• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Nach meiner Erkrankung an Gürtelrose 2017, habe ich auch vermehrt mit Allergien zu kämpfen, seit Donnerstag wo ich mit dem Rad unterwegs war, läuft die Nase, ich muss andauernd Nießen, und die Augen jucken, kannte ich früher nicht, kann aber auch am Alter liegen 🤔 :rolleyes:🥳:D.
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Habe die Erlaubnis von der Chefin bekommen
🤔 🥳:cool:

1000021514.jpg
 
Ob das jetzt mehr ist als eine spezielle Art der Werbung will idh nicht beurteilen, aber interessant ist es schon:

https://www.renehersecycles.com/campy-brake-lever-project/

Ich glaube, der J.P. Weigle hat (im Heine-Umfeld) mit dem Quatsch angefangen, weil das recht gute und leichte Hebel sind.
https://www.renehersecycles.com/j-p-weigle-for-the-concours-de-machines/

Das habe ich mal mit DA-Hebeln gemacht, da kommen wirklich bequeme und leichte Hebel bei raus. Die hängen jetzt an meinem Reiserad.
Schöner sind die Campa-Hebel aber schon ...
 
Irgendwie fällt mir da das Wort "Frevel" ein, wenn gute Ergos zu schnöden Bremshebeln kastriert werden...
Im Grunde sind die originalen von Campa ja auch nur Ergos ohne zweiten Hebel und Inenleben. Aber funktionstüchtige Ergos dafür zu zerlegen, ist tatsächlich eine Schande.
Vor allem, die Schaltfunktion auszubauen, um danach wieder ans Unterrohr greifen zu müssen... 😂🤣😅

Als nächstes werden wahrscheinlich Umwerfer mit 28,6er Schelle gesucht, um alle beweglichen Teile abzubauen und nur die Schellen weiterzuverwenden. Aus alten Draht-Kleiderbügeln werden dann so hübsche "Umwerfer" wie früher gebaut. Dann muß man nicht nur eine halbe Umdrehung rückwärts treten, damit es überhaupt schaltet, sondern auch noch unten ans Sitzrohr greifen! Aber gut, hat Stil... 😅
 
Es gibt noch einen zweiten Beitrag mit etwas Erläuterung dazu
https://www.renehersecycles.com/intro-rene-herse-brake-lever-project/
Ich weiß es ist Blasphemie aber wer wie R.Herse für Perfektion steht, sollte hier mal bisschen genauer hinsehen...
Wenn ich das Strippengewirr sehe und wie das Lenkerband gewurschtelt ist :rolleyes:
IMG_2114.jpeg

Oder hier, ist ein unnötiger kleiner Bogen im Bremszug, hätte man mit einem anderen Gegenhalter viel besser lösen können... Lenkerband siehe oben
IMG_2115.jpeg

Dann höre ich auch schon auf..
 
Ich weiß es ist Blasphemie aber wer wie R.Herse für Perfektion steht, sollte hier mal bisschen genauer hinsehen...
Wenn ich das Strippengewirr sehe und wie das Lenkerband gewurschtelt ist :rolleyes:
Anhang anzeigen 1593593
Oder hier, ist ein unnötiger kleiner Bogen im Bremszug, hätte man mit einem anderen Gegenhalter viel besser lösen können... Lenkerband siehe oben
Anhang anzeigen 1593594
Dann höre ich auch schon auf..
Und das gefällt dir gut? :rolleyes:
 
Oder hier, ist ein unnötiger kleiner Bogen im Bremszug, hätte man mit einem anderen Gegenhalter viel besser lösen können... Lenkerband siehe oben

Ja,
so schön der Herse-Vorbau auch ist, mit Zügen unter Putz muss ein anderer her.

Ich weiß es ist Blasphemie aber wer wie R.Herse für Perfektion steht, sollte hier mal bisschen genauer hinsehen...
Wenn ich das Strippengewirr sehe und wie das Lenkerband gewurschtelt ist :rolleyes:

Da habe ich mich auch gewundert und frage mich, ob das der Rinko-Tauglichkeit geschuldet ist (aber warum?). Es gibt längere Berichte zu dem Rad und ein sehr ähnliches in Grün-Gelb - da könnte man nochmal schauen.

Die Rinko-Tauglichkeit war übrigens der Grund für die Unterrohrhebel und darum auch die umgebauten Ergos bzw. hat Weigle die U-Rohrhebel konsequenterweise dann auch auf 11fach umgebaut.

Zum LB:
Das ist irgendsoein Spezial-Teuer-Reste-Vegan-Weissnicht-LB.
Ich find's gruselig.

PS:
Ich fahre um Alltag eine Art 6-Millionen-Sloti-Variante von sowas. Gemeinsamkeit: Rinko, Bremszüge unter Putz und Unterrohrhebel (bei mir nur 10x mit Friktion). Ich mag die Kombi. Sehr clean, nicht viel dran, taschentauglich, rinko-tauglich, robust, sehr viel Funktion, etc.
Screenshot_20250323-081613.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nagelt man sich eigentlich, an ein ansonsten extrem auf Retro gemachtes Rad, dann Carbonbremshebel 🙈
Evtl. weil man mit den anderen Detailösungen zu viel Gewicht hat?
Klassiker wäre bei Kurbel, Lenker, Sattelstütze, Gabel und Felgen Carbon einzuwerfen.
Felgen scheidet eher aus wegen Felgenbremse.
Dass der Rahmen eines Einzelstücks aus Stahl ist (und wiegt) passt für mich. Gabel ist sicher auch individuell.
 
Warum nagelt man sich eigentlich, an ein ansonsten extrem auf Retro gemachtes Rad, dann Carbonbremshebel 🙈
Evtl. weil man mit den anderen Detailösungen zu viel Gewicht hat?
Ich denke, weil die mit einer schnellen Schicht Klarlack aussehen wie neu...
Deshalb darf der Lack auch beschädigt sein.
 
Ich weiß es ist Blasphemie aber wer wie R.Herse für Perfektion steht, sollte hier mal bisschen genauer hinsehen...
Wenn ich das Strippengewirr sehe und wie das Lenkerband gewurschtelt ist :rolleyes:
Anhang anzeigen 1593593
Oder hier, ist ein unnötiger kleiner Bogen im Bremszug, hätte man mit einem anderen Gegenhalter viel besser lösen können... Lenkerband siehe oben
Anhang anzeigen 1593594
Dann höre ich auch schon auf..
Ich für meinen Teil, kann Dir nur völlig zustimmen. :daumen:
Züge verlegen und Lenkerband wickeln will eben gelernt sein. :)
 
Zurück