• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Hallo Radkenner,
weiß jemand etwas mehr über MIFA-Rennräder, außer den Ausführungen auf der "MIFA-Seite", bzw. kennt jemand Literatur dazu. Wie lange wurden Rennräder bei MIFA hergestellt, nur bis in die 40er Jahre? Gab es auch Straßenrennräder? Hat jemand Bilder?
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Wie lange genau Rennräder hergestellt wurden, ist mir auch nicht bekannt. Aber Mifa war eine der erfolgreichsten dt. Marken in den 20er Jahren. Natürlich auch bei Straßenrennern.
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Hat jemand sowas schonmal gesehen? Habe das Gefühl, die gab's nur im Katalog.
 

Anhänge

  • Unbenannt1.jpg
    Unbenannt1.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 380
  • Unbenannt2.jpg
    Unbenannt2.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 388
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Hab ich noch nicht gesehen, schaut aber gut aus.

Ist das am Damenrad ein freischwebender GT?

Cu Danni
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Man kann da leider nicht viel sehen. Nur glaube ich erkennen zu können, dass die Gabeln innen verlötet sind, so wie bei Diamant.
Es ist ja bekannt, dass bei Diamant die Fahrradproduktion aufgegeben und kpl. nach Sangerhausen verlegt werden sollte. Es ist aber zum, Glück nicht so gekommen. Wann war das genau? Könnte es nicht sein, dass es sich hier um Mifa-dekorierte Diamant-Sporträder handelt, die dann doch in KMS weiterproduziert wurden?
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Noch 2 Bilder. Das erste ist nochmal ein Katalogbild von dem Typ aus meinem vorherigen Post. Das zweite ein seltenes Stück aus den 50ern. Wenn jemand mehr weiß oder Fotos hat, bitte posten. Mich interessiert alles zum Mifa Sportrad bis zu den 70ern.
 

Anhänge

  • mifa kataloge 006.jpg
    mifa kataloge 006.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 393
  • post-15-1241468197_big.jpg
    post-15-1241468197_big.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 313
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Hallo Freunde!
Habe mal zur Abwechslung etwas heiteres zu berichten:
Neue Methode zum Ausrichten eines verzogenen MIFA-Rahmens.

Zur Vorgeschichte:
In meiner absolut anfängerhaften Radbeherrschung, habe ich voriges Jahr versucht meinen 6 jährigen Sohn ( der selber nicht mehr treten wollte) auf seinen Fahrrad mitzuschieben. Nach ca. 20 Metern wackeligen Nebeneinander, fuhr er mir ins Vorderrad und ich machte einen Abgang über den Lenker, der sich beim Aufprall in mein Becken rammte und völlig verzog. Gleichzeitig gabs ne kleine Verwringung des Steuerohrs zum Rahmen, was vom Blick nicht auffiel, aber ohne leichtes gegensteuern einem im Kreis fahren ließ. So weit so gut.
Vorgestern fuhr ich eben mit diesem Fahrrad auf dresdner Straßen, als ein vorwitziger Smartfahrer schnell links abbiegen wollte, mir die Vorfahrt nahm und senkrecht an mein linkes Pedal fuhr. In einer artistischen Einlage gelang es mir, meinen linken Fuß auf die Querstange zustellen, sonst wäre es Matsch gewesen. ( Mit Klickpedalen wäre es schwierig geworden) Einen Sturz konnte ich irgendwie vermeiden.
Nach Abwicklung der ganzen Formalitäten, merkte ich beim Fahren, daß jetzt mein MIFA wieder einwandfrei die Geradeausspur hielt.
Ist das nicht herrlich?
Aber an alle unter 18-Jährigen:Zum Nachmachen nicht geeignet!!!

VG! CP.
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

herrlich:daumen::):)

hauptsache dir ist nichts passiert und wenn dein lenker mal verbogen ist - kamikazeangriff auf lkw:D

gruss
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

hallo ihr MiFa-natiker,
gleich zum thema:
ich habe gestern ein MIFA Damensportrad aus dem Sperrmüll gezogen.
es fährt noch, musste nur luft aufpumpen, sogar das licht geht noch.
zum zustand naja, ist halt alt und es muß ein bisschen was dran gemacht werden. Lack würde ich als okay bezeichnen, dem alter entsprechend.
was das allerdings für ein Modell ist weiß ich nicht, deswegen frag ich euch.
auf heikos seite ist unter den mifa´s nix passendes dabei, aber bei den diamanten (siehe hier: http://www.heikosdiamantrad.de/Damen-Sportrad.htm). könnte die gleiche gabel sein.
Rahmennummer hab ich noch keine auf die schnelle gefunden. wo ist die bei den mifas versteckt? tretlagergehäuse wie bei diamant? Baujahr?

ob es orginal ist weiß ich nicht. schätze mal das das bei den schutzblechen und gepäckträger nicht der fall ist. und beleuchtung.

witzig find ich die schnellspannflügelmuttern am vorderrad, hab ich so noch nicht gesehen.

thema tretlager: mifas haben doch glockenlager, aber das hier ist doch ein normales, oder irre ich mich da???

ein rahmenschalthebel, glaub optima, ist auch noch montiert. da war bestimmt mal ein schaltwerk montiert. eine hintere bremse ist schließlich noch dran, jetzt aber mit rücktritt.

aber nun, seht selbst:






 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Es ist ja ein 26er, oder?
Dann schau mal hier: http://ddr-fahrradwiki.bplaced.net/index.php?title=Mifa_Modell_10_b
Können wir deine Fotos für diese Seite benutzen? Das Rad ist zwar ziemlich verbastelt, aber in diesem Grün hab ich noch kein Sportrad von Mifa aus der Zeit gesehen. (bis jetzt nur blau, rot, schwarz)
Nicht original sind Lenker, Lampe, Schutzbleche, die Hebelmuttern, Gepäckträger, Sattel und die Laufräder. Außerdem ist das Rad in der 26er Ausführung laut Katalog nur mit Rücktritt zu haben gewesen. Also wären die Felgenbremsen und die Schaltung (Hebel) auch nur nachgerüstet. Ausnahmen gibt es aber immer wieder mal.
Die Gabel ist eine Diamant, ich kenne bis jetzt ein Mifa Sportrad, dass eben solch eine Gabe lverbaut hat. Bis jetzt dachte ich, es wäre ein Einzelstück, dass selbst zusammengebaut und in die Lackierstraße gehängt wurde. Aber wo ich jetzt deins sehe, scheint Diamant Mifa teilweise mit Gabeln beliefert zu haben.
Falls ich ein 28er ist (ich seh das immer nicht richtig) kämen noch zwei andere Modelle in Frage:

http://ddr-fahrradwiki.bplaced.net/index.php?title=Mifa_Modell_SD_15

http://ddr-fahrradwiki.bplaced.net/index.php?title=Mifa_Modell_SD_15/2
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

ja, müsste ein 26er sein. und ja, kannst die bilder verwenden.

also müsste es vom baujahr irgendwann 1954-1959 sein?

thema tretlager? kann da wer noch was sagen?

orginal werde ich es sicherlich nicht wieder herrichten. nur ein wenig überholen das es fahrbereit ist, also alles säubern, neues fett etc..
wird was für die holde für 1 km arbeitsweg.
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Dann hat die Holde auf jeden Fall ein sehr seltenes Stück, auf das sie stolz sein kann. Das Tretlager, also inkl. Kurbeln ist so ziemlich das Einzige, das original ist.
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Die Hebelmuttern allein würden bei ebay 100€ bringen. Steht da was drauf?

Ansonsten such mal die Rahmennummer die ist bei Mifa meißt an der Sattelmuffe.

Wenn wir das BJ wissen kann man auch mehr sagen.

Und eigentlich ist das ein 28"

Cu Danni

P.S. Bitte unbedingt den Bremszug hinten von unten anschließen.
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Ohne Anlötteile für die Bowdenzüge ist nicht davon auszugehen, dass die Felgenbremsen original sind. Dieses Rad hatte Rücktritt und Bowdenzug-Stempelbremse.
Der angelötete Pumpenhalter sowie auch die Lackierung deuten auf ein Baujahr nach 1955, ca. 57/58 würde ich das Rad schätzen. Die RN befindet sich unter dem Tretlager und dürfte zwischen 500.000 und 600.000 liegen.
Die Hebelmuttern sind begehrt, aber 100 Euro bringen sie nicht, vielleicht 30 wenn man Glück hat. Steht ja schließlich nicht Diamant drauf.

Kannst du bitte nochmal prüfen ob das Rad ein 28er ist oder nicht? Die Diamantgabel würde das ja nahe legen, es sieht nur so klein aus.
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Solche Hebelmuttern waren an Rennrädern üblich, bevor es Schnellspannmer gab bzw. diese sich durchsetzten, also bis in die 30er Jahre. Danach gab es entweder Schnellspanner (an Rennern) oder Flügelmuttern (an Sporträdern).
die Gabel ist wirklich interessant, die kenne ich nur von Diamant-Sport- und Rennrädern, in 26" hab ich sie noch nie vorher gesehen.
Die Kurbel ist eine gute verschraubte (so eine hab ich mal an einem Betriebsrad vom Schrott abgebaut). Sonderbarerweise ist die Form der Kettenblattstreben der von alten Diamant-Rädern sehr ähnlich, nur dass sie hier gebogen, da gerade sind.
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

also ich geh morgen nochmal in den keller und schau ob 26 oder 28zoll. ich denk ja langsam das es 28zoll ist. auch aufgrund der gabel. aber klein sehen die räder schon aus.
und innenlager ist doch kein eingepresstes glockentretlager wie mifatypisch. sondern eher diamant, also normal mit bsa gewinde.
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Das Innenlager ist auf jeden Fall das gleiche wie es die Diamanträder hatten, es ist aber nicht unüblich das auch Mifa BSA Lager verbaut hat.

Also schau mal morgen im Keller nach Reifengröße und Rahmennummer.

Cu Danni
 
Zurück