• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das sieht noch recht gut aus und man kann es problemlos weiter nutzen. An einem meiner Räder mit Dura Ace 7400 Ausstattung ist nach jeder längeren Ausfahrt minimal abgeribbeltes Plastik am unteren Schaltröllchen zu sehen. Das mag teils auch an der verwendeten Kette und der Alterung des Kunststoffs des Schaltröllchens liegen.
Ja, das kommt vor, kann man aber weiter fahren.
Das obere Röllchen ist bei der 7400 aus Alu. Das hält praktisch ewig, wenn sich nicht das Keramiklager zerlegt. Wenn überhaupt nur das untere tauschen. Tacx Röllchen taugen beim 7400.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo Allerseits,
ich habe Campagnolo Chorus 1994 Bremsen und suche die Unterlegscheiben (rot markiert). In dem Bild wird leider nicht die Nummer der Einzelteile genannt. Könnten das diese sein?
1759732168366.png
 
Hallo Allerseits,
ich habe Campagnolo Chorus 1994 Bremsen und suche die Unterlegscheiben (rot markiert). In dem Bild wird leider nicht die Nummer der Einzelteile genannt. Könnten das diese sein?
Anhang anzeigen 1686015
Ich schätze mal, dass da alle möglichen konkaven Scheiben von Bremsbelägen passen, und die fliegen hier bestimmt noch in diversen Kisten rum - es sei denn, Du bestehst auf "originalen"
 
Ich schätze mal, dass da alle möglichen konkaven Scheiben von Bremsbelägen passen, und die fliegen hier bestimmt noch in diversen Kisten rum - es sei denn, Du bestehst auf "originalen"
Nein die müssen nicht original sein. Ich brauche 2 Stück, die alten sind in mehrere Stücke zerbrochen. Würdest du die verkaufen?
 
Speichenspannung?
Züge scheuern irgendwo?
Kettenblätter mit Montagepaste verschraubt oder alles trocken?
Man könnte auch den Rahmen mal genau unter die Lupe nehmen


Übeltäter gefunden. Das Schutzblech zwischen den Kettenstreben hat schön mit den Streben bei Windung "gearbeitet" und das Knarzen verursacht. Dem wurde jetzt Abhilfe geschaffen.

Trotzdem Danke für euren Input und einen schönen Start in die regenreiche Woche.
 
Übeltäter gefunden. Das Schutzblech zwischen den Kettenstreben hat schön mit den Streben bei Windung "gearbeitet" und das Knarzen verursacht. Dem wurde jetzt Abhilfe geschaffen.

Trotzdem Danke für euren Input und einen schönen Start in die regenreiche Woche.
Und was Du nun gemacht?

Blech weg gebogen oder irgend was (Gummi, Folie,...) zwischen gelegt?

Könnte ja dem Einen, der Anderen, hier im Forum weiter helfen.

Nur mal so am Rande angemerkt.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Keine wirkliche Bastelfrage, wusste jetzt aber nicht, wo ich es hinpacken sollte. Da mir Mitte der Woche ein klassisches Rennrad aus der Ukraine ins Haus flattert, welches noch mit Schlauchreifenfelgen ausgestattet ist und ich keinerlei Erfahrung mit Schlauchreifen habe ( bin bis jetzt immer nur Drahtreifen gefahren ) :

Was wäre eine Schlauchreifen-Empfehlung für "Anfänger" ? Ich möchte da zum Probieren auch erst mal nicht sooo viel Geld ausgeben und das Rad werde ich sehr wahrscheinlich auch nur mal für kleine Sonntags-Schönwetter-Runden nutzen. Im "Alltag" fahre ich zu Fitness-Zwecken lieber meine Youngtimer.

Der Vittoria Rally schein ja hier im Forum nicht so beliebt zu sein ?

LG und Danke , Michael
 
Keine wirkliche Bastelfrage, wusste jetzt aber nicht, wo ich es hinpacken sollte. Da mir Mitte der Woche ein klassisches Rennrad aus der Ukraine ins Haus flattert, welches noch mit Schlauchreifenfelgen ausgestattet ist und ich keinerlei Erfahrung mit Schlauchreifen habe ( bin bis jetzt immer nur Drahtreifen gefahren ) :

Was wäre eine Schlauchreifen-Empfehlung für "Anfänger" ? Ich möchte da zum Probieren auch erst mal nicht sooo viel Geld ausgeben und das Rad werde ich sehr wahrscheinlich auch nur mal für kleine Sonntags-Schönwetter-Runden nutzen. Im "Alltag" fahre ich zu Fitness-Zwecken lieber meine Youngtimer.

Der Vittoria Rally schein ja hier im Forum nicht so beliebt zu sein ?

LG und Danke , Michael
Challenge Elite Pro (220TPI). Tipp: Mittels einer alten Schlauchreifenfelge die Reifen schon vordehnen, bevor Du sie später auf den zu verwendenden Laufradsatz aufziehst.
 
Respekt, dass Du das gefunden hast. Wie bist Du darauf gekommen?
Knarzen beim Treten hatte ich letztens auch mal. Auch nach sehr viel probieren und nachdenken ist mir das Schutzblech nie in den Sinn gekommen (war es auch nicht).

Nachdem ich mit meinem Schwiegervater gesprochen hatte, hatte er mich nochmal auf die Sattelstütze aufmerksam gemacht. Bin dann eine Testrunde ohne Sastü gefahren (es hat natürlich weiterhin geknarzt). Zurück im Keller hab ich das Rad zwischen meine Beine getan um die Sattelstütze auszurichten und dabei ist mir das Rad ein wenig zur Seite gekippt und bingo da war das Knarzen.

Und was Du nun gemacht?

Blech weg gebogen oder irgend was (Gummi, Folie,...) zwischen gelegt?

Könnte ja dem Einen, der Anderen, hier im Forum weiter helfen.

Nur mal so am Rande angemerkt.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Pragmatischer Ansatz: Wollte es an der Stelle nicht Eindellen und habe jeweils an den Seiten zw. Schutzblech und Strebe ein Stück Isoband geklebt und und ein wenig Kriechöl zwischen Isoband und Schutzblech aufgesprüht.
 
solche Geräusche
beim fahren, machen einen einfach kirre.
😃
Ich weiß ...
In meinem Fall hatte ich zufällig noch 12 Std. zu fahren, Knarzen bei jeder Kurbelumdrehung, nach ca. 8 Std. war ich soweit abgestumpft, dass es nicht mehr störte. Peinlich beim Überholen anderer Radfahrer blieb es bis zum Schluss.
Durch Ausschlussverfahren hatte ich den Rikula-Lagersitz in der linken Lagerschale im Verdacht. Nächsten Tag die komplette Treteinheit, Kurbeln, Blätter, Innenlager, Pedale demontiert, gereinigt, gefettet, also andere mögliche Ursachen gleich mit eliminiert. Deswegen kann ich mir nicht sicher sein, was es nun genau war, ist auf jeden Fall wieder Ruhe.
 
Nein die müssen nicht original sein. Ich brauche 2 Stück, die alten sind in mehrere Stücke zerbrochen. Würdest du die verkaufen?
Würde ich Dir sogar schenken, aber ich bin leider gerade weit weg von meinen Bastelkisten. Wenn Du hier reinschreibst, wo Du ungefähr wohnst, findet sich garantiert jemand, der/die welche übrig hat. Sonst auch beim Fahrradladen um die Ecke fragen. Bei zB V-Brakes sind diese Scheiben auch Standard. Die fliegen mit den alten Belägen in den Müll und bei den neuen sind frische dabei. Also im Schrott dürfte sowas reichlich vorhanden sein.
 
Nein die müssen nicht original sein. Ich brauche 2 Stück, die alten sind in mehrere Stücke zerbrochen. Würdest du die verkaufen?
Wenn du sonst keine findest- kann dir gerne die Reste von V-brake-Belägen in nen Briefumschlag stecken.
Aber noch einfacher wäre es wahrscheinlich, du suchst irgendeinen Billo-laden in deiner Nähe (bei uns zB action oder decathlon) und holst dir da welche.
 
Zurück