• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Stammtisch und Wochenendtour

AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour

Da ist es ja nochmal gut ausgegangen. Ich denke mal, den rechten Mittelfinger hast Du Dir aus gutem Grund verstaucht....Gute Besserung weiterhin, bist Du eigentlich im Dienst?

Twobeers

Nee twobeers, noch nicht. Bin noch bis einschließlich nächste Woche zur weiteren Genesung "dienstunfähig" geschrieben. Böse Zungen behaupten ja....na lassen wir das :D

Viel Spaß in der Anstalt
Debakelo
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour

Debakelo: Jute Besserung!

Ohne eine Helmdiskussion anzetteln zu wollen, wäre meine Schlußfolgerung aber, den Deckel lieber weiterhin zu benutzen und stattdessen auf die Benutzung linksseitiger Radwege zu verzichten.

PS: Spreewaldgegurke dieses Jahr ohne mich. Polentour am Sonntag reicht.
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour

Ohne eine Helmdiskussion anzetteln zu wollen, wäre meine Schlußfolgerung aber, den Deckel lieber weiterhin zu benutzen und stattdessen auf die Benutzung linksseitiger Radwege zu verzichten.

PS: Spreewaldgegurke dieses Jahr ohne mich. Polentour am Sonntag reicht.

Dem kann man nur zustimmen!

Touren an diesem WE leider alle ohne mich, da ich in Osnabrück weile und statt Zweirad mal wieder 4er oder 8er fahre.
Trotzdem viel Spaß euch allen!
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour

Mensch Debakelo ,

du graue Eminenz unseres, zu Recht, unterschätzten Winterpokalteams.
Wat machste denn für Sachen.
Hoffe du erholst dich schnell, wir brauchen dich.

Grüße
art

PS: Wochenende nur Sonntag 10 Uhr im Süden.
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour

Mensch debakelo, hoffentlich biste bald wieder ganz, gute Besserung! So eine ähnliche Geschichte war mein bisher einziger Unfall Rad vs. Auto (passiert vor 15 Jahren): Autofahrer steht, schaut in meine Richtung, alles sieht so aus, als ob der KFZ-Lenker korrekt reagiert und dann fährt er unvermittelt los, als ich schon auf der Kreuzung war. Da kann man nix machen - hier müsste man Hellseher sein.

Trotzdem teile ich hier Vortriebs Meinung: Ohne linksseitigen Radweg wäre der Unfall sicher nicht passiert. Ich fahre grundsätzlich nicht nicht auf solchen Konstrukten (und auch überhaupt eher selten auf Radwegen). Meine körperliche Unversehrtheit ist mir eben doch wichtiger als das Befolgen jeder noch so unsinnigen Vorschrift. Ich scheine da nicht der einzige zu sein, die Petition gegen die Abschaffung der RWBP hat mittlerweile fast 15.000 Unterzeichner...

Ansonsten hoffe ich mal, dass ich einige von Euch morgen im Spreewald sehe. Denke, wir werden so gegen 14 Uhr im "Ziel" sein und unsere KH-Speicher auffüllen.
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour

Schosse und ich treffen uns morgen 8:30 auf dem Bahnhof Gesundbrunnen, um ab 9:00 die Wälder und Flure um Bernau zu durchstreifen, soll heißen, wir sind auf geländegängigem Gerät unterwegs.

Mitfahrer sind willkommen, wir wollen mittags wieder in Berlin sein.

Twobeers
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour

Gruss und gute Besserung @ Debakelo.

Komm schnell wieder aus deinem Beobachterstatus heraus :) :)


@ all:
Wünsche euch ansonsten ein schönes, Rr-mässig-schnelles-unfallfreies Wochenende! :)
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour

Hallo @all, melde mich auch mal wieder zurück.
...
LG debekelo (Beobachterstatus)
Hallo debakolo,
na, das hätte ja ganz böse ausgehen können!
Ist zwar nur ein schwacher Trost, aber die Saison ist ja noch recht früh, das holst du schon wieder auf!

Und ich dachte, wir könnten endlich mal ne Runde im Havelland drehen, das werden wir dann schon noch machen, hoffe ich.
Gute Besserung an dich Beobachter

und gute Fahrt allen Aktiven
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour

Danke für die vielen guten Wünsche. Werde mich mit mentalem Chin-Gon-Training beschäftigen und damit meine Leistung konservieren, ja ggf. noch erheblich steigern können. Im Juni werden wir dann gemeinsam fahren.....Übt schon mal fleißig :D

LG debakelo
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour

Jo Debakelo.....machen wir....:)
hoffe doch auch,dass wir noch ma ne gemeinsame softe Tour machen....dass mit deinem Sturz ist ja echt Sch......,überzeugt mich auch mal wieder davon,eher nicht auf Radwegen zu fahren:eek:
auf einem Radweg.....alles 100 % korrekt,hatte ich auch meinen einzigen Unfall mit einem Auto,der aber dank meiner voraussichtlichen Ahnung etwas glimpflicher ablief....
Manno...diese Stürze beim RR fahren können echt richtig fies sein....:mad:

hatte 06 + 07 zum Glück keinen mehr....:dope:

Bis bald und gute Genesung Gruss horst
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour

So, kurzer Bericht vom Spreewaldmarathon. Start war natürlich viel zu früh, wenn man noch aus Berlin anreisen muss, zumal man ja als Zugfahrer noch früher ankommt, als eigentlich sein müsste. Dennoch habe ich gerade noch die letzte Startnummer ergattert - danach musste der Veranstalter improvisieren.

Start war diesmal am "Schlossplatz" in Lübben. Meiner Meinung nach schlecht gewählter Startort. Letztes Mal war der Start in Burg, auf der Strasse. Diesmal starteten wir auf der Wiese und mussten uns erstmal ein paar Meter über schmale Parkwege an Zuschauern / Nachzüglern vorbeizwängen. Wer weit hinten stand, so wie wir, dem war das Hauptfeld schneller enteilt als man gucken konnte. IMHO nicht optimal gelöst :( . Grege schien die Gegebenheiten schon vom letzten Jahr zu kennen und hatte sich frühzeitig nach vorn gearbeitet.

Die jetzt folgende Aufholjagd war sehr anstrengend und ich weiss auch gar nicht, wie wir das geschafft haben - immerhin fuhr das Hauptfeld einen relativ konstanten 35er Schnitt. Die danach folgende Fahrt bis ca. km 85 war recht entspannt. Im Wind war ich nur ein paar Minuten, die anderen haben das schon ganz gut gemacht ;) Insbesondere der eine Fahrer im blauen Trikot, der zu scheinbar fast die ganze Zeit vorne gefahren ist. An den Verpflegungsstellen brach die große Hektik aus und wir mussten uns schon beeilen, um den Anschluss nicht zu verpassen.

Insofern war es vielleicht gar nicht so schlecht, dass voodoo dann nach ca. 85km einen Platten bekam und wir die Rasertruppe enteilen lassen mussten. Nach über 10 minütiger Reparaturpause war an eine Aufholjagd nicht mehr zu denken. Immerhin hatten wir dann am Eierkuchenstand genügend Zeit um die Leckereien zu geniessen.

Den Rest der Strecke mussten wir uns dann zu dritt gegen den Wind stemmen, die letzten ca. 40km gar wollte oder konnte mich von den anderen beiden keiner mehr unterstützen und durfte mich am mittlerweile auffrischenden Gegenwind alleine laben. So hatten wir im Ziel dann noch gerade so einen 33er Schnitt gerettet, was für den langen Alleingang grade noch so in Ordnung geht. Im Ziel haben wir dann noch vortrieb getroffen, mit dem wir dann nach ausgiebigem Wiesenliegen und Gerstensaftgenuss im Zug nach Hause gefahren sind.

Die Strecke war wie immer schön ausgesucht - was mir nicht so gefallen hat, waren zwei mehr oder weniger üble Kopfsteinpflaster-Passagen (nur wenig besser als das in Gratze) und ein paar nicht so schlimme Paves. Ich hasse Kopfsteinfplaster aus tiefstem Herzen und starte da nächstes Jahr nur, wenn ich dieses Detail wieder vergessen habe. Die Verpflegung war natürlich erstklassig und die Organisation der Größe dieser Veranstaltung durchaus angemessen.

Ein paar Daten und Streckenplan gibts unter http://trail.motionbased.com/trail/activity/2526108
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour

Schöner Bericht schmadde. Da wollte ich schon im letzten Jahr dabei sein. Werde es für 2008 anstreben.

... Grege schien die Gegebenheiten schon vom letzten Jahr zu kennen und hatte sich frühzeitig nach vorn gearbeitet...

Ich suche immer das Hinterrad von Grege :D

...Insofern war es vielleicht gar nicht so schlecht, dass voodoo dann nach ca. 85km einen Platten bekam und wir die Rasertruppe enteilen lassen mussten. Nach über 10 minütiger Reparaturpause war an eine Aufholjagd nicht mehr zu denken...

10 Minuten :confused: dat riecht aber reichlich nach Sabotage

...So hatten wir im Ziel dann noch gerade so einen 33er Schnitt gerettet, was für den langen Alleingang grade noch so in Ordnung geht.

Das hört sich ja sehr traurig an, so nach "magerer Ausbeute". 33er Schnitt ist für Hobbyradler doch o.k. ;)

Gruß debakelo
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour

So, kurzer Bericht vom Spreewaldmarathon.
Schöner Bericht von einem schönen RTF-Marathon:)

Insofern war es vielleicht gar nicht so schlecht, dass voodoo dann nach ca. 85km einen Platten bekam und wir die Rasertruppe enteilen lassen mussten. Nach über 10 minütiger Reparaturpause war an eine Aufholjagd nicht mehr zu denken. Immerhin hatten wir dann am Eierkuchenstand genügend Zeit um die Leckereien zu geniessen.

Ja, da waren doch einige Kenner dabei, die wissen, dass RTF für Renn-Tempo-Fahrt steht.;) Letztes Jahr war ich schon arg irritiert, dass sich alle nur schnell die Kontrollstempel abholten (die man eh für nix braucht - Gurke und Urkunde gibt es ja auch so, da kann man sich auch 6 Stunden in den Biergarten in Lübben setzen) und dann wieder aufs Rad hetzten - diesmal war ich vorgewarnt. In Schlepzig hätte es beinahe eine Schlägerei gegeben, weil die armen Helfer nicht schnell genug stempelten.:eek:

Irgendwie ist das aber ansteckend - oder es liegt daran, dass alles Blut nur noch in die Beine geht, und das Gehirn unterversorgt ist? Jedenfalls habe ich nur noch irgendwie im Unterbewusstsein mitbekommen, dass schmadde und Stefan als alte Kavaliere zu voodoo zurückgefahren sind. Ich bin weiter gehetzt...:rolleyes:

Aber kleine Sünden bestraft der Liebe Gott sofort, und das mit der Unterversorgnung des Gehirns ging wohl nicht nur mir so: In Straupitz bollerte das Feld nach fliegender Aufnahme von Plinsen erst mal in die komplett falsche Richtung los - und ich hinterher. Als wir unseren Fehler bemerkten (ich war offenbar der Einzige, der neben der Stempelkarte auch den Streckenplan eingesteckt hatte - ist ja auch überflüssiges Gewicht) ging es um so schneller zurück. An der nächsten Kreuzung haben ich und ein weiterer Mitradler dann zu lange nach vorfahrtberechtigten Kfz Ausschau gehalten und eine Lücke reißen lassen. Es folgte der verzweifelte Versuch, wieder an die Spitzengruppe (die dank Verfahrer jetzt wohl nicht mehr an der Spitze war:rolleyes: ) ranzufahren. Der Abschnitt ist im Tacho-Log deutlich zu erkennen: sowohl bei der Geschwindigkeit als auch beim Puls sieht das ungefähr so aus: /"""\

Offenbar hatte aber auch das Feld den Wunsch, seine Spitzenposition zurück zu erobern, so dass kein Rankommen war: Der Abstand wurde einfach nicht geringer. Als wir so langsam die ersten Radler einfingen, die vorne raus gefallen waren, haben wir unser Vorhaben aufgegeben und sind mit der stetig anwachsenden neuen Gruppe (von Anfangs zwei auf etwa 10 - gegen Ende wurde sie dann wieder kleiner) weitergefahren. Hatte aber den Vorteil, dass in Lieberose dann mal Zeit für Nahrungsaufnahme war.

In Burg war dann leider wieder keine Zeit, das leckere alkoholfreie Wezenbier auszutrinken, so dass ich wieder Aufholjagd spielen durfte. Diesmal erfolgreich, worüber ich dann doch recht froh war, als auf den letzten km der Wind wieder von vorne kam.:rolleyes:

Glücklicherweise ging es diesmal zwischen Lübbenau und Lübben auch nicht über den Gurkenradweg mit Holzbrückchen und Pollern, sondern über die (dafür recht verkehrsreiche) Bundesstraße.

Den Rest der Strecke mussten wir uns dann zu dritt gegen den Wind stemmen, die letzten ca. 40km gar wollte oder konnte mich von den anderen beiden keiner mehr unterstützen und durfte mich am mittlerweile auffrischenden Gegenwind alleine laben. So hatten wir im Ziel dann noch gerade so einen 33er Schnitt gerettet, was für den langen Alleingang grade noch so in Ordnung geht.

"Gerade noch so in Ordnung" :confused: Mehr als die Hälfte nur zu dritt und dann noch so einen Schnitt auf 200 km rausfahren ist ja wohl höchst respektabel! Ich hatte trotz größerer Gruppe am Ende auch "nur" 33,7 km/h als Schnitt.
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour

SPREEWALD

Ahoi! Wir sind auch lebend und gut ausbelastet wieder zurück. :rolleyes:
Da wir bereits am Fr in die Nähe von Lübben anreisten, war es kein Hit, um 8 mit der Nachmeldung für 150 reisebereit zu sein.
Der Start über die Holzbrücke war schon im Vorjahr so...
Diesmal Boxenstop bei CargoLifter war ne nette Idee, später das Bier kam auch ganz gut. Insgesamt ist ein 32er übriggeblieben, der Wind an der Slawenburg war nicht angenehm. Uncool : das z.T. wilde Gefahre um die Ecken mündete 2x mit einem Sturz auf der 150.

Nette Leute (wieder)getroffen : einen Fahrer aus der Nähe von FFO mit MTB auf slicks, der ist ca. 13:15 angekommen. Meine Freundin (70km) hat ihn zwar noch gesehen, der war dann aber auf der Wiese verschollen....
Na, spätestens bei Spreewald total sieht man sich...
HTs hab ich nicht auf der Wiese liegen sehn, dazu sind wir ja auch zu früh entschwunden..

Sonntag haben wir nen Paddel-2er gemietet und die Jungmücken gefüttert :)
Die Methode, mal ein WE dazubleiben macht alles entspannter; Zeug für die Therme hatten wir zwar auch dabei, aber es war ja sonnig & schön!

Erholte Grüsse! campi & rennhase
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour

Na, Mensch: Trotz intensiver Ausschau habe ich von Campi & Rennhase nix gesehen. Auf der 110 Kilometer-Strecke war ich offenbar der einzige, der die Farben rot-weiß-blau (jedenfalls in der Höllentouristen-Verteilung) vertreten hat. Die Fahrerei war eigentlich recht entspannt. Trotzdem habe ich vom Spreewald vor lauter Hinterrädern, Reiseradlern & Fußgängern und sonstigen Verkehrsteilnehmern nicht soviel gesehen. Ich hatte eine sehr nette Gruppe gefunden. Die Herren waren noch eine ganze Ecke älter als ich und dafür hätten sie auch noch schneller gekonnt. Am Ende bin ich ohne größere Anstrengungen mit einem gefühlten Schnitt von 28 kurz vor Grege, Voodoo & Schmadde wieder in Lübben angekommen. Eindeutig verbesserungswürdig ist die Beschallung der Veranstaltung. Nichts ist eindeutig besser als der grauenhafter Mix aus DJ Ötzi, Bernhard Brink und sonstwas für Nasen. Im Schallschatten auf dem Deich am Rande der Wiese ließ es sich dann aber ganz gut aushalten :)
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour

Ja, Campi - wir sind erst kurz vor 14:00 in Lübben eingetroffen. Pause & Pannen (nicht zu vergessen die ständig zu pflegende Sattelstütze an Stefans Rad-Ruine) haben uns fast genau eine Stunde Standzeit beschert. Der Start mag letztes Jahr auch schon auf der Wiese gewesen sein, aber das letzte Mal als ich dabei war, war der Start in Burg. Stürze gabs zum Glück bei uns keine - obwohl Stefan seine volle Flasche abgeworfen hat...

Ich gebe vortrieb absolut recht, was die grauenvolle Beschallung anbelangt. Die ist bei solchen Festivitäten selten optimal, aber so schlimm hab ichs lange nicht mehr erlebt.
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour

Ich hatte eine sehr nette Gruppe gefunden. Die Herren waren noch eine ganze Ecke älter als ich und dafür hätten sie auch noch schneller gekonnt.

Au weia, das Googeln des Namens auf dem Startnummer-Zettel, der lange Zeit vor (und manchmal auch hinter:)) mir fuhr, ergibt: Es handelt sich um einen Veteranen, der vor gar nicht allzu langer Zeit in New York Lance Armstrong im Schlussspurt niedergerungen hat - zu Fuß zwar, aber immerhin :cool:
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour

Eine Bestellung von Ersatzteilen wird mal wieder fällig: ich brauche Ketten und kaufe diese bei actionsports (http://www.actionsports.de). Ich nehme für die Stadt die HG92 für 9,99. Falls noch jemand etwas benötigt, bitte melden bis morgen früh 9:00.

Twobeers
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour

*vonner Ex an den Ex*

Herzliche Gratulation @ Bodo! :) :) :) :) :)

... und jag mir bitte nimmer so 'nen Schrecken ein!! *grummel*

Wann kümmste mit der Buddel Sekt rüber? :p

*dir noch 'nen Schmatzer auf's Ohr drücke und weil daraufhin die Rache (jahrelang) dein war, mach ich ganz schnell als vorbeugende Maßnahme wink & :duck:

Heike

P.S.:
Nach deinem Anruf haben sogar meine Magenschmerzen aufgehört...... :rolleyes:
 
Zurück