derdieter
old returnee
Ein Diamant-Rahmen muss das abkönnen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vor allem aus der ZeitEin Diamant-Rahmen muss das abkönnen.![]()
Deshalb gab's VollgummireifenGab es damals noch kein Max Gesamtgewicht![]()
![]()
.
Das Echtheitszertifikat ;-)Das hier wäre typisch für Pinarello heißt es?
Wahrscheinlich war er vorher niedriger? Im Süden soll es ja icht so viel geregnet haben. Hier gabs im letzten halben Jahr deutlich zu viel, die Talsperren mussten schon teilweise notöffnen......das nach gut eineinhalb Jahren der Seepegel wieder die 4 Meter Marke erreicht hat....
![]()
Wir hatten nun seit letzten Oktober kaum mal einen trockenen Tag. Auch wenn die Natur das Wasser braucht, geht es einem langsam echt auf den Nerv. Heute war eigentl. überwiegend trocken gemeldet, nur ab und an ein paar Tropfen sollten kommen. Das Ende vom Lied war, dass es um 13 Uhr monsunartig losgelegt hat und erst gegen 17:45Uhr hörte es wieder auf.Wahrscheinlich war er vorher niedriger? Im Süden soll es ja icht so viel geregnet haben. Hier gabs im letzten halben Jahr deutlich zu viel, die Talsperren mussten schon teilweise notöffnen.
Wir sind wieder kurz davor, dass die Ruhr den Campingplatz überschwemmt.Wir hatten nun seit letzten Oktober kaum mal einen trockenen Tag. Auch wenn die Natur das Wasser braucht, geht es einem langsam echt auf den Nerv. Heute war eigentl. überwiegend trocken gemeldet, nur ab und an ein paar Tropfen sollten kommen. Das Ende vom Lied war, dass es um 13 Uhr monsunartig losgelegt hat und erst gegen 17:45Uhr hörte es wieder auf.
So geht das Tag ein Tag aus, ob man nun will oder nicht....
Das ist ja das Schöne am Wetter, man muss es nehmen, wie es kommt. Auch wenn ich manchmal wünschte, ich könnte es beeinflussen. Wir hatten auch recht viel Regen in den letzten Monaten.Wir hatten nun seit letzten Oktober kaum mal einen trockenen Tag. Auch wenn die Natur das Wasser braucht, geht es einem langsam echt auf den Nerv. Heute war eigentl. überwiegend trocken gemeldet, nur ab und an ein paar Tropfen sollten kommen. Das Ende vom Lied war, dass es um 13 Uhr monsunartig losgelegt hat und erst gegen 17:45Uhr hörte es wieder auf.
So geht das Tag ein Tag aus, ob man nun will oder nicht....
Na ja Roman,Wir hatten nun seit letzten Oktober kaum mal einen trockenen Tag. Auch wenn die Natur das Wasser braucht, geht es einem langsam echt auf den Nerv. Heute war eigentl. überwiegend trocken gemeldet, nur ab und an ein paar Tropfen sollten kommen. Das Ende vom Lied war, dass es um 13 Uhr monsunartig losgelegt hat und erst gegen 17:45Uhr hörte es wieder auf.
So geht das Tag ein Tag aus, ob man nun will oder nicht....
Ich wohne hier in einem Landstrich, der leider dauerbewässert wird. Selbst auf den höchsten Hügeln rundum marschiert man im Morast umher.Na ja Roman,
auch im Saarland sind die Regenmengen noch überschaubar. Wir hatten von Anfang Oktober 22 bis etwa 10.März dieses Jahres sehr trockenes Wetter. Danach hat sich das dann markant geändert. Nichtsdestotrotz fehlt im Süden an manchen Orten noch ordentlich Wasser. Und die nächste Trockenzeit kommt sicher....
![]()
Also in Berlin war der Winter zwar mild wie überall sonst auch, aber doch nasser und mit einem guten Stück weniger Sonne, als in der Referenzperiode: https://www.dwd.de/DE/presse/presse...30227_deutschlandwetter_winter22-23_news.htmlNa ja Roman,
auch im Saarland sind die Regenmengen noch überschaubar. Wir hatten von Anfang Oktober 22 bis etwa 10.März dieses Jahres sehr trockenes Wetter. Danach hat sich das dann markant geändert. Nichtsdestotrotz fehlt im Süden an manchen Orten noch ordentlich Wasser. Und die nächste Trockenzeit kommt sicher....
![]()
...ganz offensichtlich sind die regionalen Unterschiede teils sehr deutlich. Hier für meinen Wohnort:Die Wahrnehmung ist immer ziemlich Subjektiv.
Auch ich habe diesen Winter als "zu Nass" wahrgenommen.
Es war halt nasser als in den Vorjahren.
Im Vergleich mit dem langjährigen Mittelwert sieht es aber (für Aachen) so aus:
Anhang anzeigen 1261152
Quelle:
https://www.wetterkontor.de/de/wetter/deutschland/monatswerte-station.asp
Also fast 1°C zu warm und immer noch -15% weniger Niederschlag als im langjährigen Mittel.
Ich freu mich jedenfalls, dass die Wesertalsperre (bei Eupen) und die "Barrage de la Gileppe" so langsam wieder an ihr jeweiliges Stauziel heran kommen.
Und ich freue mich, dass im hohen Venn (immerhin ein Hochmoor - und damit ein Feuchtgebiet) die Bäche wieder halbwegs Wasser führen.
Die waren ja letztes Jahr teilweise komplett trocken gefallen. - Das sah schon ziemlich traurig aus.
Ein Schwager von mir - Biologe - sagte, es dürfte mit den Niederschlägen ruhig noch etwas so weiter gehen, damit auch die tieferen Bodenschichten (also mehr als 2 m) wieder etwas mehr Feuchtigkeit abbekommen.
Ja, der März war ziemlich Nass. Aber dass hat den viel zu trockenen Februar gerade mal halbwegs ausgeglichen.
Und dieses "Problem"...
... das "Problem" wird damit umgangen, dass ich ein "Schmuddelrad" mit Schutzblechen habe, welches nur vielleicht 1 - 2 x pro Jahr Husch-Husch etwas abgewischt wird.
(Peugeot Aspin, Shimano 105x; Naben und Innenlager 640x bzw. Deore XT M730 - das fährt auch wenn's Dreckig ist)
Auf so viel Putzen habe ich keine Lust.