach innen , die Kette streift innen am Leitblech vom Umwerfer , wenn man hinten auf dem grössten Ritzel fährt .
Die Mähr von der Kettenlinie ist völlig überbewertet und stammt aus der Zeit als die Ketten noch nicht die seitliche
Abweichung zuliessen , moderne Ketten juckt das gar nicht mehr .
Also 2mm seitlich sind nach meiner Erfahrung total egal .
 
Also 2mm seitlich sind nach meiner Erfahrung total egal .

# ( 50 ).png

Gernau, das haben sich auch schon einige andere gedacht......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich hatte das mal in blau, rot und in orange - Velox Tressostar 90. Grundsätzlich sind die gut, neu und frisch gewickelt sehen die auch prima aus, aber die Baumwolle ist halt schmutzempfindlich ...
...wasch dir die Pfoten vor dem Wickeln.
Genau ... :D
Schellack drauf sonnst sieht's Kagge aus ,falls du damit fahren willst
Anhang anzeigen 797121
Da kann man dann aber eigentlich auch gleich Benotto in orange nehmen ... ;)
 
Super Record für die Bremsen ist wegen der perforierten Bremshebel korrekt. Alles was als SR galt, war damals in blauen Schachteln verpackt.
Nuovo Record mit den ungelochten Hebeln, anderen Kettenblättern und nicht schwarz eloxiertem Umwerfer-Keulchen lieferte die Weltfirma in den bananengelben Packungen, Nuovo G.S. Teile und Valentino hatten die grünen Schachteln.
Wie man auf folgendem Bild erkennt, wurde früher auch gemixt:
Statt der SR-Teile mit Titanachsen erkennt man hier ein 115,5 mm SS70 Record-Innenlager mit den "Dreckschnecken" und die hellgelbe Verpackung der Superleggeri-Pedale. Die Naben waren immer "nur" Record und daher ebenfalls in den gelben Kartons. Steuersatz auf dem Bild ist ein Gran Sport.

Hier ein Detail mit den massigeren Record-Kettenblättern und dem zur Vermeidung von übermäßigem Verschleiß und Korrosion zwingend vorgeschriebenen Campagnolo®-Originalfett ;) mit unübertroffen antioxidierender Wirkformel.
Deswegen schrieb ich ja nicht Bremsenset, sondern Bremsen. Das Bremsenset unterschied sich ja nur in den Bremshebeln, die Bremsen selber waren identisch.
 
Das wären 0,25mm Seitendifferenz , das ist ja weit innerhalb jeder Rahmenbaufertigungstoleranz , und das ist wichtig ?

Für die Funktion würde es absolut keinen nennenswerten Unterschied machen, richtig.

Faktisch ist es aber falsch zu sagen dass diese Rec/Super Rec ITA Innenlager 115mm Wellenlänge haben, da es tatsächlich 115,5 sind. Wichtig insofern, weil ungenau ausgedrückt führt es schnell mal zu Verwirrungen ( bestes Beispiel dazu siehe das letzte Dutzend posts ) ;)
 
Ja, ich hatte das mal in blau, rot und in orange - Velox Tressostar 90. Grundsätzlich sind die gut, neu und frisch gewickelt sehen die auch prima aus, aber die Baumwolle ist halt schmutzempfindlich ...

Genau ... :D

Da kann man dann aber eigentlich auch gleich Benotto in orange nehmen ... ;)
Geht auch Klarlack?
 
Anhang anzeigen 797371
Gernau, das haben sich auch schon einige andere gedacht......

Einspruch, bester @RoKaDo - diese Schleifspuren entstehen alleine durch einen schlampig eingestellten Umwerfer. Das lässt sich ganz einfach vermeiden, indem per Feinjustierung des Begrenzerschräubchens am Umwerfer exakt eingestellt wird, wie weit der Umwerferkäfig nach aussen schwingen kann. Mit der Innenlagerlänge hat das meines Erachtens nichts zu tun.

Die EInstellung übrigens dauert keine 2 Minuten. Wenn man sich die Kurbelwelt so ansieht, ist das aber offenbar für viele trotzdem zuviel verlangt. Naja, jeder wie er will, sage ich da nur. Bei mir gibt es diese Schleifspuren nicht.
 
Einspruch, bester @RoKaDo - diese Schleifspuren entstehen alleine durch einen schlampig eingestellten Umwerfer. Das lässt sich ganz einfach vermeiden, indem per Feinjustierung des Begrenzerschräubchens am Umwerfer exakt eingestellt wird, wie weit der Umwerferkäfig nach aussen schwingen kann. Mit der Innenlagerlänge hat das meines Erachtens nichts zu tun.

Die EInstellung übrigens dauert keine 2 Minuten. Wenn man sich die Kurbelwelt so ansieht, ist das aber offenbar für viele trotzdem zuviel verlangt. Naja, jeder wie er will, sage ich da nur. Bei mir gibt es diese Schleifspuren nicht.

Oder wenn das Innenlager größeres Spiel bekommt , es gibt Leute die merken das nicht, genauso wenn der Steuersatz Spiel hat:rolleyes:.
 
Anhang anzeigen 797371
Gernau, das haben sich auch schon einige andere gedacht......
Was hat denn das mit der Wellenlänge zu tun ?
Darum ging es doch , oder ?
Der Abstand der Blätter zueinander ist konstant , egal wie lang oder kurz die Welle ist , hier war der U-werfer falsch eingestellt und der Driver brauchte zwingend ein Hörgerät .
Oder verstehe ich dich miss ?
 
Anhang anzeigen 797371
Gernau, das haben sich auch schon einige andere gedacht......

Das passiert doch hauptsächlich wenn man einen Umwerfer mit Lippe bei Kurbeln von vor '78 verwenden welche einen kleineren Abstand zwischen großem Kettenblatt und Kurbelarm haben. Oder halt ungenaue Limit-Schrauben. Mit falscher Achslänge verschiebt sich die Kurbel ja komplett und nicht nur das Kettenblatt.
 
Schau dir die linke Seite der Achse dann mal genauer an...
Auch die hat Pitting, ich würde, da eh noch kein Rahmen da ist, auf ein Angebot hier aus dem Forum warten.
Wie ich schon vermutet hatte....und die aktuellen Fotos bestätigen es auch,
war nur auf den ersten Bildern nicht so gut zu erkennen.
Wie Chris auch schon geschrieben hat, auch die hat Pitting.
 
Zurück