• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Wir hatten die letzten Wochen immer über 30°C. Selbst morgens um kurz nach 5, wenn ich zur Arbeit fahre, waren es nur selten mal unter 24°C.
Noch nie hab ich den Herbst und schlechtes Wetter so herbeigesehnt wie dieses Jahr.
Ich träume vom Winter, von Eis und Schnee. Umso älter ich werde, umso schlechter vertrage ich die Hitze. Hab nicht mal Lust zum Radfahren oder Motorradfahren.
 
...d'abord en Bretagne pour manger des huîtres, puis à la dune du Pilat pour un beau coucher de soleil, puis à Gradignan pour récupérer un vélo de course, puis dans les Pyrénées pour faire une randonnée sur un simple sommet de 3 000 mètres, puis au Mont Ventoux en vélo de course et enfin une visite dans la ville de l'amour !
In den Pyrenäen gibt es 3tausender?
 
In den Pyrenäen gibt es 3tausender?
...ja, sicher! Mit 3.404m ist der Pico Aneto der höchste Berg der Pyrenäen. Ich jedoch möchte auf den Pic du Taillon, welcher erwanderbar ist, also ohne Klettern zu erreichen; der ist 3.144m hoch.
Die Pyrenäen haben über 200 Dreitausender!
Entscheidender für die "Hochgebirgswirkung" der Pyrenäen soll jedoch sein, dass die durchschnittliche Passhöhe über der der Alpen liegt...
 
...ja, sicher! Mit 3.404m ist der Pico Aneto der höchste Berg der Pyrenäen. Ich jedoch möchte auf den Pic du Taillon, welcher erwanderbar ist, also ohne Klettern zu erreichen; der ist 3.144m hoch.
Die Pyrenäen haben über 200 Dreitausender!
Entscheidender für die "Hochgebirgswirkung" der Pyrenäen soll jedoch sein, dass die durchschnittliche Passhöhe über der der Alpen liegt...
Muss da mal hin zum radeln..ist leider weit weg von Muc. 😔
 
Ich träume vom Winter, von Eis und Schnee. Umso älter ich werde, umso schlechter vertrage ich die Hitze. Hab nicht mal Lust zum Radfahren oder Motorradfahren.
Mir graut eher vor dem Winter. Bisher habe ich rund 1000 Euro pro Winter bezahlt, um die Werkstatt mit Holz zu heizen. Momentan soll das etwa 2800 Euro kosten, wobei es gar nicht recht lieferbar ist. Ich benutze Buchenholzbriketts, eigentlich mehr oder weniger Abfall. Wird aber halt gehamstert.
Ich überlege eher, die Werkstatt über den Winter zuzumachen, wenn es zu kalt ist. Zum guten Teil dafür zu arbeiten, den Ofen befüllen zu dürfen, widerstrebt mir... :)
 
Mir graut eher vor dem Winter. Bisher habe ich rund 1000 Euro pro Winter bezahlt, um die Werkstatt mit Holz zu heizen. Momentan soll das etwa 2800 Euro kosten, wobei es gar nicht recht lieferbar ist. Ich benutze Buchenholzbriketts, eigentlich mehr oder weniger Abfall. Wird aber halt gehamstert.
Ich überlege eher, die Werkstatt über den Winter zuzumachen, wenn es zu kalt ist. Zum guten Teil dafür zu arbeiten, den Ofen befüllen zu dürfen, widerstrebt mir... :)
Heute noch für 1 Raummeter Buche 250.- Euro bezahlt, letztes Jahr 130.- Euro. Heftig muss es auch bei den Holzpellets sein, ist ja auch nur Abfall. Ich war froh das ich überhaupt noch was bekommen habe.
 
Heute noch für 1 Raummeter Buche 250.- Euro bezahlt, letztes Jahr 130.- Euro. Heftig muss es auch bei den Holzpellets sein, ist ja auch nur Abfall. Ich war froh das ich überhaupt noch was bekommen habe.
250€ für 1 Raummeter Buche ist echt heftig. Hier an der Schweizer Grenze wird noch mit Ster gerechnet( etwa 1,1 RM ), und der Preis für einen Ster liegt momentan m.W. bei 125-135€ (ofenfertig)
 
250€ für 1 Raummeter Buche ist echt heftig. Hier an der Schweizer Grenze wird noch mit Ster gerechnet( etwa 1,1 RM ), und der Preis für einen Ster liegt momentan m.W. bei 125-135€ (ofenfertig)
Ein Kollege ist letzte Woche vom Saarland nach Bayern um dort Terassendielen zu kaufen: 1.500.-€ billiger als bei uns hier! Manchmal frag ich mich, ob das eine Regionalverarsche ist, die da im Moment abläuft.
 
Ein Kollege ist letzte Woche vom Saarland nach Bayern um dort Terassendielen zu kaufen: 1.500.-€ billiger als bei uns hier! Manchmal frag ich mich, ob das eine Regionalverarsche ist, die da im Moment abläuft.
So ähnlich sah ich es vor kurzem bei einer Radrunde zum westlichen Anstieg vom Schiener Berg. Auf der Höri ist eine Bft Tankstelle, vier schweizer Autos dort, allesamt Diesel(Schweiz eigentlich kein Dieselland).
1Km (!) weiter die Auflösung, 10Meter nach der Grenze ist eine Tankstelle, und der Diesel kostete dort 48Cent pro Liter mehr.....
 
Ein Kollege ist letzte Woche vom Saarland nach Bayern um dort Terassendielen zu kaufen: 1.500.-€ billiger als bei uns hier! Manchmal frag ich mich, ob das eine Regionalverarsche ist, die da im Moment abläuft.
Nennt sich Distributionspolitik
Beim Kraftstoff auch sehr deutlich am Nürburgring kostet der Diesel 18 Cent weniger als in Augsburg
 
Mein lieber Schwan 😰
Ich muss meine Terrasse nämlich auch erneuern, samt Unterkonstruktion 🙄
 
Zurück