Dachau Radler
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1 August 2021
- Beiträge
- 3.516
- Reaktionspunkte
- 4.239
Die beidseitigen sind sicher wesentlich praktischer und nur höchstens 50 gr schwerer...Welche würdet ihr empfehlen?Anhang anzeigen 1672681
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die beidseitigen sind sicher wesentlich praktischer und nur höchstens 50 gr schwerer...Welche würdet ihr empfehlen?Anhang anzeigen 1672681
Danke für die guten Bilder! Eventuell sind 3mm zu dick, aber ich mess mal nach sobald ich plan gefräst hab. Nicht das die Kettenlinie nicht stimmt am EndeSchau mal:
Alu-Spacer aus einer 8-fach XTR Kassette, Stärke 3mm, passt optisch perfekt zur Lagerpatrone, Innendurchmesser müsste für ITA um einen knappen Millimeter aufgefeilt werden.
Wär das was für dich?:
Anhang anzeigen 1672760Anhang anzeigen 1672761Anhang anzeigen 1672763Anhang anzeigen 1672764Anhang anzeigen 1672765
Für mich wärs gar kein Problemich schnall sie mir an meinen rucksack^^
Falls du die oberen Pedale loswerden möchtest, kannst du dich gerne bei mir melden.Welche würdet ihr empfehlen?Anhang anzeigen 1672681
Ich glaub, dass würde bei mir am dafür geeigneten Rucksack scheitern. Ich schau morgen im hellen, ob nicht irgendwo noch ein passender rumliegt. Die im Kopf sind alle mit Reißverschluss.Für mich wärs gar kein Problem
Das habe ich aber mal ausprobiert, also Lowrider dran gestaubt. LRS könnte man dann links und rechts mit Kabelbindern befestigen. Das wollte ich ausprobieren, dabei ist mir aufgefallen, dass ich auch die Schnellspanner in die noch freie Öse einschrauben kann und wie in der Methode in dem Link unten noch oben am Lenker befestigen. Ginge doch auch, oder?Edit: mir ist gerade eingefallen, hab noch einen Lowrider, denn ich schnell dran machen kann. Und dann irgendwie die Räder links und recht mit Kabelbinder befestigen müsste doch gehen?![]()
Beitrag im Thema 'unterwegs mit dem klassiker'
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/unterwegs-mit-dem-klassiker.67822/post-6089314
Irgendwer hatte hier mal eine gute Lösung aus Great Britain gezeigt. Unten kamen rechts und links an den vorderen Schnellspanner Winkel auf denen man jeweils ein Rad stellen könnte. Oben wurden die Laufräder dann links und rechts am Unterlenker mit Lederriemen von den Pedalen befestigt.Wie transportiere ich auf einem Rad ohne GT am besten einen zweiten LRS?
Ich habe mal Laufräder auf einem Gepäckträger montiert. Die habe ich einfach "flach" oben drauf gelegt und mit Gurten so fest gesichert so daß sie sich nicht bewegen konnten. (Alternative wären Kabelbinder). Das ging gut und vollkommen problemlos. Hast Du keinen hinteren Gepäckträger, den Du schnell montieren kannst?Ist doch oben im Link
Bringt mir kurzfristig aber nichts.
Du könntest ja mal ein Bild machen, und schreiben, wie es sich gefahren hat.Einen GT habe ich nur am verunfallten Rad, möchte ich nicht abmontieren solang es mit der Versicherung noch nicht geklärt ist. Wird aber auch mit dem Lowrider gehen.
Kabelbinder nutze ich regelmäßig beim Transport. Das wird schon![]()
Interessant. Deine Vittoria Corsa Control sind vom Rollwiderstand gleichauf mit meinen Ultra Sport III - rollen also definitiv nicht schlechter - trotz des Profils.Ok, bei dem Gewicht würde ich derzeit noch warten mit dem Druck reduzieren. Kannst du 28er montieren?
Ach ja, meine Vittoria Corsa Control machen alles mit und haben keine Schnitte, aber graveln tu ich damit auch nicht. Das mach ich mit dem Crosser.
Kannst haben. Adresse und wenn sie montiert sind packst du etwas lustiges in ein Päckchen und schickst es mir. Deal?Falls du die oberen Pedale loswerden möchtest, kannst du dich gerne bei mir melden.![]()
Also, wenn Ultra Sport so gut rollen wie Vittoria Corsa Control, dann war der Test aber ganz schön teuer für Conti.Interessant. Deine Vittoria Corsa Control sind vom Rollwiderstand gleichauf mit meinen Ultra Sport III - rollen also definitiv nicht schlechter - trotz des Profils.
Ich habe schon die 28er montiert, sonst müsste ich mit dem Druck noch höher, das wäre aber zu viel für meine Felge. 1 Bar weniger merke ich sofort.
Ui, das sind 50 Euro Reifen - da würde mich so ein Schaden richtig ärgern.
Das ist eine Shimano Klemmplatte. Genau diese habe ich hier erwerben müssen, damit meine ,,Hubub" Schaltung funktioniert. Solltest du die Klemmplatte also nicht benötigen, wirf sie nicht weg. ,,Wertvolles" Teilchen.Es geht um die Klemmung beim Record Titanium Schaltwerk und eine Shimergo-Frevelei. So soll die Klemmung eigentlich aussehen (Photos von Disraeligears):
So sieht es bei meinem Neuzugang aus:
Anhang anzeigen 1671547Anhang anzeigen 1671548
Ist das
a) einfach nur um 180° verdreht zusammengesetzt,
b) auch noch ein nicht originales Klemmplättchen, oder
c) genau die Magie, die nötig ist, um mit der Campagnolo-9f-Schalterei eine Shimano 9f-Kassette geschmeidig zu fahren?
Letzteres funktioniert in diesem Fall sehr gut (sollte nach manchen Quellen aber auch ganz ohne Trickserei funktionieren; z.B. https://www.bikeforums.net/classic-vintage/851321-works-campagnolo-shimano-9-speed-content.html).
Bist Du mit Shimano sicher? Die Kollegen gingen von original aus, was ich natürlich deutlich lieber höreDas ist eine Shimano Klemmplatte. Genau diese habe ich hier erwerben müssen, damit meine ,,Hubub" Schaltung funktioniert. Solltest du die Klemmplatte also nicht benötigen, wirf sie nicht weg. ,,Wertvolles" Teilchen.
es ist a) verdreht eingesetzt und glücklicherweise b) das Originalteil
zu c) kann ich nix beitragen
Anhang anzeigen 1671600Anhang anzeigen 1671601
a)
Sieht original aus. Wenn du es löst, sollte eine kleine Nut im Plättchen sein. Mit Nase in der Bohrung liegt der Schaltzug auch in der Nut.
Also ich kenne die original nur mit einer ,,Kante", bin jetzt aber sicherlich auch nicht der Experte für Schaltwerke aus diesem Baujahr.Bist Du mit Shimano sicher? Die Kollegen gingen von original aus, was ich natürlich deutlich lieber höre![]()
Innenzug aufdrillen und als Drahtbürste durchziehen, eventuell im AkkuschrauberHat mir jemand einen Tipp, mit was ich ein im Oberrohr verlegtes Rohr (für einen Bremszug) mechanisch etwas von Rost befreie bzw. dieses "reinige"?