• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Teilweise sind doch da auch hauchdünne Distanzscheiben drin, um das Spiel für die Lagerung einzustellen. Eventuell fehlt bei dir diese? Vielleicht hat die 2. Mutter nun etwas mehr spiel gebracht?
Ich hatte tatsächlich die hauchdünnen Distanzscheiben varriiert, bevor ich die Mutter getauscht habe.
Eine Frage an dich: ist das beabsichtigt, dass die Teile vollständig geschmiert sind? Ich hätte gedacht, dass man nur die Laufflächen der Kugel und die Kugeln und die Gewinde fettet, mehr nicht.

Edit/Ergänzung: Eventuell wurde durchs abschließe Ölen das Fett verteilt. Jedenfalls schein es nicht mehr dort zu sein, wo es hätte sein müssen.. so scheint es für mich.
Ja das ist vollkommen korrekt, was du sagst. Also grundsätzlich hat Regina eigentlich damals gesagt, dass die Kränze überhaupt nicht gefettet werden dürfen, sondern einfach nur geölt werden sollen. Eigentlich war auch ein Zerlegen der Kränze nicht nötig, da man einfach Öl reinlaufen lassen sollte (von oben + unten). Ich habe aus Gründen der einfacheren Montage dennoch einen dünnen Fettfilm auf den Laufflächen verwendet, damit die Kugeln besser haften bei der Montage und nicht alles durch die Gegend fliegt. Heute verwenden wir ja harzfreie Fette. Meines Wissens nach war das Harz der Grund, warum man damals kein Fett verwenden sollte, weil es angeblich die Sperrklingen verklebt. Das Öl, welches ich dann nachträglich hineinlaufen gelassen habe, hat natürlich das Fett durch den ganzen Kranz verteilt. Das mache ich allerdings immer so und habe bisher damit auch immer exzellente Ergebnisse erzielen können. Ein bisschen im Öl stehen sollte der Kranz schon, damit alles schön sicher vor Korrosion und eindrignen von Wasser ist m.M.n.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
  1. Wera Hexplus probieren, der hat ein etwas anderes Profil welches evtl. noch greift
  2. Einen Torxbit mit größerem Durchmesser einschlagen
  3. Den Schraubenkopf der Schaftschraube abbohren und eine neue Schaftschraube verwenden

Das ist die nächste Herausforderung: 6er Innensechskant greift da vermutlich kaum noch. Kam aber heute Abend nicht mehr dazu es auszuprobieren.
Anhang anzeigen 1673851

1. ❌ Nix zu machen mit dem 6er
IMG_1944.jpeg

2. ✅ TX45 + Hammer + Hebel > 500 mm!
IMG_1945.jpeg


3. ⏸️ nicht nötig

Damit erstes Problem gelöst!

Weiter geht’s mit dem festsitzenden Vorbau. Das wird wohl ne harte Nuss…
Die Steuersatzkontermutter wehrt sich zudem wohl auch.
 
Damit erstes Problem gelöst!
Ich hatte beim exakt gleichen Problem die Methode 3, also das Ausbohren des Schraubenkopfes, anwenden müssen. Alle Experimente , wie Torx, langer Hebel, haben lediglich zum weiteren Runddrehen der Vorbauschraube geführt.

Seitdem denke ich über einen Schlagschrauber nach:).
 
Hilfe, diese Kurbel ist wie festgeschweißt... 🙀
Und zwar auf beiden Seiten... Habe Kriechöl reingesprüht, die Kurbelarme erwärmt. Nix rührt sich.
 

Anhänge

  • tempImageTUuLPZ.png
    tempImageTUuLPZ.png
    4,5 MB · Aufrufe: 57
Bei Verwendung eines passenden Abziehers hast du sie nicht los bekommen?
Leider nein, und der Abzieher hat erstmal das Gewinde beschädigt. Lässt sich aber noch einsetzen und "greift".
Hast Du denn auch ein Shimano Lager eingebaut,
oder evtl. ein Fremdfabrikat?

Kann dann vorkommen, dass die Kurbel auf
einen falschen Achsstummel gezogen wurde.
Die Kurbel ist nicht von mir, aber guter Hinweis - das könnte das Festsitzen erklären...
Mal richtig anwärmen Abzierher ansetzen und auf Spannung bringen
Dann mit Hammer einen Prellschlag auf die Druckschraube
Probiere ich aus! 👍

Dankeschön Allen!
 
Ist hier zufällig jemand aus Münster um meine 1“ Gabel von 26,85 auf 26,5 zu fräsen? Selbstverständlich gegen Bezahlung

Ps gabel: 26,85mm und gabelkonus 26,1mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand noch eine Idee außer den Vorbau zu opfern?
Steuersatz bekomme ich mit dem vorhandenen Schlüssel auch nicht auf
Anhang anzeigen 1675433
Schon mit Caramba von unten geflutet, und einige Tage einwirken lassen, deine Konstruktion ist top, so mache ich das eigentlich auch immer bei dem Problem.
 
Oder bei ATU "PETEC Rostlöser MoS2" holen. Hab ich bei einem ähnlichen Problem genutzt und fand die Krichfähigkeit sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfe, diese Kurbel ist wie festgeschweißt... 🙀
Und zwar auf beiden Seiten... Habe Kriechöl reingesprüht, die Kurbelarme erwärmt. Nix rührt sich.
Ok, Teilerfolg... Die linke Seite ist ab. Die rechte Seite wehrt sich beständig... Gnah!
Kann jemand an der linken Lagerschale erkennen, was für ein Tretlagerstandard das ist, und am Vierkant, welcher genau das ist?
 

Anhänge

  • tempImageMhrZgI.png
    tempImageMhrZgI.png
    4,3 MB · Aufrufe: 36
  • tempImagexiUqat.png
    tempImagexiUqat.png
    4,4 MB · Aufrufe: 30
  • tempImage15mVXP.png
    tempImage15mVXP.png
    4,2 MB · Aufrufe: 37
  • tempImagekfyBsw.png
    tempImagekfyBsw.png
    4,6 MB · Aufrufe: 37
  • tempImagekZm3t8.png
    tempImagekZm3t8.png
    4,7 MB · Aufrufe: 42
Zurück