• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Ein langlebiges Auto ist auch entwickelt worden, von einem namhaften deutschen Hersteller dem man durchaus zutrauen kann dass das was wird...

Aber es ist nie in Serie gegangen. Warum wohl?
Weil man dann nicht so schnell ein neues verkaufen kann.

Hier der Link
Das sog. "Langzeitauto" gab es nicht nur als Studie. Mit dem Golf 2 und dem AUDI 100 Typ44 wurde damals sehr gut bewiesen, was in Sachen Langlebigkeit machbar ist. Auch bei SAAB und Volvo gab es entsprechende Modelle, die karosseriemäßig und auch mechanisch extrem solide waren und es heute noch sind. Der 2er Golf und die V70 Modelle von Volvo sind ja auch im aktuellen Strassenverkehr sehr präsent.
Zumindest bei VW war es dann mit Einführung des Golf 3 mit der Qualität vorbei, was dem spanischen Sparkommissar Lopez zu verdanken war.
 
Golf 2 und dem AUDI 100 Typ44
Ich kenne beide und habe jahrelang an beiden geschraubt (und geschweißt), in verschiedensten Verfallszuständen. Besonders langlebige oder überhaupt irgendwie gute, sinnvoll gemachte Autos waren das nie, vom konstruktiven Anspruch und der Fahrbarkeit mal ganz abgesehen (das besonders beim 44).
Der 44 gehört von vorn bis hinten zum Grausamsten, was ich je in den Fingern hatte bzw. selbst gefahren habe.
 
Ich kenne beide und habe jahrelang an beiden geschraubt (und geschweißt), in verschiedensten Verfallszuständen. Besonders langlebige oder überhaupt irgendwie gute, sinnvoll gemachte Autos waren das nie, vom konstruktiven Anspruch und der Fahrbarkeit mal ganz abgesehen (das besonders beim 44).
Der 44 gehört von vorn bis hinten zum Grausamsten, was ich je in den Fingern hatte bzw. selbst gefahren habe.
Kann ich so leider nicht bestätigen. Ausser, dass der 44er tats. recht bescheiden abgestimmt ist.
 
passat mit der 1,8l maschine
ohne den elektrischen schnick schnack
b3 /b4 sind auch kaum klein zu kriegen (mit etwas know how)
 
Ok, diese Vorkriegsteile. Aber Simson hat ja danach noch viele Jahrzehnte weitergebaut, ohne Autos. Dafür tolle Zwei- und Dreiräder. Und langlebig sind die sicher, würde mich mal interessieren, wieviel % davon noch fahren. Nur, sind die in den letzten 50 Jahren ihres Lebens kein Autohersteller gewesen. Bianchi ist für mich ja auch weder Auto- noch Motorradhersteller, obwohl sie beides mal erfolgreich gemacht haben.
 
Ok, diese Vorkriegsteile. Aber Simson hat ja danach noch viele Jahrzehnte weitergebaut, ohne Autos. Dafür tolle Zwei- und Dreiräder. Und langlebig sind die sicher, würde mich mal interessieren, wieviel % davon noch fahren. Nur, sind die in den letzten 50 Jahren ihres Lebens kein Autohersteller gewesen. Bianchi ist für mich ja auch weder Auto- noch Motorradhersteller, obwohl sie beides mal erfolgreich gemacht haben.
Bei den Bianchi Motorrädern kann man sich nicht satt satt sehen,an den kleinen techn Raffinessen im Gegensatz zu einem simplen Bianchi RR
 
Zuletzt bearbeitet:
neulich im radladen gesehen.
tztztz diese werbetreibenden :D :D

20160525_152631.jpg
 
Verzichte doch einfach auf deine Steuerrückerstattung, den Rest kannst du an die entsprechenden Einrichtungen direkt spenden. Ich finde es Klasse, dass jemand da von sich aus anbietet. Ich weiss, lieber @skandsen , wie sind sehr verschieden, aber ich verstehe und schätze dich sehr.
Du weisst, wo der Haken ist. Ich hätte gern, das Andere es mir gleichtun.
...wenn es Konsens zum Verzicht gäbe, wären wir nicht in dieser Situation. Von daher stellt sich deine Frage nicht.
Eben.
 
Zurück