Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Noch beeindruckender finde ich den Start, da ist richtig RUMMS drin. Kann man bei Berichten von hochrangigen Regatten gut von der Bordkamera sehen, wenn da eine ist. Sollte sich bei Interesse als Video im Netz finden lassen.Hier bei uns auf dem Dortmund-Ems-Kanal kann man den Jungs beim Training zuschauen. Ist schon beeindruckend was die für eine Schlagzahl haben wenn die richtig aufdrehen.
Jein... Rudern hat nicht so viel Aufmerksamkeit wie Fußball oder der alpine Skizirkus, und es gibt auch eher nix zu verdienen. Aber schon mehr Ansehen als sagenwirmal Bogenschießen oder rhythmische Sportgymnastik. Seit der Olympiade 1960 als Flaggschiff latürnich der Deutschland-Achter mit dem erwähnten Trainer Karl Adam. Als Person stand seinerzeit der Einerfahrer Peter-Michael Kolbe im Interesse.geniesst aber ansonsten in der öff. Wahrnehmung eher ein Schattendasein, oder? Wird teilweise ja als Schulsport angeboten.
Sieht aus als wenn der Boden zu hart war.Irgendwie muss sich der Erdmittelpunkt verschoben haben
Hatte wohl doch Gen manipulierte Saat nehmen sollen
Oder lag es am Sonnenwind
Ich bin ratlos
Anhang anzeigen 981612
ah, für Lehramtsstudenten.Jein... Rudern hat nicht so viel Aufmerksamkeit wie Fußball oder der alpine Skizirkus, und es gibt auch eher nix zu verdienen. Aber schon mehr Ansehen als sagenwirmal Bogenschießen oder rhythmische Sportgymnastik. Seit der Olympiade 1960 als Flaggschiff latürnich der Deutschland-Achter mit dem erwähnten Trainer Karl Adam. Als Person stand seinerzeit der Einerfahrer Peter-Michael Kolbe im Interesse.
Im Schulsport ist Rudern fast eine Randsportart, ganz einfach weil in der Nähe der Schule ein nennenswertes Gewässer vorhanden sein muss. Und in den meisten Fällen kommen noch die Fahrtzeiten zum Bootshaus dazu, weshalb Rudern gerne als AG angeboten wird. Daß Rudern an Schulen trotzdem recht gut vertreten ist dürfte daran liegen, daß Rudern als Leistungssport überwiegend von Studenten betrieben wird. Die können das intensive Training besser in den Alltag integrieren. Später als Lehrer wird das dann weiter gepflegt.
Ich meinte auch eher Schulsport zum anfixen.Die Wiege der erfolgreichen Achter liegt in SH
Karl Adam der Ruderpabst ging mathematisch vor ,zur Optimierung des Rudersports speziell am Achter
Hatte ich letztes Jahr auch (und immernoch Probleme mit). Stichwort "Nematoden"Irgendwie muss sich der Erdmittelpunkt verschoben haben
Hatte wohl doch Gen manipulierte Saat nehmen sollen
Oder lag es am Sonnenwind
Ich bin ratlos
Anhang anzeigen 981612
Kann ich bestätigen. Ich weiß nicht was mit meinen Möhren dieses jahr schief gelaufen ist
Anhang anzeigen 842846
Google mal nach Nematoden - kann man gut auf natürliche Art und Weise bekämpfen.
Zeig mal die Nachricht, bitte. Danke!Gerade habe ich in den Nachrichten gelesen, dass man in der Stadt München überlegt, Hochradwege zu bauen.
Das nenne ich mal Retro.
Aber ob sich das lohnt?
Naja. Vielleicht denken die in München, nach Fixie und Gravelbike wird das der nächste Trend.![]()
Jedenfalls ne bessere Idee als Dorobärs und Bescheuerandis Flugtaxen
Das ist doch fast die gleiche Liga wie die Ideen von Doro "Latex" Bär. Jede Menge Geld verbraten nur damit die heilige Kuh (Auto) nicht angetatstet werden muss. Viel Geld und Zeit für die Planung und Koordination beim Amtsschimmel und der Verkehr und die Luft in Muc verbessern sich auf absehbare Zeit nicht.Jedenfalls ne bessere Idee als Dorobärs und Bescheuerandis Flugtaxen![]()
Wieso denn das Auto verbannen? Für den Anliegerverkehr werden wir auch in Zukunft Strassen benötigen. Wieso dann nicht einfach zweistöckig? Ist doch super, wenn Fahrrad- und Autoverkehr räumlich getrennt werden können. Weniger Stress für beide Parteien, die Städteplaner haben was zu tun und die Wirtschaft was zu arbeiten.Das ist doch fast die gleiche Liga wie die Ideen von Doro "Latex" Bär. Jede Menge Geld verbraten nur damit die heilige Kuh (Auto) nicht angetatstet werden muss. Viel Geld und Zeit für die Planung und Koordination beim Amtsschimmel und der Verkehr und die Luft in Muc verbessern sich auf absehbare Zeit nicht.
Verkehrswende mal wieder erfolgreich mit einem vermeintlich fortschrittlichen Konzept ausgebremst. Eine typische Söderaktion.![]()
Gibts das Konzept bei euch in München nicht schon? Im Olympiadorf? Aus 1972?Wieso denn das Auto verbannen? Für den Anliegerverkehr werden wir auch in Zukunft Strassen benötigen. Wieso dann nicht einfach zweistöckig? Ist doch super, wenn Fahrrad- und Autoverkehr räumlich getrennt werden können. Weniger Stress für beide Parteien, die Städteplaner haben was zu tun und die Wirtschaft was zu arbeiten.
Nein, alle Fachrichtungen, und eben nicht ausschließlich Studenten.ah, für Lehramtsstudenten.
So bin ich auch zum Rudern gekommen (und indirekt dann zum Rennrad fahren). Aber nicht im Rahmen von Unterricht oder AG, sondern einer einmaligen bzw jährlichen Werbeaktion vom Verein. Später hab ich dann als Übungsleiter eine Ruder-AG einer anderen Schule betreut. Weltmeister oder Olympiasieger ist keiner meiner Schützlinge geworden, aber einer Sportkommentator beim ZDF und einer Vorstandsvorsitzender bei der Lufthansa.Ich meinte auch eher Schulsport zum anfixen.
Hier bei uns auf dem Dortmund-Ems-Kanal kann man den Jungs beim Training zuschauen. Ist schon beeindruckend was die für eine Schlagzahl haben wenn die richtig aufdrehen.
Noch beeindruckender finde ich den Start, da ist richtig RUMMS drin. Kann man bei Berichten von hochrangigen Regatten gut von der Bordkamera sehen, wenn da eine ist. Sollte sich bei Interesse als Video im Netz finden lassen.
Wenn man immer nur im Stau steht, ist man auch mit Tempo 30 zufrieden!Vielleicht macht es Paris besser.
Mit Ausnahme von Stadtautobahnen und Hauptverkehrsstraßen ab heute überall Tempo 30.
59 % der Pariser haben sich das gewünscht.
Jo, nahezu sinnfreie Geldverschwendung, Hauptsache den Amigos von den Baufirmen viele Mio Euros zugeschanzt. Das ist das System CSU par excellence.Wieso denn das Auto verbannen? Für den Anliegerverkehr werden wir auch in Zukunft Strassen benötigen. Wieso dann nicht einfach zweistöckig? Ist doch super, wenn Fahrrad- und Autoverkehr räumlich getrennt werden können. Weniger Stress für beide Parteien, die Städteplaner haben was zu tun und die Wirtschaft was zu arbeiten.