• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Die Arbeit an meinem silberfarbenen Special (italienischer Rahmen) ruht ja bereits eine ganze Weile.
Ich würde das Rad aber gerne fertigstellen, um es anschließend (lokal in Berlin über Kleinanzeigen) als frisch restaurierten Klassiker käuflich anzubieten.
Die Laufräder sind bislang noch nicht gebaut.
Hierzu nun auch meine Frage:
Soll ich diese (um das Special besser veräußern zu können) lieber mit Drahtreifenfelgen (habe jedoch nur französische vorrätig), anstatt mit italienischen Schlauchreifenfelgen aufbauen (wie ursprünglich geplant)?

Anhang anzeigen 1669921
Wenn mit Schlauchreifen, dann aber auch frische, die optisch passen und nicht aus dem Segment Trainingsreifen sind. Dann fehlt aber auch wieder die Authentizität.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
  • Die genutzte Endhülse ist etwas zu lang und ragt zu weit hervor, sodass die Hülle sich nicht ordentlich setzten kann.
Das könnte es sein. Die muss ja gar nicht sehr lang sein da die Bohrung im Grundkörper schon sehr viel Halt gibt. Kannst du doch kürzen oder mal probeweise entfernen.

Bei meinen Rädern sieht es überall schön plan aus:
IMG_4821.jpeg


…und die Schaltzughülle muss ja schön steif sein wegen der Indexierung.
 
…und die Schaltzughülle muss ja schön steif sein wegen der Indexierung.
Grundsätzlich ja, nach meinem Eindruck sind aber die neueren, hochwertigen Hüllen (z.B. Dura Ace) deutlich steifer als früher bzw als jene aus der günstigeren Kategorie. Ob das in dem Maß nötig ist? Letztlich schaltet es meist auch mit etwas weniger steifen genauso gut. (ich weiß jedoch nicht, was für welche @Elcau genommen hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
gab es Tretkurbelschalen, wo die Aufnahme nur etwas geringer als der "Vielzahn mit 20 Nocken", der sonst sehr weit verbreitet ist ?
1000034986.jpg

1000034987.jpg

Ist am Wheeler, im 92er Katalog steht leider nicht die genaue Bezeichnung. Die Kurbelgarnitur ist eine Altus A10, falls das eine Rolle spielt.
Oder ist da einfach nur Dreck drin?
 
Hallo,
gab es Tretkurbelschalen, wo die Aufnahme nur etwas geringer als der "Vielzahn mit 20 Nocken", der sonst sehr weit verbreitet ist ?
Anhang anzeigen 1670483
Anhang anzeigen 1670484
Ist am Wheeler, im 92er Katalog steht leider nicht die genaue Bezeichnung. Die Kurbelgarnitur ist eine Altus A10, falls das eine Rolle spielt.
Oder ist da einfach nur Dreck drin?
Ordentlich wd40/ Caramba/… drauf, Zahnbürste, dann sollte das passen wieder
 
Sehr hilfreich ! ich muss mal so gut es geht saubermachen und altes Fett und Dreck weg dann kann ich das hoffentlich sehen.
Da war tatsächlich eine Nasenscheibe drin mit 2 Nasen gegenüberliegend. Mit dem gekröpften Schlüssel recht einfach zu zerlegen. Habe wohl selbst seinerzeit dick Fett reingeschmiert als die Staubkappen verloren gingen das hat bis heute die Lagerung gut geschützt. Hartes dreckiges Fett wieder raus war jetzt nicht so schön...
 
Hui, so viele Rückmeldungen zu meinem Beitrag. Danke für die viele Hilfe zu meinem Anliegen!

Die Hülle liegt, dass hast du richtig erkannt, nicht 100% im Kanal. Ich habe versucht mit dem weißen Klebeband auszuhelfen, dass brachte allerdings nur bedingt etwas. Verlegt wird das Kabel außen/hinten am Lenker.

Anhang anzeigen 1670453
So eine Endkappe/Hülse sitzt auf dem Ende des Schaltzugs, der im Ergo sitzt.

Danke, so sieht es bei mir auch in etwa aus. Es greift sich schon sehr ungemütlich, die Hülle drückt ziemlich in die Handinnenfläche. Immerhin bin ich nicht ganz allein mit dem Problem.

Das mit der steifen Zughülle ist ein guter Hinweis. Tatsächlich fiel es mir schwer, den Bogen um den Lenker herum zu leiten.

Ich bin mir nicht 100% sicher, aber vermutlich liegt das Problem in zwei Punkten begründet:

  • Die Schaltzughülle scheint sehr steif zu sein, enge Bögen lassen sich kaum ziehen und die Hülle setzt sich nicht richtig in die vorgesehen Vertiefung.
  • Die genutzte Endhülse ist etwas zu lang und ragt zu weit hervor, sodass die Hülle sich nicht ordentlich setzten kann.

    Ich mache euch gleich mal einige Bilder, vllt. sieht man die Probleme und die möglichen Ursachen dort besser.
Lass die Endkappen weg, die gehören da nicht hin.
 
Nach 3 Min Recherche hab ich 5,2 mm Kernloch für M 5
Hey Coil gefunden
Mag sein. Damit weiss ich aber immer nocht nicht, ob das keine praktikable Lösung ist, weil zu wenig tragende Gewindegänge oder sonstwas, irnkwas ist ja fast immer
Das hattest auch du finden können,nur mal so,höflich ausgedrückt
Jetzt hast Du's mir aber gegeben... Kann ich übrigens auch, jemand mit Deinem Hintergrund sollte eigentlich von selber drauf kommen, dass man nicht für M6 vorbohrt wenn da ein Einsatz für M5 rein soll. Kommentar erspar ich mir höflicherweise 😛
Großer machen geht immer
Nur kleiner machen wird schwierig
Mit Heli Coil Gewindebohrer M 5 M 6 um schneiden wird nix
 
Ich hatte auch mal das Problem, weiß aber nicht mehr an welchem Rad.
Auf alle Fälle habe ich eine Schraube mit 6-Kant-Kopf von innen eingefädelt, Mutter außen, und den Kopf dann so weit heruntergefeilt, bis die Kette vorbei gepasst hat.
Danke, gute Idee! Ich hab sogar noch ne flache Mutter nach DIN fragmichnich, bin aber noch nicht dazu gekommen das ohne Feilen zu testen. Fürchte aber, das wird knapp, ist schon ziemlich eng.
 
Zurück