crispinus
Aktives Mitglied
Den bastard optimieren
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da gibt es doch auch auch was von ratiopharm, ä natürlich ELDI
Was Du so alles an Werkzeug besitzt ...Da gibt es doch auch auch was von ratiopharm, ä natürlich ELDI
Anhang anzeigen 1410483
Anhang anzeigen 1410484
warte dann lieber auf ein passenderes Fertigprodukt. Aber schon erstaunlich !Da gibt es doch auch auch was von ratiopharm, ä natürlich ELDI
Anhang anzeigen 1410483
Anhang anzeigen 1410484
beim Männerarzt? Entspannt bleiben!im Wartezimmer
Das sieht mir eher nach einem Eiermann Stuhl SE 68 aus. Daneben sind die altbekannten NVA-Stühle aus Stendal (Stapelstuhl Modell 3101), heute unter dem Namen „Comeback“ vertrieben.Hmmm, vorne links ist doch ein scheinbar interessanter Eames LCM-Klon.
Ich hab's jetzt dreimal gelesen und immer noch nicht verstanden. Wenn ich mal wieder kaum den Hügel hochkomme, werde ich es aber zukünftig auf die Reibkupplung schieben.…mir gefällt, dass ich eben am GRX-Schaltwerk am Crosser (RD-RX810) die Shadow RD+Funktion (Dämpfung/Reduzierung des Kettenschlagens) ganz easy und erfolgreich eingestellt habe. Die Reibkupplung war werksseitig so stramm eingestellt, dass
a. beim Schalten auf ein größeres Ritzel kurzzeitig deutlich höherer Widerstand beim Kurbeln zu spüren war
b. die Kette deutlich höhere Abrollgeräusche auf dem Kettenblatt verursachte und somit vermutet permanent höherer Kraftaufwand beim Fahren verursacht wurde.
Die Dämpfung/Reibung in der Bewegung des Ketten-Spannarms ist nun deutlich niedriger als im Vergleich zur Werkseinstellung aber noch spürbar mehr als im off-Modus. So bin ich zufrieden damit.
Wenn ich mal wieder kaum den Hügel hochkomme, werde ich es aber zukünftig auf die Reibkupplung schieben.
Das sieht mir eher nach einem Eiermann Stuhl SE 68 aus. Daneben sind die altbekannten NVA-Stühle aus Stendal (Stapelstuhl Modell 3101), heute unter dem Namen „Comeback“ vertrieben.
Ich hab's jetzt dreimal gelesen und immer noch nicht verstanden. Wenn ich mal wieder kaum den Hügel hochkomme, werde ich es aber zukünftig auf die Reibkupplung schieben.![]()
Die aktuellen Offroad-Schaltwerke von SHIMANO verfügen über Shadow RD+ Technologie. Diese Funktion kann am Schaltwerk mittels eines kleinen Hebels aktiviert/deaktiviert werden (on/off-Modus). Im on-Modus ist die Reibung in der Bewegung des Kettenspanners deutlich erhöht, um das ungewünschte Kettenschlagen im rauhen Gelände zu verringern bzw. zu vermeiden; allerdings gehen dadurch wohl auch ein paar Watt verloren und der Verschleiß von Kette und Schaltwerksröllchen wird wohl ein wenig erhöht.Diese "Reibkupplung" dürfte bei allen meinen Rädern sehr stramm eingestellt sein … vermute ich jetzt einmal ganz kühn …