• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
guten abend,

weiß evtl. jemand, ob sich eine shimano 7-fach kassette (ug oder hg) mit einem campagnolo croce d'aune schaltwerk (passende 7-fach syncro hebel sind vorhanden) sauber, gerastert schalten lässt? oder sind dafür kränze mit speziellen abständen nötig?

besten dank ... micha


Diese Seite übersetzen
Mit Index wird das nicht funktionieren, da die Abstände der Ritzel zu unterschiedlich ist. Bei Friktion ist es egal.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Es kommt auf den Rasterring an. Es gibt eine Tabelle mit Schaltungen, Kränzen und Ketten und den zu verwendenden Syncro-Ringen:
syncro2.jpg

Demnach braucht es für die Croce 7-fach mit Shimanokranz einen grauen Ring.
 
Moin,
bin nicht so bewandert im Umgang mit dem alten Shimano Kram.
Bin momentan jedoch an einem Rad mit Dura Ace 6-fach UG Kassette dran. Die Abstufung ist leider nicht so Senioren geeignet. Ich weiß, daß das Abschlußritzel ein kleineres Innengewinde als die restlichen Shimano Kassetten hat. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob ich die anderen Ritzel durch z.B. 600er Material ersetzen kann.
Freue mich über alle Tipps.
 
Hallo,

Frage, bei meinen Campa Pedalen hat eines kaum noch Spannung auf der Feder, sprich zu wenig Halt und man rutscht raus beim Radeln.

Schraube ist natürlich so weit wie möglich auf volle Spannung gedreht.

Kann man so was repariern?

5EA54391-80DA-4265-9C83-236075F89B0D_1_201_a.jpeg
 
Moin,
bin nicht so bewandert im Umgang mit dem alten Shimano Kram.
Bin momentan jedoch an einem Rad mit Dura Ace 6-fach UG Kassette dran. Die Abstufung ist leider nicht so Senioren geeignet. Ich weiß, daß das Abschlußritzel ein kleineres Innengewinde als die restlichen Shimano Kassetten hat. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob ich die anderen Ritzel durch z.B. 600er Material ersetzen kann.
Freue mich über alle Tipps.
das geht!
 
Hallo, könnt ihr mir sagen, welches das "beste" (wahrscheinlich immer Geschmackssache) Werkzeug zum Lösen der linken Lagerschale bei klassischen 4Kant Tretlagern ist. Mit den günstigeren Stirnlochschlüsseln von ParkTool/CyclesTools kommt man ja oft an Grenzen.
Gab's hier im Forum mal einen Eigenbau und wird dieser noch angeboten?
Entschuldigt bitte, falls diese Frage schon zu oft gestellt wurde.
grüße, max
 
Woran liegt es, das die Gumminippel von den Kugelschreiber zum Handytippen ,nach ner Zeit den Geist aufgeben? Gibts da auch Qualitätsunterschiede? Hab mal einen mit Verdünnung abgewischt und das hilft auch nicht :mad:
 
Werkzeug zum Lösen der linken Lagerschale bei klassischen 4Kant Tretlagern ist. Mit den günstigeren Stirnlochschlüsseln von ParkTool/CyclesTools kommt man ja oft an Grenzen.
Also bei der rechten Lagerschale wäre ich deiner Meinung, aber für links....
Kauf Dir einen von Shimano oder Campa, aber ob die jetzt soviel besser sind,
möchte ich nicht beschwören.
 
105 3Fach Blätter demontiert. Draufschrauben ,groß ist klar. Die 2Kleinen das die Shimano Schrift von innen(Lagerseite) zu lesen ist? Ich habs zumindest so gemacht :(
 
Moin,
bin nicht so bewandert im Umgang mit dem alten Shimano Kram.
Bin momentan jedoch an einem Rad mit Dura Ace 6-fach UG Kassette dran. Die Abstufung ist leider nicht so Senioren geeignet. Ich weiß, daß das Abschlußritzel ein kleineres Innengewinde als die restlichen Shimano Kassetten hat. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob ich die anderen Ritzel durch z.B. 600er Material ersetzen kann.
Freue mich über alle Tipps.
Ja, der Rest passt.
Mooooment.....
Das Abschlußritzel ist geschraubt und hat bekannterweise ein kleineres Gewinde als 105/600.
Es gab aber 3 Stufen.
Das zweite Ritzel bei Dura Ace hatte einen "integrierten" Distanzring mit der "Innenverzahnung".
Meines Wissens würde ein normales Steckritzel nicht richtig in der Verzahnung sitzen, sondern mehr schon auf dem Gewindeteil.
Siehe hier:
https://www.velosaloon.com/products/nos-shimano-dura-ace-6-speed-uniglide-cog-with-13-teethEine Anleihe bei UG 7/8-fach oder HG sollte funktionieren. Evtl. mit selbstgeschnittener dünner Scheibe aus Metallfolie die Distanz erhöhen.
Und bei HG natürlich die "Nase" ausfeilen.
 
105 3Fach Blätter demontiert. Draufschrauben ,groß ist klar. Die 2Kleinen das die Shimano Schrift von innen(Lagerseite) zu lesen ist? Ich habs zumindest so gemacht :(
Falsch (zumindest bei TA-Blättern)
So montieren, dass die versenkten Bohrungen zum Lager schauen, d. h. die Kettenblattmuttern müssen in die Vertiefung.
 
Hallo, könnt ihr mir sagen, welches das "beste" (wahrscheinlich immer Geschmackssache) Werkzeug zum Lösen der linken Lagerschale bei klassischen 4Kant Tretlagern ist. Mit den günstigeren Stirnlochschlüsseln von ParkTool/CyclesTools kommt man ja oft an Grenzen.
Gab's hier im Forum mal einen Eigenbau und wird dieser noch angeboten?
Entschuldigt bitte, falls diese Frage schon zu oft gestellt wurde.
grüße, max
hatten wir gerade erst:

schreib man @byf an, er baut die mutter!
 
Liebe Gemeinde,

ich bin immer noch dabei, mein Superia zu vervollständigen. Ich möchte gern die vorhandenen (sehr hässlichen) Kurbeln ersetzen durch irgendetwas aus dem Bereich der velohistorischen Klassik, z.B. Stronglight, Spidel, Gipiemme, o.ä.

Montiert ist ein Konus-Innenlager von Campa, weshalb ich von einem ISO-Vierkant ausging. Da drauf montiert waren eine Kurbel von SR und eine "Prowheel Chariot" (ja, zwei unterschiedliche...), also vermutlich mit JIS-Aufnahme. Die saßen auch korrekt auf dem Vierkant, die Schaltung funktionierte problemlos. Jetzt habe ich den ISO-Vierkant von Campa nachgemessen und dabei festgestellt, dass das Maß nicht wie erwartet 12,5 mm, sondern 12,65 mm beträgt, also dem JIS entspricht. Das kann zwar nicht sein, ist aber so. Bitte sagt mir, dass mein Messschieber falsch skaliert ist, das wäre mir am liebsten.

Wie finde ich jetzt die passende Kurbel, ohne durch Versuch und Irrtum einen Berg Ersatzteile anzuhäufen?

Herzliche Grüße

Martin
 
Zurück