• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Von den langen Hülsenmuttern die da auf dem Bild zu sehen sind, ist nicht zufällig eine übrig?

Genau solch ein Exemplar fehlt noch, um meine alte Stronglight wieder komplett zu machen.
Anhang anzeigen 1660879

Anhang anzeigen 1660880

Anhang anzeigen 1660885

Die Schrauben gehören zu einer zwei- und einer dreifach Kurbel, da ist nix über.

Irgendwo, Betonung auf irgendwo habe ich noch ein Kartönchen mit Schrauben für diese Kurbeln.

Was mich zu Deiner Kurbel bringt, die Stronglight 63 sollte glatt abschließende Schrauben mit den noch heute (relativ gesehen..) üblichen Maßen haben, siehe hier:

1755195182040.png
von velobase.

Solltest Du aber eine SL 57 bzw. Competition haben (die hat einen kleineren Loch- bzw. Schraubendurchmesser als Standard, nicht 10mm sondern acht oder neun, weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf), dann sind die originalen Schrauben nicht mehr vorhanden, die sehen so aus:

1755196006825.png
auch vb.

Die Köpfe Deiner Schrauben scheinen mir zu hoch für die 63 und falsch für die 57, dass TA-Schrauben bzw. SL49 passen könnten ist mir neu, das hätte ich wahrscheinlich auch nie ausprobiert.

Edith meint, wenn Du eine passende wie Deine haben kannst, dann erst mal machen, ob man originale findet ist fraglich.
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Die Schrauben gehören zu einer zwei- und einer dreifach Kurbel, da ist nix über.

Irgendwo, Betonung auf irgendwo habe ich noch ein Kartönchen mit Schrauben für diese Kurbeln.

Was mich zu Deiner Kurbel bringt, die Stronglight 63 sollte glatt abschließende Schrauben mit den noch heute (relativ gesehen..) üblichen Maßen haben, siehe hier:

Anhang anzeigen 1660949von velobase.

Solltest Du aber eine SL 57 bzw. Competition haben (die hat einen kleineren Loch- bzw. Schraubendurchmesser als Standard, nicht 10mm sondern acht oder neun, weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf), dann sind die originalen Schrauben nicht mehr vorhanden, die sehen so aus:

Anhang anzeigen 1660957auch vb.

Die Köpfe Deiner Schrauben scheinen mir zu hoch für die 63 und falsch für die 57, dass TA-Schrauben bzw. SL49 passen könnten ist mir neu, das hätte ich wahrscheinlich auch nie ausprobiert.

Edith meint, wenn Du eine passende wie Deine haben kannst, dann erst mal machen, ob man originale findet ist fraglich.
Das habe ich mir natürlich schon gedacht, das da keine davon vakant ist, sondern alle gebraucht werden. Aber trotzdem Danke für die umfangreichen Informationen.

Die Bohrungen in der Kurbel haben 7 mm.
C82E5F6D-4D73-40DA-BB14-D6509F39840C.png

Ursprünglich sahen die Hülsenmuttern wohl mal so aus, also mit Sechskant und rundem Loch statt Innensechskant.
Das dürfte kaum zu finden sein. Zufällig hatte ich noch 4 Stück mit Innensechskant die dem original sehr nahe kommen.
Wenn ich da also eine dazu finden könnte, wäre es fast perfekt.
 
Was mir gerade richtig gut gefällt….

Heute mit fettem Infekt die letzte Prüfung zur Weiterqualifikation zum Gemeinde-Notfallsanitäter bestanden. Außer Menschen retten und Menschenretter ausbilden darf ich jetzt ebenfalls unter Flagge des Rettungsdienstes auch zum Schnupfen, Kopf-Aua & Bauch-Weh, Schnitt im Finger und Psychischen Erregungszustand fahren…

😂🤣😂

Zukünftig sitze ich dann außer im RTW 50% meiner Dienstzeit in so ’ner Karre und verteile Ibus und Paracetamols… und hin und wieder auch mal ein Tavörchen:

IMG_3866.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir gerade richtig gut gefällt….

Heute mit fettem Infekt die letzte Prüfung zur Weiterqualifikation zum Gemeinde-Notfallsanitäter bestanden. Außer Menschen retten und Menschenretter ausbilden darf ich jetzt ebenfalls unter Flagge des Rettungsdienstes auch zum Schnupfen, Kopf-Aua und Bauch-Weh, Schnitt im Finger und Psychischen Erregungszustand fahren…

😂🤣😂

Zukünftig sitze ich außer im RTW 50% meiner Dienstzeit in so ’ner Karre und verteile Ibus und Paracetamols… und hin und wieder auch mal ein Tavörchen:

Anhang anzeigen 1661364
So ne Art NA Assistent
 
…eher die Gemeindeschwester. Für alles, was in der Leitstelle aufploppt und nach standardisierter Abfrage herauskommt, dass das mit hohe Wahrscheinlichkeit keine Beförderung in ein Krankenhaus bedarf, werde ich dann alarmiert.

Und dann werde ich zukünftig auch mit dem HLF der Feuerwehr zur Türöffnung alarmiert… mündet zumeist ja auch in „keine Beförderung“, da „Patient“ entweder im Urlaub oder tot… Manchmal dann aber doch richtig krank oder gar Reanimations-pflichtig.

Aber alles egal; ich bin jedenfalls froh, dass ich das Zertifikat bald habe, mir fehlen nur noch einige Hospitationen, eine Woche Hausarztpraxis und auch eine Woche Sozial-psychiatrischer Dienst zum Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
…eher die Gemeindeschwester. Alles, was in der Leitstelle aufploppt und nach standardisierter Abfrage herauskommt, dass das mit hohe Wahrscheinlichkeit keine Beförderung in ein Krankenhaus bedarf.

Und dann werde ich zukünftig auch mit dem HLF der Feuerwehr zur Türöffnung alarmiert… mündet zumeist ja auch in „keine Beförderung“, da „Patient“ entweder im Urlaub oder tot… Manchmal dann aber doch richtig krank oder gar Reanimations-pflichtig.

Aber alles egal; ich bin jedenfalls froh, dass ich das Zertifikat bald habe, mir fehlen nur noch einige Hospitationen, eine Woche Hausarztpraxis und auch eine Woche Sozial-psychiatrischer Dienst zum Beispiel.
Ein Hebammen Praktikum
 
…bestimmt super interessant, ist aber nicht Teil der Ausbildung.

Bei drei sectios (Kaiserschnitt) war ich dabei: 1x am Kopfende bei meiner Frau, 2x am Fußende (im Rahmen meiner NotSan-Ausbildung). Hoch-interessant und gleichzeitig echt widerlich!
 
…eher die Gemeindeschwester. Alles, was in der Leitstelle aufploppt und nach standardisierter Abfrage herauskommt, dass das mit hohe Wahrscheinlichkeit keine Beförderung in ein Krankenhaus bedarf.

Und dann werde ich zukünftig auch mit dem HLF der Feuerwehr zur Türöffnung alarmiert… mündet zumeist ja auch in „keine Beförderung“, da „Patient“ entweder im Urlaub oder tot… Manchmal dann aber doch richtig krank oder gar Reanimations-pflichtig.

Aber alles egal; ich bin jedenfalls froh, dass ich das Zertifikat bald habe, mir fehlen nur noch einige Hospitationen, eine Woche Hausarztpraxis und auch eine Woche Sozial-psychiatrischer Dienst zum Beispiel.
Echt vielseitig.
 
Absolut! Das ist das, was ich im Rettungsdienst so liebe:

1. Du weißt morgens absolut nicht, was am Tag so passiert - von Pflaster kleben bis reanimieren.

2. Jeder Tag ist anders, jeder Einsatz ist anders.

3. Nie wird man sagen können: „Ich habe schon alles gesehen.“
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück