• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Dann gab es dementsprechend auch die D-Profilfelgen in 26"? Oder welche hast du bei dir drauf, Heiko?
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Der wollte die Rahmennummer von mir und wird sich hoffentlich nächste Woche melden, da werde ich nochmal nachfragen.
Es gab wohl auch mit Dynamolampe und normale Lampe mit Schelle, wurde bestimmt viel ausprobiert.
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Das Wandersport, welches ich letzten Sommer in Bernburg geknippst habe, war auch ein 26iger, es hatte die gleiche (die selbe?) Gabel, wie das Mädchenrad hier...
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Heute im Technikmuseum habe ich übrigens an einem DDR Mofa einen Vorbau von einem Wandersport entdeckt... Ist sowas sehr selten?
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Die Rahmen gab es auch in verschiedenen Rahmenhöhen, also sollte man es nicht so genau nehmen, wird wohl in der kurzen Zeit einige Varianten gegeben haben.
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Habe das Bild gerade gesehen und dort waren aber auch dickere Reifen und Schutzbleche drauf.
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Jetzt haben wir das Mifa Thema ganz schön unterlaufen mit unseren Wandersportlern.

Fakt ist es gab keine 26" Diamantgabel die wie die RR Gabel aussah.

Und wenn dann hätte Heiko mind. 2



Cu Danni
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Du fehlst hier noch mein Freund.

Grüße nach Staßfurt.

Wo war die verbaut diese 26" Gabel?

CU Danni
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Sag mal warum sperrst du dich so gegen die 26er Gabel?? Freu dich doch, dass es diese Vielfalt gab, dann gibt's auch viel zum Sammeln.
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Ich sperre mich doch nicht, nur hatte Pfiffi doch schon gemessen das es 365mm sind und das ist nunmal 28".

Ausserdem ist bei Gabeln mit Bremslochbohrung eine Einordnung von 26/28 schwierig, da passt ja beides rein.

Da wären Cantisockel einfacher ;-)

Cu Danni
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Hey Danni!

Ich würde gern dein Bild von den Wandersporträdern in unsere FahrradWikipedia einbinden, wenn das in Ordnung für dich ist.

Katalogbilder gibt es von dem guten Stück auch keine, von daher wird es schwierig, einen Fotobeleg zu präsentieren.

Grüße

Martin
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Es gibt bestimmt nur eine Gabel und die 26Zoll Räder mit dicker Bereifung, passen in die 28Zoll Gabel, ist beim Modell 8 jedenfalls so. Dieses Modell war nur 26Zoll, habe aber vom Rennrad 27Zoll mit Rennbereifung verbauen können.
Gruß Heiko

Bei den einen Rahmen von mir, war ein 28Zoll Schutzblech (Sportrad) mit Lampe drauf verbaut, es gab aber auch breite Schutzbleche und 26Zoll Laufräder!
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

ja, sorry, wenn dann 365mm. hatte bei 100mm an der achse angelegt.

ich glaub irgendwie hab ich mit dem sperrmüllrad eine diskussion angefangen was es nun gab oder nicht gab oder gegeben haben soll oder auch nicht. auf jeden fall interessant zu lesen.

fakt ist eins, ich habe jetzt erfahren über das rad:
gebaut ca 1959-61, farbe grün in dieser lackierung eher selten, gabel ist das streitthema überhaupt, sonst nix orginal dran. sonst noch was???

28er räder kann ich ja mal zur probe in paar wochen reinhalten wenn ichs sauber mache.

mifamifamifamifamifamifamifamifamifamifamifamifa
mifamifamifamifamifamifamifamifamifamifamifamifa
mifamifamifamifamifamifamifamifamifamifamifamifa
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

mifamifamifamifamifamifamifamifamifamifamifamifa
mifamifamifamifamifamifamifamifamifamifamifamifa
mifamifamifamifamifamifamifamifamifamifamifamifa
Du sagst es!

Etwas ist schon original: das Tretlager! Wenn du das in die Bucht stellst kannst du davon als Single 2 Einkäufe machen. So circa.

Wär super, dass mit dem 28" Test. Im anderen Forum ist nun das gleiche Modell aufgetaucht, auch ein 26er. Also gegeben hat es das wohl auf jeden Fall. Die Frage ist nur noch, ob für 26er und 28er die gleiche Gabelgröße genommen wurde. Könntest du mal bei Gelegenheit die Scheindenlänge der Gabel messen, vom untersten Ausfallende bis hoch zur Gabelbrücke?

Grüße

Martin
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

(... Ob die mich hier auch mitspielen lassen...? :rolleyes:)

Nabend,
Es ist zwar kein MIFA und auch kein Diamant, sondern ein Simson. Dazu gekommen bin ich, als ich bei eBay ne runtergeranzte Stadtschlampe für wenig Taler suchte. Da hat einer dann dieses Rad versteigert, ohne irgendwelche Zusatzinfos.

attachment.php


Anhand der Ausfallenden konnte ich ungefähr sehen, wie alt das Schätzchen sein muss. Es hat kaum jemand mitgeboten, so dass ich mit 10 EUR der Höchstbietende war. Hingefahren, Zehner gelatzt, eingeladen und gefreut. :cool:
Leider war/ist das Rad in einem ziemlich schlimmen Zustand. Rahmennummer und Nabenprägungen sagen Baujahr '54. :)
Der Vor(vorvorvor)besitzer hat Rahmen und Felgen großzügig mit mattschwarzem (oder war es mal Hochglanz...?) Lack überpinselt, und der Rost kommt auch an allen Ecken und Enden durch. Steuerkopfschild und Speichen wurden leider auch nicht komplett verschont.
Sattel ist nicht original gewesen, genauso wie der Seilzug-Kackeschieber, der Reflektor, die Pedale, der Scheinwerfer und das Rücklicht.
Ich habe mich also immer mal wieder in der Bucht auf die Lauer gelegt und mutmaßlich originale Teile zusammengekauft. Nun hat's schöne Bakelitgriffe, ne fast neue Kurbel samt Lager, einen braunen Diamantsattel (der Lepper ist schon wieder runter ;)), neue Lichtanlage von AUFA, einen schönen Gestänge-Kackeschieber, einen hübschen Gepäckträger und ein restauriertes Steuerkopfschild.

attachment.php


Die größte Hürde muss ich aber noch nehmen - den Rahmen. Unter der millimeterdicken Pinselschicht ist kaum noch was zu erkennen. Die Linierung ist hin. :heul:
Also muss komplett entlackt, neu grundiert und lackiert werden. Davor muss ich aber noch zusehen, wie ich die Stauchung des Steuerrohrs raus bekomme. Dem Steuerrohr selber geht's gut, aber Ober- und Unterrohr haben einen deutlichen Knick. Das zu richten sollte bei Stahl ja kein großes Problem sein, aber selber machen geht mit meinen Mitteln nicht.
Laufräder habe ich schon neu gemacht. Neue Edelstahlspeichen und Nippel, Naben aufpoliert und Felgen entlackt, grundiert und schwarz lackiert. Zumindest die sind wieder wie neu. Linierung traue ich mir zumindest jetzt noch nicht zu. Vielleicht später mal. :cool:

So war der Zustand vor der Felgenbehandlung und noch mit altem Sattel:

attachment.php


Und so soll es irgendwann mal aussehen. Fragt sich nur, wie ich die Linierung am Rahmen hin bekommen soll... :heul:

attachment.php
 

Anhänge

  • eBay-Auktionsfoto.JPG
    eBay-Auktionsfoto.JPG
    22,3 KB · Aufrufe: 744
  • 28.02.2010.jpg
    28.02.2010.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 772
  • 7eda_1.JPG
    7eda_1.JPG
    13,6 KB · Aufrufe: 792
  • post-15-1208441512.jpg
    post-15-1208441512.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 743
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Im Bastelzubehör (Modellbau) gibt es so ganz schmales Abklebetape. Das ist so bissl flexibel, da läuft dann nix unter, als ogut zum Abkleben vor dem Linieren. Trau dich! Wenn nicht, mach'st es mit Verdünnung wieder weg.
 
AW: Rund um`s MIFA - Technik-Touren-Typen.

Du meinst Linierband? Da brauche ich aber ganz viel Muße, um das durchzustehen. :D
 
Zurück
Oben Unten