BodenseeFerdi
Auf einem guten Berg ist ein guter Biergarten 🍺
Nur am ersten Berg, und bei Km10,7 die Sprintwertung....Konntest Du Dir oben wenigstens die Punkte für die Bergwertung sichern oder waren noch andere vor Dir?![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nur am ersten Berg, und bei Km10,7 die Sprintwertung....Konntest Du Dir oben wenigstens die Punkte für die Bergwertung sichern oder waren noch andere vor Dir?![]()
Oh ja. Die ganze Diskussion war hier heute morgen um Motorräder mit Automatischen Getrieben entbrannt. Da müsstest Du ein paar Seiten zurück springen. Angefangen hat es glaube ich damit, dass Sonne Wolken gerade ihre Kupplung nicht mit der noch gehandicapten Hand gezogen bekommt.Ach, du redest von Motorradgetrieben. Sorry, hab ich eben verpeilt!
Aber Honda hat eine wunderbare Automatik in der Crosstourer!
Sicher hast du auch recht, dass es dafür nur einen kleinen Markt gibt. Ich persönlich hätte da auch keine Lust drauf. Motorrad und Schaltung gehören zusammen wie Roller und Automatik.
Kleine Anmerkung noch:Reine Strömungsgetriebe kenne ich nur von Baumaschinen und diese sind für normale Motorräder sicher gänzlich ungeeignet.
Das meinst Du, wie ich Deinen weiteren Ausführungen entnehmen kann nicht, sondern gemeint ist hier wohl ein Planetengetriebe mit hydraulischen Kupplungen oder Wandler.
Wieviel das BMW Getriebe aktuell wiegt, weiß ich nicht. Zu Fragen wäre, ob es das Gewicht trocken oder fahrfertig ist. Da ist nämlich meistens nochmal eine ziemlich große Menge Öl dein. Dazu kommt dann noch der entsprechende Ölkühler, der zwingend erforderlich ist. Beim Automatikwagen ist der meist im Kühler des Motors integriert.
Dazu kommt, das sich ein herkömmliches, modernes Motorradgetriebe im Motorgehäuse integrieren lässt und ein Bauteil mit einer Ölfüllung ist. Bei Deiner Lösung sind es zwei Bauteile.
Außerdem lässt sich ein Autogetriebe normalerweise nicht in einem Motorrad verwenden. Bitte nicht mit Exoten wie Amazonas o.ä. argumentieren.
Also müsste ein Motorradhersteller sich an einen Lieferanten für Getriebe wenden und für ein Motorrad ein spezifisches Getriebe konstruieren lassen. Bei den kleinen zu erwartenden Stückzahlen kostet das pro Stück dann vermutlich das mehrfache dessen, was BMW beim gleichen Zulieferer für ein Getriebe bezahlt. Ein normales, in einem Gehäuse mit dem Motor verbautes Ziehkeilgetriebe können dagegen die meisten Motoradhersteller selbst herstellen bzw. sich günstig bei Zulieferern besorgen.
Natürlich ist es also technisch möglich, ein solches, einem Automatikwagen entsprechendes Getriebe in ein Motorrad zu bauen. Aber gerade angesichts der anhaltenden Motorradkrise glaube ich nicht, dass es sinnvoll ist, noch das es einen Markt für größere Stückzahlen und somit eine wirtschaftliche Produktion möglich ist.
Ach - da erinnere ich: Es gibt ja auch eine Automatik für's Fahrrad! Da war mal ein Händler bei einer unserer Radbörsen mit so einem Radl und ich durfte eine sehr ausgiebige Proberunde fahren (hat halt auch Vorteile wenn ich der Veranstalter der Börse und somit greifbar bin...).
Du meinst das cvt Teil, das ganz gerne an „Mercedes“ Fahrrädern verbaut war?Ach - da erinnere ich: Es gibt ja auch eine Automatik für's Fahrrad! Da war mal ein Händler bei einer unserer Radbörsen mit so einem Radl und ich durfte eine sehr ausgiebige Proberunde fahren (hat halt auch Vorteile wenn ich der Veranstalter der Börse und somit greifbar bin...).
Das Teil hat absolut faszinierend funktioniert. Preis, Übersetzungsverhältnis und Gewicht waren seinerzeit Kriterien - heute könnte ich mir so ein Teil im Reiserad sogar durchaus vorstellen:
NuVinci
Gruß aus dem Wein/4, André.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Sagt mir nichts.Du meinst das cvt Teil,
Detto.„Mercedes“ Fahrrädern
Herstellerseite direkt: https://enviolo.com/de/Aktuell hat Pinion da was interessantes im E-Bike Bereich und ZF steht in den Startlöchern.
Klasse. Das kannte ich noch nicht.
Dazu sei bemerkt, dass es eine Zweigangautomatik von Fichtel&Sachs schon vor über 50 Jahren gab.Ach - da erinnere ich: Es gibt ja auch eine Automatik für's Fahrrad! Da war mal ein Händler bei einer unserer Radbörsen mit so einem Radl und ich durfte eine sehr ausgiebige Proberunde fahren (hat halt auch Vorteile wenn ich der Veranstalter der Börse und somit greifbar bin...).
Das Teil hat absolut faszinierend funktioniert. Preis, Übersetzungsverhältnis und Gewicht waren seinerzeit Kriterien - heute könnte ich mir so ein Teil im Reiserad sogar durchaus vorstellen:
NuVinci
Gruß aus dem Wein/4, André.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Genau.Dazu sei bemerkt, dass es eine Zweigangautomatik von Fichtel&Sachs schon vor über 50 Jahren gab.
Hat ja auch eine Variomatic.Fällt mir gerade ein
DAF hatte kein Getriebeöl![]()
Das stimmt nicht, auf jeden Fall nicht für die 3 66er, die ich nacheinander hatte...Fällt mir gerade ein
DAF hatte kein Getriebeöl![]()
Wird zigfach in Pedelecs verbaut. Der Wirkungsgrad ist nicht der beste, aber mit Motor ist das nicht so ein Problem...Ach - da erinnere ich: Es gibt ja auch eine Automatik für's Fahrrad! Da war mal ein Händler bei einer unserer Radbörsen mit so einem Radl und ich durfte eine sehr ausgiebige Proberunde fahren (hat halt auch Vorteile wenn ich der Veranstalter der Börse und somit greifbar bin...).
Das Teil hat absolut faszinierend funktioniert. Preis, Übersetzungsverhältnis und Gewicht waren seinerzeit Kriterien - heute könnte ich mir so ein Teil im Reiserad sogar durchaus vorstellen:
NuVinci
Gruß aus dem Wein/4, André.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Kenner wissen Bescheid ,der 66er war nicht schlechtDas stimmt nicht, auf jeden Fall nicht für die 3 66er, die ich nacheinander hatte...
Ja, ich muß gestehen: Mein letzter 66er war ein Volvo...Kenner wissen Bescheid ,der 66er war nicht schlecht
Wurde der nicht in Volvo 66 umbenannt ?
Alles Schummelkram wie bei de n RRJa, ich muß gestehen: Mein letzter 66er war ein Volvo...![]()
Wenn ich mich nicht irre ist doch DAF Pkw von Volvo übernommen worden, sollten sie dann weiter DAF auf den Fzg lassen?Alles Schummelkram wie bei de n RR
Anderer Bapper und schon is es ein Volvo oder ein E Merckx
Der Name machst
…und jetzt auch mit Riegel, damit der Wind es nicht immer aufpustet. Fragt bitte nicht, warum das so und so ist… ich habe mir da vorher keine Gedanken gemacht, sondern einfach munter drauf zu gesägt. Es funktioniert so aber perfekt!Was mir gerade richtig gut gefällt…………
…dass wir nach 5 Jahren endlich wieder ein Garten-Törchen haben. Die alte wackelige, marode Tür musste ich ein Jahr nach Einzug hier samt Pfosten wegreißen, weil sie sonst die ganze Wand umgerissen hätte. Genau 5min bevor der Regen einsetzte bin ich gerade eben mit dem neuen Tor fertig geworden,…![]()
![]()
Alles bißchen krumm und schief… nicht das Tor, sondern die zwei Pfosten. Würde mal zu gerne wissen, wer die eingesetzt hat…
Anhang anzeigen 1491893
Anhang anzeigen 1491894
Anhang anzeigen 1491895
Gabs da nix von Campagnolo?…und jetzt auch mit Riegel, damit der Wind es nicht immer aufpustet. Fragt bitte nicht, warum das so und so ist… ich habe mir da nicht groß Geedanken gemacht, sonder einfach drauf zu gesägt. Es funktioniert so aber perfekt!
Anhang anzeigen 1493294
Anhang anzeigen 1493295
…jetzt wo du es sagst: Irgendwo liegt hier noch ein Schaftvorbau mit Riss in der Lenkerklemmung, den hätte ich da ja verbasteln können.Gabs da nix von Campagnolo?![]()